Aufbau der Wahlpflichtfachangebote
An allen Real gibt es einen Wahlpflichtbereich, dessen Schwerpunkte sind:
In einem Orientierungsangebot in der Klassenstufe 6 erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die nicht das Fach Französisch gewählt haben, einen ersten Einblick in die Schwerpunkte, Arbeitsweisen und fachlichen Inhalte der neuen Fächer. Anhand ausgewählter Projekte und Lerninhalte sollen sie in die Lage versetzt werden, sich auf der Grundlage ihrer Interessen, Neigungen und Stärken für eines der drei Fächer entscheiden zu können. Das ausgewählte Fach wird ab der Klassenstufe 7 bis zur Klassenstufe 10 mindestens zweistündig je Schuljahr angeboten.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Französisch zu wählen. Französisch wird durchgängig angeboten, um die Anschlussmöglichkeiten zu anderen Bildungswegen zu gewährleisten.
Schuleigene Wahlpflichtfach-Angebote
Alle Realschulen plus in Rheinland-Pfalz haben die Möglichkeit, ihr Angebot im Wahlpflichtbereich flexibel zu ergänzen. Wir bieten allen Schülerinnen und Schülern vier schuleigene Wahlpflichtfächer zur Auswahl an:
Die nachfolgende Grafik verdeutlicht das Wahlpflichtangebot:

TUN Gewächshaus
An unserem alten Gewächshaus waren fast alle Scheiben kaputt. Um niemanden zu verletzen, wurden alle Glasscheiben entfernt. Die TUN-Gruppe 9. Klasse von Herrn Teichmann nahm sich der Sache an und...
TUN Mercedeswettbewerb
Schülerwettbewerb Daimler Am 5.05.2019 fand der Schülerwettbewerb bei unserem Partner Daimler im Werk Wörth statt. Im Rahmen der Ausbildungsnacht, bei der die Schülerinnen und Schüler die...
FOS Fahrt nach Frankreich
Fahrt nach Straßburg Eine Kooperation der Fachoberschulen Landau, Bad Bergzabern und Edenkoben Bei strahlendem Sonnenschein fuhr Mitte Juni eine Gruppe von Französischschülerinnen und –schülern aus...
TUN Mausefallenauto
Im Technikunterricht haben Schülerinnen und Schüler ein "Auto" gebaut. Einzige Energiequelle: Eine Mausefalle. Die Ausführungen sind selbst erdacht und eigenständig gebaut. Wie das dann ausschaut,...
Projekt „Dach“
Projekt „Dach“ Am ersten Tag sind Herr Teichmann und vier Jungs aus unserer TUN-Gruppe in das Sägewerk Wissing gefahren. Dort haben sie das Holz für unser Schulprojekt im Fach TUN abgeholt. Als sie...
Glück
Wahlpflichtfach Glück Statt vieler Worte, hier ein Artikel der "Rheinpfalz" zu unserem neuen Schulfach Glück: Schüler lernen Lektionen in Sachen Glück August 2011 BAD BERGZABERN: Neues...
Bau und Start einer Wasserrakete
Bau und Start einer Wasserrakete Im TUN-Unterricht wurden in Teamarbeit die Abschussrampen für die Wasserraketen gebaut. Um die Rakete vor dem Start mit Druckluft zu versorgen, wurden in die...
Informationstechnik
Informatik Fachprofil Das Unterrichtsfach Informationstechnologie vermittelt Grundlagen der Informatik und verknüpft diese mit praktischen Anwendungen. Im Anfangsunterricht erhalten die Schüler eine...
Gesundheit
Neues Wahlpflichtfach an der Realschule plus Bad Bergzabern Seit dem aktuellen Schuljahr 2017/18 gibt es an der Realschule plus in Bad Bergzabern das neue Wahlpflichtfach „Gesundheit und Sport“....
Wirtschaft und Verwaltung (WuV)
Wirtschaft und Verwaltung (WuV) Wir alle befinden uns täglich in Lebenssituationen, die wirtschaftliches Handeln erfordern.Dabei treten wir als Konsument auf, indem wir Kaufentscheidungen treffen....
Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS)
Nachfolgend ein Auszug aus unserer Präsentation:
Technik und Naturwissenschaft (TuN)
Technik und Naturwissenschaft (TuN) Das Fach TuN soll den Schülerinnen und Schülern die Technik und die Naturwissenschaft an Beispielen aus der Praxis nahe bringen. Die Schüler lernen dabei das...