Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2023 >
September
MDMDFSSo
    1
  • Den ganzen Tag
    1. September 2023-1. September 2023

  • 08:45 -09:45
    1. September 2023

  • 10:00 -13:00
    1. September 2023

23
4
  • Den ganzen Tag
    4. September 2023

    Klassenstufe 6 – 12: 1.-4. Stunde …[Read more]

5
  • Den ganzen Tag
    5. September 2023

  • 07:55 -13:00
    5. September 2023

678910
11
  • Den ganzen Tag
    11. September 2023-13. September 2023

    Speyer

    WBA

12
  • Den ganzen Tag
    12. September 2023

  • Den ganzen Tag
    12. September 2023-13. September 2023

    Speyer

    WBA

  • 12:15 -13:00
    12. September 2023

    Raum 063

  • 13:15 -14:30
    12. September 2023

13
  • Den ganzen Tag
    13. September 2023-13. September 2023

    Speyer

    WBA

14151617
18
  • Den ganzen Tag
    18. September 2023-22. September 2023

    STM, KRG

    Höxter

  • Den ganzen Tag
    18. September 2023-20. September 2023

    Weiskirchen

    BOT, SWA

  • 08:40 -10:30
    18. September 2023

19
  • Den ganzen Tag
    19. September 2023-20. September 2023

    Weiskirchen

    BOT, SWA

  • Den ganzen Tag
    19. September 2023-22. September 2023

    STM, KRG

    Höxter

  • 09:45 -11:15
    19. September 2023

  • 11:30 -13:00
    19. September 2023

20
  • Den ganzen Tag
    20. September 2023-20. September 2023

    Weiskirchen

    BOT, SWA

  • Den ganzen Tag
    20. September 2023-22. September 2023

    STM, KRG

    Höxter

  • 07:55 -09:25
    20. September 2023

  • 10:30 -12:15
    20. September 2023

21
  • Den ganzen Tag
    21. September 2023-22. September 2023

    STM, KRG

    Höxter

  • 11:30 -13:00
    21. September 2023

22
  • Den ganzen Tag
    22. September 2023-22. September 2023

    STM, KRG

    Höxter

  • 07:55 -09:25
    22. September 2023

  • 12:15 -13:00
    22. September 2023

  • 13:30 -16:00
    22. September 2023

2324
25
  • Den ganzen Tag
    25. September 2023-29. September 2023

  • Den ganzen Tag
    25. September 2023

  • 13:15 -14:15
    25. September 2023

26
  • Den ganzen Tag
    26. September 2023-29. September 2023

  • Den ganzen Tag
    26. September 2023

  • 11:30 -13:00
    26. September 2023

  • 13:10 -14:30
    26. September 2023

  • 13:15 -14:30
    26. September 2023

    Raum 133

  • 18:00 -20:00
    26. September 2023

    Wahl der Klassenvertreter

    Hauptfachlehrer …[Read more]

  • 18:00 -19:00
    26. September 2023

  • 19:00 -21:00
    26. September 2023

  • 19:00 -21:00
    26. September 2023

27
  • Den ganzen Tag
    27. September 2023-29. September 2023

  • 09:45 -11:15
    27. September 2023

  • 11:30 -13:00
    27. September 2023

28
  • Den ganzen Tag
    28. September 2023

  • Den ganzen Tag
    28. September 2023

  • Den ganzen Tag
    28. September 2023-29. September 2023

  • 09:45 -11:15
    28. September 2023

  • 11:30 -13:00
    28. September 2023

29
  • Den ganzen Tag
    29. September 2023

  • Den ganzen Tag
    29. September 2023-29. September 2023

  • 07:55 -09:25
    29. September 2023

  • 09:45 -11:15
    29. September 2023

30 
< 2023 >
September 22 - September 28
  • 22

    Klassenfahrt 10S

    00:00
    22. September 2023-22. September 2023

    STM, KRG

    Höxter

    10R: Retten macht Schule

    07:55 -09:25
    22. September 2023

    AG-Einschreibung

    12:15 -13:00
    22. September 2023

    GOS-5: Fachkonferenzen D/M/1.FS

    13:30 -16:00
    22. September 2023
  • 23
    Keine Veranstaltungen
  • 24
    Keine Veranstaltungen
  • 25

    Profil AC 8K, 8L

    00:00
    25. September 2023-29. September 2023

    AG-Start

    00:00
    25. September 2023

    Fachkonferenz Deutsch

    13:15 -14:15
    25. September 2023
  • 26

    Profil AC 8K, 8L

    00:00
    26. September 2023-29. September 2023

    BIZ Klasse 9R

    00:00
    26. September 2023

    8M: Retten macht Schule

    11:30 -13:00
    26. September 2023

    Fachkonferenz BK

    13:10 -14:30
    26. September 2023

    Fachkonferenz Chemie

    13:15 -14:30
    26. September 2023

    Raum 133

    Wahlelternabend 5. Klassen

    18:00 -20:00
    26. September 2023

    Wahl der Klassenvertreter

    Hauptfachlehrer …[Read more]

    Elternabend FOS 12

    18:00 -19:00
    26. September 2023

    Elternversammlung FOS 11

    19:00 -21:00
    26. September 2023

    Elternversammlung 7. und 9. Klassen

    19:00 -21:00
    26. September 2023
  • 27

    Profil AC 8K, 8L

    00:00
    27. September 2023-29. September 2023

    8L: Retten macht Schule

    09:45 -11:15
    27. September 2023

    9K: Retten macht Schule

    11:30 -13:00
    27. September 2023
  • 28

    BIZ Klasse 9S

    00:00
    28. September 2023

    Vorbereitung Praxistag Geniefabrik 9K und 9L

    00:00
    28. September 2023

    Profil AC 8K, 8L

    00:00
    28. September 2023-29. September 2023

    8S: Retten macht Schule

    09:45 -11:15
    28. September 2023

    7T: Retten macht Schule

    11:30 -13:00
    28. September 2023

Hausordnung

Hausordnung Download

Hausordnung der Realschule plus und Fachoberschule im

Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern

Lernen kann nur in einem guten Schulklima gelingen.

Respektvoller Umgang miteinander und sorgfältige Behandlung

von Material und Gegenständen sind dafür Voraussetzung.

Für ein gutes Schulklima geben wir uns folgende Regeln:

Abschnitt 1: Wichtige Grundregeln

  1. Ich zeige gegenüber allen am Schulleben beteiligten Personen Respekt. Niemand darf einem anderen körperlichen oder seelischen Schaden zufügen. Ich pflege einen angemessenen, freundlichen Umgangston. Ich trage Kleidung, welche diesen Respekt widerspiegelt. Den Anweisungen aller Lehrkräfte und Angestellten der Schule leiste ich Folge.
  2. Ich achte auf meine eigene und die Gesundheit anderer. Deshalb werfe ich keine Gegenstände (z.B. Schneebälle, Kastanien, Äste, …). Außerdem renne ich nicht im Schulgebäude. Auf dem Schulweg wie auch auf dem gesamten Schulgelände ist das Mitführen und Konsumieren von Tabakwaren, E-Zigaretten, E-Shishas, alkoholischen Getränken oder sonstigen Rauschmitteln untersagt.
  3. Sauberkeit & Ordnung: Ich entsorge Müll in den entsprechenden Behältern. Das Beschreiben oder Beschädigen von Tischen, Wänden etc. ist strengstens verboten. Ausspucken auf dem Pausenhof oder im Gebäude ist strikt untersagt. Bei schuldhafter Beschädigung und Verunreinigung wird Schadenersatz eingefordert.
  4. Gefahrbringende Gegenstände (z.B. Waffen, waffenähnliche und waffenfähige Objekte, Laserpointer, Messer, …) dürfen nicht mitgebracht werden. Das Benutzen von Spraydosen ist auf dem Schulgelände und während der Unterrichtszeit untersagt (betrifft auch Sportgebäude).
  5. Sicherheit:

a) Bei Feueralarm (Dauerton) verlassen wir unverzüglich und geordnet das Schulgebäude

     auf den gekennzeichneten Fluchtwegen.

b) Bei Amokalarm (unterbrochener Klingelton) bleiben wir im Klassenraum oder suchen einen auf.

6. Ich lese den Vertretungsplan täglich und bringe entsprechendes Arbeitsmaterial mit.

7. Die Benutzung der schuleigenen elektronischen Geräte (Digitale Tafel, Tablet, …) ist nur nach Aufforderung und unter Aufsicht einer Lehrkraft erlaubt.

8. Wenn ich Wertgegenstände in die Schule mitbringe, bin ich selbst dafür verantwortlich. Die Schule haftet nicht bei Verlust oder Beschädigung.

  1. Ich nutze die Bibliothek ausschließlich zur Ausleihe und zum Lesen.
  2. Der Zutritt zum Lehrerzimmer ist nur Lehrkräften gestattet. Anfragen an Lehrkräfte in den Pausen sind nur während der letzten 5 Minuten zu stellen.
  3. Der Verwaltungstrakt wird nur bei wichtigen Angelegenheiten aufgesucht.
  4. Schulfremde Personen auf dem Schulgelände (auch an den Bushaltestellen) müssen sich ebenfalls an die Hausordnung halten. Der Aufenthalt (besonders innerhalb des Gebäudes) ist ihnen nur bei begründetem Interesse gestattet. Der Aufenthalt auf den Fluren oder in den Räumen ist strikt untersagt. Schulfremde Personen (auch Berufsschüler) haben sich gegenüber aufsichtführenden Personen auszuweisen. Den Weisungen der aufsichtführenden Personen ist Folge zu leisten. Bei wiederholter oder empfindlicher Störung der Ordnung wird Hausverbot erteilt. Dies gilt auch für den Bereich der Bushaltestellen.
  5. Energiesparen: Sinnvoller Umgang mit Energie sollte selbstverständlich sein: Während der Heizperiode bleiben die Eingangstüren stets geschlossen. Die Heizungen der Klassenzimmer bleiben während des Lüftungsvorgangs abgedreht. Über Nacht oder am Wochenende bleiben die Heizungen auf Stufe 1-3 (je nach Lage des Zimmers). Nicht benötigte Lichtquellen sowie elektronische Geräte sind auszuschalten.

Abschnitt 2: Regeln für den Unterricht

  1. Beim ersten Klingeln (Vorklingeln) begeben sich die Schülerinnen und Schüler zu den Klassensälen bzw. Fachräumen. Zuvor ist der Aufenthalt in den Fluren des 1. und 2. OG und den Treppenhäusern untersagt.
  2. Pünktlich zum Unterrichtsbeginn befinde ich mich an meinem Platz und wir begrüßen uns höflich. Ich lege das entsprechende Unterrichtsmaterial bereit.
  3. Bei einer Verspätung entschuldige ich mich und teile der Lehrkraft den Grund der Verspätung mit.
  4. Bei Verspätung der Lehrkraft hat die Klasse sich ruhig zu verhalten. Bei geöffnetem Klassensaal befindet sich jede Schülerin und jeder Schüler an ihrem/seinem Platz. Acht Minuten nach Ausbleiben/Nichterscheinen der Lehrkraft erkundigt sich die/der Klassensprecherin/ Klassensprecher im Sekretariat nach der Lehrkraft.
  5. Kopfbedeckung und Sonnenbrille nehme ich im Unterricht ab. Ich verhalte mich so, dass ich den Unterricht nicht störe. Die Verwendung von mobilen Endgeräten (z.B. Smartphone, Tablet, Laptop, …) ist nur nach Rücksprache mit der Lehrkraft erlaubt. Ich esse und trinke nicht.
  6. Die Lehrkraft beendet den Unterricht.
  7. Ich verlasse meinen Platz und den Saal in sauberem Zustand. Nach der letzten Stunde werden die Stühle auf die Tische gestellt. Die Fenster werden geschlossen.
  8. Während der Unterrichtszeit bleibe ich auf dem Schulgelände (innerhalb der gelben Linie).

Abschnitt 3: Regeln zur Nutzung elektronischer Kommunikationsgeräte

  1. Die Nutzung der elektronischen Kommunikationsgeräte darf die eigene Sicherheit und die der anderen nicht gefährden (z.B. keine Nutzung in den Treppenhäusern).
  2. Während des Unterrichts und bei Leistungsüberprüfungen sind die Geräte stummzuschalten und dürfen nicht verwendet werden.
  3. Ausnahmen von 2. gelten, wenn diese Geräte im Schulunterricht eingesetzt werden, auch in begründeten Ausnahmefällen nach Rücksprache und mit Genehmigung einer für die Schülerinnen und Schüler zuständigen Lehrkraft.
  4. Verstößt eine Schülerin/ein Schüler gegen diese Regelung, muss das Gerät im Sekretariat abgegeben werden und kann am Ende des Unterrichtstages von der betroffenen Schülerin/dem betroffenen Schüler dort abgeholt werden. Die Lehr- und Sekretariatskräfte haften für den Verlust und Beschädigung des abgegebenen Gerätes nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
  5. Die Schülerinnen und Schüler verpflichten sich keine jugendgefährdenden Bilder, Videos oder Texte auf Smartphones und andere elektronische Geräte zu laden, solche weiterzusenden oder sonst wie zu verbreiten.
  6. Das heimliche Fotografieren und Filmen sowie Tonmitschnitte verstoßen gegen geltendes Recht. Das Veröffentlichen solcher illegaler Aufnahmen stellt zudem einen Straftatbestand gemäß §201a des Strafgesetzbuches dar und kann strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt werden.

Abschnitt 4: Regeln für die Pausen

  1. Zu Beginn der Pause begeben sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem kürzesten Weg in den Pausenhof.
  2. Während der Pausen bleibe ich auf dem Pausengelände (innerhalb der roten Linie). Wer mit Bällen spielt, muss Rücksicht nehmen.
  3. Bei schlechtem Wetter entscheidet die Aufsichtsperson/Schulleitung über den Aufenthalt im Schulgebäude.
  4. Die Klassen leisten im Wechsel Hofdienst und informieren sich rechtzeitig darüber, wann sie diesen leisten.
Share This