Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2022 >
Juni
MDMDFSSo
  1
  • Den ganzen Tag
    1. June 2022

  • Den ganzen Tag
    1. June 2022-2. June 2022

    BRE, JEN

  • Den ganzen Tag
    1. June 2022-3. June 2022

2
  • Den ganzen Tag
    2. June 2022

    WBR

    Heidelberg

  • Den ganzen Tag
    2. June 2022-2. June 2022

    BRE, JEN

  • Den ganzen Tag
    2. June 2022-3. June 2022

3
  • Den ganzen Tag
    3. June 2022-3. June 2022

45
678
  • 07:55 -13:00
    8. June 2022

    Bornheim Storchenzentrum

    BEL, KRI

9101112
13
  • 08:00 -15:30
    13. June 2022

    Erlenbach

    BOL, GTZ

  • 13:30 -14:30
    13. June 2022

14151617
  • Den ganzen Tag
    17. June 2022

1819
20212223
  • Den ganzen Tag
    23. June 2022

    1.-3. Std. 9K

    4.-6. Std. 9L

24
  • Den ganzen Tag
    24. June 2022

    HDT, RLH

    Bowlingcenter Landau

  • 13:30 -16:30
    24. June 2022

2526
27
  • Den ganzen Tag
    27. June 2022-1. July 2022

  • Den ganzen Tag
    27. June 2022-29. June 2022

    Straßburg

    WBA, BOT

  • 08:00 -13:00
    27. June 2022

    Karlsruhe

    LET, BRL

28
  • Den ganzen Tag
    28. June 2022-29. June 2022

    Straßburg

    WBA, BOT

  • Den ganzen Tag
    28. June 2022-1. July 2022

29
  • Den ganzen Tag
    29. June 2022-29. June 2022

    Straßburg

    WBA, BOT

  • Den ganzen Tag
    29. June 2022

  • Den ganzen Tag
    29. June 2022-1. July 2022

  • 08:00 -10:00
    29. June 2022

    Fa. Kieffer, Bad Bergzabern

    JER

30
  • Den ganzen Tag
    30. June 2022

    1.-3. Std. 9K

    4.-6. Std. 9L

  • Den ganzen Tag
    30. June 2022-1. July 2022

   
< 2022 >
Juni
MDMDFSSo
  1
  • Den ganzen Tag
    1. June 2022

  • Den ganzen Tag
    1. June 2022-2. June 2022

    BRE, JEN

  • Den ganzen Tag
    1. June 2022-3. June 2022

2
  • Den ganzen Tag
    2. June 2022

    WBR

    Heidelberg

  • Den ganzen Tag
    2. June 2022-2. June 2022

    BRE, JEN

  • Den ganzen Tag
    2. June 2022-3. June 2022

3
  • Den ganzen Tag
    3. June 2022-3. June 2022

45
678
  • 07:55 -13:00
    8. June 2022

    Bornheim Storchenzentrum

    BEL, KRI

9101112
13141516171819
20212223242526
27282930   

Sei fit für dein Leben – Berichte über die Workshops zum Projekt „Stark ins Leben“

„Resilienz – Wie stärke ich mich fürs (Berufs-)Leben“ bzw. „Was kostet das Leben? Reicht mir meine Ausbildungsvergütung?“ waren die Themen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Fachoberschule Gesundheit und Gestaltung am 07.05.2024 bei Workshops im Rahmen des Projekts „Stark ins Leben“ beschäftigten.

Resilienz – Wie stärke ich mich fürs (Berufs-)Leben

Die Schülerinnen und Schüler, die diesen Workshop gewählt hatten, erfuhren vor Ort im Pfalzklinikum zunächst etwas über den Begriff Resilienz und die Trainierbarkeit der eigenen Resilienz. Ein persönlicher „Resilienz-Briefumschlag“ mit Anregungen und Tipps sowie kurze Übungen veranschaulichten das Thema. Bei einem gemeinsamen Spaziergang auf dem Achtsamkeitswegs des Pfalzklinikums durfte jeder ganz frei von sonstiger Ablenkung die schöne Pfalz bewusst über die Sinne Sehen, Hören und Fühlen wahrnehmen – für den ein oder anderen eine neue und vor allem sehr intensive Erfahrung. Mit einem gemeinsamen Mittagessen fand der Tag schließlich bei angeregten Gesprächen und guter Stimmung seinen Ausklang. Jeder Workshop-Teilnehmer durfte ein von der Ergotherapie im Pfalzklinikum gestaltetes kleines „Stehaufmännchen“ mitnehmen, um so immer wieder an diesen Workshop, die eigene Resilienz und deren Stärkung durch Übung und bewusstes (er)leben erinnert zu werden.

 Was kostet das Leben? Reicht mir meine Ausbildungsvergütung?

Viele Schülerinnen und Schüler stellen sich diese Frage und wissen nicht, ob der Traum vom selbstständigen Leben in der Ausbildungszeit überhaupt möglich ist. Was das Leben kostet, erfährt man am besten im Realitycheck, meinte Moni Vogler, Schulleiterin der Nardini-Pflegeschule in Landau und lud die FOSler zum Einkaufen ein. Nicht in einem normalen Supermarkt, sondern im Herzen von Landau durften die Jugendlichen auf dem Wochenmarkt nach Herzenslust probieren und einkaufen. Brötchen, Wurst, Käse und auch Obst landeten in den Einkaufstaschen der Schülerinnen und Schüler. Und während sich diese füllten, gab es so ganz nebenbei noch interessante Diskussionen über das Thema gesunde und faire Lebensmittel. Zurück in der Pflegeschule am Vinzentiuskrankenhaus, wurde nach einem ausgiebigen Frühstück die harte Realität des Alltags, genauer des Finanzalltags, in den Blick genommen. Was verdient eine Pflegefachkraft, was gibt man monatlich für Wohnen, Essen, Mobilität und Freizeit aus? Die harten Zahlen zeigten es deutlich, wer in der Ausbildung selbstständig und alleine leben will, muss sich seiner Ausgaben sehr bewusst sein. „Ich habe wirklich was gelernt“, war das positive Fazit der Schüler. 

Wir danken Frau Alexandra Freitag und Frau Judith Sinn sowie dem gesamten beteiligten Team des Bildungszentrums im Pfalzklinikum für den anregenden Workshop und die Gastfreundschaft. Ebenso bedanken wir uns bei Frau Moni Vogler von der Nardini- Pflegeschule für den interessanten und leckeren Workshop. Wir freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr mit unseren Schülerinnen und Schülern wieder einen Ausflug in das Alltagsleben unternehmen dürfen.