Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2021 >
Juni
MDMDFSSo
 1
  • Den ganzen Tag
    1. June 2021-2. June 2021

2
  • Den ganzen Tag
    2. June 2021-2. June 2021

3
  • Den ganzen Tag
    3. June 2021

4
  • Den ganzen Tag
    4. June 2021

56
78
  • Den ganzen Tag
    8. June 2021-11. June 2021

  • 08:00 -10:00
    8. June 2021

9
  • Den ganzen Tag
    9. June 2021-11. June 2021

10
  • Den ganzen Tag
    10. June 2021-11. June 2021

11
  • Den ganzen Tag
    11. June 2021-11. June 2021

  • 13:10 -14:30
    11. June 2021

1213
14
  • Den ganzen Tag
    14. June 2021-18. June 2021

  • 13:30 -15:00
    14. June 2021

15161718
  • Den ganzen Tag
    18. June 2021-18. June 2021

1920
21222324252627
2829
  • 07:55 -13:00
    29. June 2021

    Bismarckturm BZA

    BEL/WAL

30
  • Den ganzen Tag
    30. June 2021-2. July 2021

  • 07:55 -11:15
    30. June 2021

  • 11:30 -14:45
    30. June 2021

    
< 2021 >
Juni
MDMDFSSo
 1
  • Den ganzen Tag
    1. June 2021-2. June 2021

2
  • Den ganzen Tag
    2. June 2021-2. June 2021

3
  • Den ganzen Tag
    3. June 2021

4
  • Den ganzen Tag
    4. June 2021

56
78
  • Den ganzen Tag
    8. June 2021-11. June 2021

  • 08:00 -10:00
    8. June 2021

910111213
14151617181920
21222324252627
282930    

Schulsanitätsdienst

Kollegium der RS plus frischt Erste-Hilfe-Kenntnisse auf 

Dass Erste-Hilfe-Schulung an unserer Schule großgeschrieben wird, zeigt sich schon daran, dass es den Schulsanitätsdienst gibt, in dem SchülerInnen und Schüler zu aktiven Schulsanitätern ausgebildet werden. Auch das Projekt „Retten macht Schule“, in dem die Jugendlichen in Erster Hilfe geschult werden, findet vom 7.-12. Schuljahr statt. 

In der letzten Woche war nun das gesamte Kollegium der RS plus an der Reihe, ihr Wissen in Erster Hilfe aufzufrischen. 

In dem 4,5 stündigen Kurs, der für Lehrkräfte alle zwei Jahre verpflichtend ist, wiederholten die Lehrerinnen und Lehrer alle Sofortmaßnahmen bei Notfällen. An einer Puppe übte man schließlich die Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Beatmung. Die Kolleginnen und Kollegen durften sich gegenseitig Verbände verschiedenster Art zur Wundversorgung anlegen. 

Dass der Nachmittag sehr interessant und kurzweilig war, ist dem jungen Referenten David Spitzfaden von den Maltesern zu verdanken, der den Erste-Hilfe-Lehrgang souverän und engagiert leitete. 

(LOR)  

Unser Schulsanitätsdienst