Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2023 >
February
MoTuWeThFrSaSu
  1
  • All day
    1. February 2023-10. February 2023

  • All day
    1. February 2023

  • All day
    1. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

  • 13:00 -17:00
    1. February 2023

2
  • All day
    2. February 2023

    Zweibrücken, ICE Arena

    STO, HIM, KRG

  • All day
    2. February 2023

    Zweibrücken, ICE Areana

    STO, HIM, KRG

  • All day
    2. February 2023-10. February 2023

  • All day
    2. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

3
  • All day
    3. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

  • All day
    3. February 2023-10. February 2023

  • 09:25 -09:45
    3. February 2023

4
  • All day
    4. February 2023-10. February 2023

  • All day
    4. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

5
  • All day
    5. February 2023-10. February 2023

  • All day
    5. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

6
  • All day
    6. February 2023

    Waldzentrum KA

    JUN, GRU

  • All day
    6. February 2023-10. February 2023

  • All day
    6. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

7
  • All day
    7. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

  • All day
    7. February 2023-10. February 2023

  • 14:00 -15:30
    7. February 2023

8
  • All day
    8. February 2023

  • All day
    8. February 2023-10. February 2023

  • All day
    8. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

9
  • All day
    9. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

  • All day
    9. February 2023-10. February 2023

  • 18:00 -21:00
    9. February 2023

10
  • All day
    10. February 2023

  • All day
    10. February 2023

    Hochschule für Design Pforzheim

    BEL

  • All day
    10. February 2023-10. February 2023

  • All day
    10. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

  • 13:30 -15:30
    10. February 2023

11
  • All day
    11. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

12
  • All day
    12. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

13
  • All day
    13. February 2023-13. February 2023

    Technoseum in Mannheim

    KRO, SCR

14
  • 14:00 -15:30
    14. February 2023

15
  • All day
    15. February 2023

1617
  • All day
    17. February 2023

    Filmwelt LD

    LOR, EYM

  • All day
    17. February 2023

    Filmwelt Landau

    LOR, EYM

1819
20
  • All day
    20. February 2023-22. February 2023

21
  • All day
    21. February 2023-22. February 2023

22
  • All day
    22. February 2023-22. February 2023

23
  • All day
    23. February 2023-24. February 2023

    Schönau

    HIM, HER, BRE, HAF

24
  • All day
    24. February 2023-24. February 2023

    Schönau

    HIM, HER, BRE, HAF

2526
2728     
< 2023 >
February
MoTuWeThFrSaSu
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     

Zahlenjongleur

Der „Zahlenjongleur“ ist ein mathematisches Konzept, welches am neuseeländischen Ansatz „Numeracy“ zum Aufbau eines elementaren Rechenverständnisses und vielfältigen Rechenfähigkeiten anknüpft. Am Alfred-Grosser-Schulzentrum wird das, von den Lehrerinnen Judith Hafner und Gabi Schwarz entwickelte, „Zahlenjongleur“-Konzept seit dem Schuljahr 13/14 umgesetzt.

Schülerinnen und Schülern der Orientierungsstufe, bei denen mit Hilfe des „diagnostischen Interviews“ festgestellt wird, dass hinsichtlich Zahlen- und Mengenverständnis bzw. elementaren Rechentechniken und zugehörigen Vorstellungen noch Nachholbedarf besteht, werden zur Teilnahme am Förderprogramm „Zahlenjongleur“ eingeladen. Im Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräch wird das Zahlenjongleur-Konzept allen Beteiligten vorgestellt. Nach der Reflexion des Interview-Ergebnisses soll das Kind mitentscheiden, ob es bereit ist das Angebot anzunehmen und am Kurs teilnehmen will. Aber auch die Eltern sollen erkennen, dass ihre Hilfe und Unterstützung zu Hause wichtig ist, damit sie ihre Kinder zum selbständigen oder gemeinsamen Trainieren ermutigen und ihr Engagement wahrnehmen. Durch diese sichtbare Wertschätzung werden die Kinder zum Durchhalten motiviert.

Das Training findet wöchentlich an einem Nachmittag von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr mit zwei MathematiklehrerInnen statt.
Durch die Doppelbesetzung wird ermöglicht, dass die Lernenden sowohl durch Einheiten der Einzelförderung fehlende zentrale Grundvorstellungen aus der Grundschule erwerben können, als auch durch Übungen und Spiele in der Gruppe automatisiertes Wissen (1×1 Training, Rechenstrategien) aufbauen können. Indem das Kind erklärt wie es rechnet, können die Übungen gezielt ausgewählt werden und am individuellen Lernstand des Kindes ansetzen.
Die individuelle Übungsauswahl und die erzielten Lernfortschritte werden stets in einer für die Schüler einsehbaren Kartei („Förder- und Fortschrittplan“) dokumentiert.
In einem Protokollbogen hält das Kind während des „Zahlenjongleurs“ wie auch zu Hause seine Übungen fest. Die Eltern bestätigen die häuslichen spielerischen Übungen durch Unterschrift.
Die Mitschrift wird in jeder „Zahlenjongleur“-Stunde vorgezeigt.

Der Zahlenjongleur ist eine zeitlich begrenzte Förderung, die individuell an den Lernstand des Schülers angepasst ist. Sobald die grundlegenden Lücken geschlossen sind, verlassen die Kinder den Förderkurs.