Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2023 >
Mai
MDMDFSSo
1
  • Den ganzen Tag
    1. May 2023

2345
  • Den ganzen Tag
    5. May 2023

67
8
  • Den ganzen Tag
    8. May 2023-12. May 2023

9
  • Den ganzen Tag
    9. May 2023

    Bowling Center Landau

    TWT, HOL

  • Den ganzen Tag
    9. May 2023-12. May 2023

1011
  • Den ganzen Tag
    11. May 2023-12. May 2023

12
  • Den ganzen Tag
    12. May 2023

  • Den ganzen Tag
    12. May 2023

  • Den ganzen Tag
    12. May 2023-12. May 2023

1314
15
  • Den ganzen Tag
    15. May 2023

  • Den ganzen Tag
    15. May 2023

16
  • Den ganzen Tag
    16. May 2023

1718
  • Den ganzen Tag
    18. May 2023

19
  • Den ganzen Tag
    19. May 2023

2021
22
  • Den ganzen Tag
    22. May 2023

  • Den ganzen Tag
    22. May 2023

23
  • Den ganzen Tag
    23. May 2023

    KRO

    Karlsruhe

  • Den ganzen Tag
    23. May 2023

    Struthof/Frankreich

    PFB, GRU

  • Den ganzen Tag
    23. May 2023

24
  • Den ganzen Tag
    24. May 2023

25262728
29
  • Den ganzen Tag
    29. May 2023

30
  • Den ganzen Tag
    30. May 2023-7. June 2023

31
  • Den ganzen Tag
    31. May 2023-7. June 2023

    
< 2023 >
Mai
MDMDFSSo
1
  • Den ganzen Tag
    1. May 2023

2345
  • Den ganzen Tag
    5. May 2023

67
8
  • Den ganzen Tag
    8. May 2023-12. May 2023

91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Fachoberschule Gesundheit – Exkursion in die BG Klinik

Fachoberschule Gesundheit – Exkursion in die BG Klinik

Am 05. November 2019 unternahmen die 11. und 12. Klasse der Fachrichtung Gesundheit der Fachoberschule in Bad Bergzabern eine Exkursion nach Ludwigshafen in die BG Unfallklinik. Im Rahmen des “P.A.R.T.Y.-Programms” durfte dort ein Tag mit verschiedenen Stationen durchlaufen werden. Das Programm steht für Prävention, Alkohol, Risiko, Trauma und Youth, wodurch ein umfangreiches Präventionsprogramm geboten wird.

Um 7:30 Uhr begann die Busfahrt nach Ludwigshafen und um circa 9 Uhr startete das Programm in der Klinik. Zu Beginn gab es einen Vortrag eines Assistenzarztes, der eine erste Einführung in das Präventionsprogramm startete. Direkt im Anschluss gab ein Vortrag eines Polizisten weitere Informationen mit vielen Statistiken über die hohe Unfallgefahr bei Fahranfängern – vor allem in Kombination mit Alkohol, Drogen oder Ablenkung.

Danach wurden die Klassen in drei Gruppen eingeteilt und durchliefen in verschiedener Reihenfolge die drei Stationen: Rettungsdienst, Schockraum und Intensivstation. Auf jeder der Stationen wurde einiges an neuem Wissen erworben und die möglichen Folgen eines Unfalls sehr deutlich. Der Rettungsdienst zeigte den Ablauf eines Transportes in die Klinik, wobei eine Schülerin die Rolle einer Verletzten auf der Trage übernehmen durfte. Im Schockraum wurde ein Rollenspiel durchgespielt, bei dem eine Schülerin schwer verletzt galt und von drei anderen gleichzeitig behandelt wurde. Die Intensivstation bat für viele das Highlight, da man direkt mit Patienten konfrontiert wurde und ein Mitarbeiter viel Interessantes berichtete, was auch die Emotionen einiger sehr berührte. Nach der Mittagspause wurden alle zusammen von zwei Physiotherapeutinnen in die Gehschule begleitet, wo mit Gehhilfen wie Krücken die einseitige Belastung geübt wurde. Danach zeigten sie auch noch das klinikeigene Schwimmbad. Zum Abschluss gab es einen Vortrag über eine ehemalige Patientin, welche mit ihrer Unfallgeschichte offen umgeht. Nach einem Gruppenbild wurde die Heimfahrt angetreten.

Der Ausflug in die BG Klinik hat den Schülerinnen und Schülern sehr gut gefallen, in vielen Hinsichten die Augen geöffnet und wird bleibende Erinnerungen hinterlassen.

 

(Alena Wagner, Klasse 11 GS)