Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2021 >
Oktober
MDMDFSSo
    1
  • Den ganzen Tag
    1. October 2021

  • 13:10 -14:30
    1. October 2021

    Raum 063

23
45
  • 15:30 -16:30
    5. October 2021

6
  • 15:30 -16:30
    6. October 2021

    Raum 142

78
  • 08:00 -13:20
    8. October 2021

    Fun Forest Kandel

    STO, BAS

910
11
  • Den ganzen Tag
    11. October 2021-22. October 2021

12
  • Den ganzen Tag
    12. October 2021-22. October 2021

13
  • Den ganzen Tag
    13. October 2021-22. October 2021

14
  • Den ganzen Tag
    14. October 2021-22. October 2021

15
  • Den ganzen Tag
    15. October 2021-22. October 2021

16
  • Den ganzen Tag
    16. October 2021-22. October 2021

17
  • Den ganzen Tag
    17. October 2021-22. October 2021

18
  • Den ganzen Tag
    18. October 2021-22. October 2021

19
  • Den ganzen Tag
    19. October 2021-22. October 2021

20
  • Den ganzen Tag
    20. October 2021-22. October 2021

21
  • Den ganzen Tag
    21. October 2021-22. October 2021

22
  • Den ganzen Tag
    22. October 2021-22. October 2021

2324
25
  • 13:10 -14:30
    25. October 2021

    Raum 064

2627
  • Den ganzen Tag
    27. October 2021

2829
  • Den ganzen Tag
    29. October 2021

  • 08:00 -13:00
    29. October 2021

    HOZ

3031
< 2021 >
Oktober
MDMDFSSo
    1
  • Den ganzen Tag
    1. October 2021

  • 13:10 -14:30
    1. October 2021

    Raum 063

23
45
  • 15:30 -16:30
    5. October 2021

6
  • 15:30 -16:30
    6. October 2021

    Raum 142

78
  • 08:00 -13:20
    8. October 2021

    Fun Forest Kandel

    STO, BAS

910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Fachoberschule

Wir begrüßen Sie auf den Seiten der Fachoberschule (FOS) Bad Bergzabern. Sie finden hier alle Informationen rund um diesen Bildungsgang und die beiden Fachrichtungen an unserem Standort: „Gestaltung“ sowie „Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Gesundheit“.

Klicken Sie auf die jeweiligen Kacheln, um themenspezifische Informationen zu erhalten.

Für einen ersten allgemeinen Überblick über die Fachoberschule als schnellsten Weg zur Fachhochschulreife empfehlen wir „FOS kurz erklärt“ und die Präsentation „Wegweiser durch die FOS“.

Auch auf dem Bildungsserver finden Sie nochmals alle relevanten Informationen zur Fachoberschule.

Für Fragen oder individuelle Beratungen stehen wir Ihnen natürlich auch gerne persönlich zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie.

 

Fachoberschule (FOS) Bad Bergzabern verabschiedet Absolventen.

 

Endlich konnte wieder einmal ohne jegliche Beschränkungen gefeiert werden. So wurden am 1.7.2022 die AbsolventInnen der Fachoberschule (FOS) Bad Bergzabern in einem feierlichen Rahmen verabschiedet. Während der Zeremonie hat der Schulleiter, Herr Ludwin Michels, die Besonderheit dieses Jahrganges herausgestellt und die Widrigkeiten, mit denen in den beiden zurückliegenden Jahren umgegangen werden musste. So wurde jegliche Art der Corona-Schulpolitik durchlaufen, sei es Wechselunterricht oder Homeschooling und immer begleitet von Ängsten, ob es zum nächsten Lockdown kommt. Diesen Widrigkeiten zum Trotz ist die Leistung der AbsolventInnen umso höher einzuschätzen, die diese schwierige Zeit mit Bravour gemeistert haben.  

Am Freitag erhielten insgesamt 11 SchülerInnen der beiden Fachrichtungen Gestaltung sowie Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Gesundheit im Beisein ihrer Angehörigen und Freunde aus den Händen von Herrn Michels und ihrem Klassenleiter David Holzer das Zeugnis der Allgemeinen Fachhochschulreife. Dabei wurde Karla Wieland mit dem besten Fachhochschulreifezeugnis (Note 1,4) ausgezeichnet. Weiterhin wurde Nele Rincks Engagement für die Schulgemeinschaft mit dem Preis der Ministerin gewürdigt. Ferner beindruckte dieser Gestaltungsjahrgang durch herausragende Leistungen beim Europäischen Wettbewerb: Karla Wieland, Amelie Nagel und Lennart Kötter erzielten je einen ersten Landespreis.

Im Anschluss an die Zeugnis- und Preisübergabe gab es bei einem kleinen Umtrunk unter freiem Himmel die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen, um die beiden Jahre Revue passieren zu lassen und sich von LehrerInnen und MitschülerInnen zu verabschieden. Abschließend wünschen wir allen AbsolventInnen dieses Jahrgangs für ihren weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute. Macht`s gut.

 

 

 

Share This