Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2023 >
April
MoTuWeThFrSaSu
     12
3
  • All day
    3. April 2023-6. April 2023

4
  • All day
    4. April 2023-6. April 2023

5
  • All day
    5. April 2023-6. April 2023

6
  • All day
    6. April 2023-6. April 2023

7
  • All day
    7. April 2023

89
10
  • All day
    10. April 2023

11
  • All day
    11. April 2023

12
  • All day
    12. April 2023

  • All day
    12. April 2023

  • All day
    12. April 2023-14. April 2023

    BAJ, RLC, SHV

    Speyer

13
  • All day
    13. April 2023-14. April 2023

    BAJ, RLC, SHV

    Speyer

14
  • All day
    14. April 2023

  • All day
    14. April 2023-14. April 2023

    BAJ, RLC, SHV

    Speyer

1516
171819
  • All day
    19. April 2023

  • All day
    19. April 2023

2021
  • All day
    21. April 2023-22. April 2023

  • All day
    21. April 2023

22
  • All day
    22. April 2023-22. April 2023

23
2425
  • All day
    25. April 2023-28. April 2023

    WAL, SWZ

    Berlin

  • 08:00 -15:30
    25. April 2023

    Zooschule Landau

    BAS, BOT

  • 14:00 -15:30
    25. April 2023

26
  • All day
    26. April 2023-28. April 2023

    WAL, SWZ

    Berlin

  • 08:00 -13:00
    26. April 2023

    Landau Zoo

    LED

27
  • All day
    27. April 2023

  • All day
    27. April 2023-28. April 2023

    WAL, SWZ

    Berlin

28
  • All day
    28. April 2023-28. April 2023

    WAL, SWZ

    Berlin

2930
< 2023 >
April
MoTuWeThFrSaSu
     12
3
  • All day
    3. April 2023-6. April 2023

4
  • All day
    4. April 2023-6. April 2023

5
  • All day
    5. April 2023-6. April 2023

6
  • All day
    6. April 2023-6. April 2023

7
  • All day
    7. April 2023

89
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Europäischer Wettbewerb Kunst 2021

Europäischer Wettbewerb

Der Europäische Wettbewerb ist der größte Schülerwettbewerb weltweit. Alleine in Rheinland-Pfalz haben etwa 6000 Schülerinnen und Schüler daran teilgenommen.

Das diesjährige Thema war die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit. Hierbei ging es konkret um den ökologischen Fußabdruck in Europa, mit dem sich unsere Schüler auseinandergesetzt haben. Je nach Altersstufe gab es unterschiedliche Themenansätze. Während sich jüngere Schüler mit den Thema Insekten und deren Bedeutung für uns auseinandergesetzt haben, sollten die Schüler unserer Oberstufe den Begriff „Greenwashing“ visualisieren.

„Greenwashing“ begegnet uns tagtäglich in der Werbung. Uns werden ökologische Maßnahmen vorgegaukelt, damit wir bestimmte Produkte kaufen oder bei einem „grünen“ Discounter einkaufen. Unsere Schüler haben einen kritischen Blick hinter die Kulissen von beispielsweise Fast-Food-Ketten geworfen und Erkenntnisse daraus auf die Leinwand gebannt.

Die Ergebnisse

  1. Landespreis:


Romy-Jolina Timmler
Luisa Winkelblech
Lennart Kötter
Amelie Nagel
Karla M. E. Wieland

  • Landespreis:

Madison Holfelder

Die Arbeiten der 1. Landespreisträger gehen zudem zur Bundesjury.