Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2024 >
July
MoTuWeThFrSaSu
1
  • All day
    1. July 2024

    bis 13.00 Uhr

  • All day
    1. July 2024

    HOB/HAB

  • 18:00 -20:00
    1. July 2024

    Gesangsklassen GOS, Chorklassen RSplus, …[Read more]

23
  • All day
    3. July 2024-5. July 2024

    JH Bacharach

    EYM, LOR

  • All day
    3. July 2024

  • All day
    3. July 2024

    bis 13.00 Uhr

  • All day
    3. July 2024

  • All day
    3. July 2024-5. July 2024

    Speyer

    BAS

  • All day
    3. July 2024-5. July 2024

    Speyer

    LED, EBC

4
  • All day
    4. July 2024-5. July 2024

    JH Bacharach

    EYM, LOR

  • All day
    4. July 2024

    Mannheim

    SWR

  • All day
    4. July 2024-5. July 2024

    Speyer

    BAS

  • All day
    4. July 2024-5. July 2024

    Speyer

    LED, EBC

  • 15:30 -17:00
    4. July 2024

5
  • All day
    5. July 2024

  • All day
    5. July 2024-5. July 2024

    JH Bacharach

    EYM, LOR

  • All day
    5. July 2024-5. July 2024

    Speyer

    BAS

  • All day
    5. July 2024-5. July 2024

    Speyer

    LED, EBC

67
8
  • All day
    8. July 2024

    TWT/BEL

  • All day
    8. July 2024

  • 13:30 -15:30
    8. July 2024

  • 15:30 -17:00
    8. July 2024

    Lehrerzimmer Gymnasium

9
  • All day
    9. July 2024

    WBA/YHE

  • All day
    9. July 2024

    WNS

  • All day
    9. July 2024

    Lasertag LD

    EYM, LOR

  • All day
    9. July 2024

    BRE, STO

  • All day
    9. July 2024

    ROC

  • All day
    9. July 2024

    3./4. Stunde Klassenleiterstunde

  • 14:00 -16:00
    9. July 2024

1011
  • All day
    11. July 2024

    WAL

  • All day
    11. July 2024

    BAS, LED

    Bismarcksturm BZA

  • All day
    11. July 2024

    SWR

  • 11:30 -12:15
    11. July 2024

    5. Klassenstufe

  • 12:15 -13:00
    11. July 2024

    Klassenstufen 7-9

121314
15
  • All day
    15. July 2024-23. August 2024

16
  • All day
    16. July 2024-23. August 2024

17
  • All day
    17. July 2024-23. August 2024

18
  • All day
    18. July 2024-23. August 2024

19
  • All day
    19. July 2024-23. August 2024

20
  • All day
    20. July 2024-23. August 2024

21
  • All day
    21. July 2024-23. August 2024

22
  • All day
    22. July 2024-23. August 2024

23
  • All day
    23. July 2024-23. August 2024

24
  • All day
    24. July 2024-23. August 2024

25
  • All day
    25. July 2024-23. August 2024

26
  • All day
    26. July 2024-23. August 2024

27
  • All day
    27. July 2024-23. August 2024

28
  • All day
    28. July 2024-23. August 2024

29
  • All day
    29. July 2024-23. August 2024

30
  • All day
    30. July 2024-23. August 2024

31
  • All day
    31. July 2024-23. August 2024

    
< 2024 >
July
MoTuWeThFrSaSu
1
  • All day
    1. July 2024

    bis 13.00 Uhr

  • All day
    1. July 2024

    HOB/HAB

  • 18:00 -20:00
    1. July 2024

    Gesangsklassen GOS, Chorklassen RSplus, …[Read more]

23
  • All day
    3. July 2024-5. July 2024

    JH Bacharach

    EYM, LOR

  • All day
    3. July 2024

  • All day
    3. July 2024

    bis 13.00 Uhr

  • All day
    3. July 2024

  • All day
    3. July 2024-5. July 2024

    Speyer

    BAS

  • All day
    3. July 2024-5. July 2024

    Speyer

    LED, EBC

4
  • All day
    4. July 2024-5. July 2024

    JH Bacharach

    EYM, LOR

  • All day
    4. July 2024

    Mannheim

    SWR

  • All day
    4. July 2024-5. July 2024

    Speyer

    BAS

  • All day
    4. July 2024-5. July 2024

    Speyer

    LED, EBC

  • 15:30 -17:00
    4. July 2024

5
  • All day
    5. July 2024

  • All day
    5. July 2024-5. July 2024

    JH Bacharach

    EYM, LOR

  • All day
    5. July 2024-5. July 2024

    Speyer

    BAS

  • All day
    5. July 2024-5. July 2024

    Speyer

    LED, EBC

67
8
  • All day
    8. July 2024

    TWT/BEL

  • All day
    8. July 2024

  • 13:30 -15:30
    8. July 2024

  • 15:30 -17:00
    8. July 2024

    Lehrerzimmer Gymnasium

91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Glück

Wahlpflichtfach Glück

Statt vieler Worte, hier ein Artikel der „Rheinpfalz“ zu unserem neuen Schulfach Glück:

Schüler lernen Lektionen in Sachen Glück

August 2011

BAD BERGZABERN: Neues Wahlpflichtfach an der Realschule plus – 38 Jugendliche nehmen teil

Das Thema Glück steht im Mittelpunkt eines Wahlpflichtfachs an der Realschule plus in Bad Bergzabern. 38 Siebtklässler werden in diesem und dem folgenden Schuljahr darin unterrichtet.Glück jedenfalls hatten die Schüler, denn ihre Lehrerin Margot Uhli, die eigentlich Deutsch und Erdkunde unterrichtet, las einen Zeitungsartikel, der sie selbst mit einem Glücksgefühl erfüllte. Das Thema: „Schule im Glück”. „Das wäre auch etwas für unsere Schule. So ein Fach würde ich gerne unterrichten, bei dem nicht reine Wissensvermittlung im Vordergrund steht, sondern das Erlernen von Strategien, die für unsere Kinder im Schul- und Lebensalltag nützlich sind, ihre Fähigkeiten und ihre Persönlichkeitsbildung positiv fördern”, schildert die erfahrene Pädagogin ihre Motivation.

In Schulleiter Ludwin Michels und ihren drei Kolleginnen Luci Libenzi, Anna Schulz und Jessica Zepp fand sie schnell engagierte Mitstreiter. Im neuen Schuljahr wurde das Wahlpflichtfach „Glück” in den Stundenplan aufgenommen. „Es ist eine spannende und große Herausforderung für unsere Schüler genauso wie für uns”, versichern die vier Pädagoginnen, die einen Großteil der Sommerferien opferten, um sich in die Thematik für diesen neuen Unterricht einzuarbeiten.

 „Dank einiger Sponsoren und Stiftungsgelder können sogar zwei junge Lehrkräfte an einer Fortbildung in Heidelberg teilnehmen”, freut sich Rektor Michels. Mit der Einführung des Wahlpflichtfaches nimmt seine Schule zudem eine Vorreiter-Rolle unter den Realschulen plus in Rheinland-Pfalz ein. Sichtlich erstaunt waren Michels und seine Kolleginnen über das große Interesse bei den Jugendlichen der siebten Klassen: Spontan interessierten sich 28 Mädchen und zehn Jungen für das neue Wahlpflichtfach.

In zwei Gruppen werden sie mit ihren Lehrerinnen in den beiden nächsten Jahren alles, was Glück ausmacht, erkunden. Was hat die Zwölfjährigen dazu bewogen, sich für diese Fach zu interessieren? „Es hat sich spannend angehört; wir sind neugierig, was Glück alles bedeuten kann”, sagen Carolin, Lena, Michael und all die anderen.

Zensuren wird es allerdings auch in dem Glücksfach geben, wie Anna Schulz erklärt: „Auf dem Lehrplan stehen Handlungs- und projektorientierte Themenbearbeitungen mit Einbindung praktischer Theaterarbeit und experimenteller Übungen.” Die Lehr- und Lerninhalte von „Glück” basieren auf dem Konzept von Ernst Fritz-Schubert, einem Heidelberger Schuldirektor, der mit einem Experten-Team wichtige Erkenntnisse aus der Glücksforschung in diesem Fach gebündelt und in einem Lehrplan zusammengefasst hat.

Themenfelder sind beispielsweise „Freude am Leben”, „Freude an der eigenen Leistung”, „Körper als Ausdrucksmittel” oder „Glück des Augenblicks”. Je nach Themenbereich werden auch Experten, etwa Theater-Pädagogen, eingeladen, die mit den Kindern arbeiten. „Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchungen der pädagogischen Hochschule Heidelberg haben ergeben, dass im Vergleich zur Kontrollgruppe die ,Glücksschüler‘ besser wussten, was sie wollten, sich seelischer wohler fühlten und angaben, eine Stärkung ihrer Persönlichkeit erfahren zu haben. Wir hoffen, dass dies auch unsere Schüler aus den beiden Schuljahren in ihr weiteres Leben mitnehmen können”, wünschen sich die engagierten Lehrerinnen. Ein Zitat besagt: Glück ist eine Zustand, für den man bereit sein muss – die Jugendlichen in Bad Bergzabern sind es. (chf)

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzer Tageblatt – Ausgabe Weinstraße
Ausgabe: Nr.202
Datum: Mittwoch, den 31. August 2011
Seite: Nr.2