Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2025 >
January
MoTuWeThFrSaSu
  1
  • All day
    1. January 2025-8. January 2025

2
  • All day
    2. January 2025-8. January 2025

3
  • All day
    3. January 2025-8. January 2025

4
  • All day
    4. January 2025-8. January 2025

5
  • All day
    5. January 2025-8. January 2025

6
  • All day
    6. January 2025-8. January 2025

7
  • All day
    7. January 2025-8. January 2025

8
  • All day
    8. January 2025-8. January 2025

9101112
1314
  • 08:00 -15:30
    14. January 2025

    STO, HDT

    Karlsruhe Eislaufbhan/Naturkundemuseum

1516171819
20
  • All day
    20. January 2025

212223
  • 15:30 -17:00
    23. January 2025

24
  • 08:00 -13:00
    24. January 2025

    YHE, PWA

    Landau

  • 13:30 -16:00
    24. January 2025

2526
27
  • 15:30 -17:00
    27. January 2025

    Lehrerzimmer Gym

28
  • 12:15 -13:00
    28. January 2025

    in der 6. Stunde im regulären Unterricht

293031  
< 2025 >
January
MoTuWeThFrSaSu
  1
  • All day
    1. January 2025-8. January 2025

2
  • All day
    2. January 2025-8. January 2025

3
  • All day
    3. January 2025-8. January 2025

4
  • All day
    4. January 2025-8. January 2025

5
  • All day
    5. January 2025-8. January 2025

6
  • All day
    6. January 2025-8. January 2025

7
  • All day
    7. January 2025-8. January 2025

8
  • All day
    8. January 2025-8. January 2025

9101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Verabschiedung der „Urgesteine“ an der Realschule plus Bad Bergzabern

Verabschiedung der „Urgesteine“ an der Realschule plus

Bad Bergzabern

 

Sie seien in entscheidendem Maße an der Prägung der Schulgemeinschaft mitbeteiligt. So begann die Rede des Schulleiters der Realschule plus Bad Bergzabern, Ludwin Michels, am 24.07.2015. Verabschiedet wurden Margot Uhli, Matthias Böckel, Peter Kusenbach und Michael Popp, die es gemeinsam auf 107 Dienstjahre am Alfred-Grosser-Schulzentrum brachten.

Die engagierte Lehrerin Margot Uhli begann 1986 mit den Fächern Deutsch und Erdkunde ihren Dienst in Bad Bergzabern. Sie übernahm im Laufe der Jahre die Leitung der Badminton AG, die bei der Schülerschaft immer großen Zuspruch fand. Ihren Einsatz und ihre Loyalität gegenüber der Schule bewies sie nicht zuletzt mit ihrem außerordentlichen Maß an Initiative bei der Einführung des Schulfachfachs „Glück“.

Konrektor Matthias Böckel war mit den Fächern Deutsch und Katholische Religion 35 Jahre als Lehrer an der hiesigen Schule tätig. Seit 15 Jahren vertrat er erfolgreich die Interessen der Realschule plus als Pädagogischer Koordinator der GOS.  Ein Schwerpunkt seiner pädagogischen Arbeit war die individuelle Beratung von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern. Herr Böckel organisierte u.a. die Vorlesewettbewerbe an der Schule soiwe die Projekte „Achtung Auto“ sowie „Busschule – sicher zur Schule“. In der Schülerschaft und im Kollegium war er vor allem bekannt für seine heitere Gelassenheit und seine große Empathie.

Für Frau Uhli und Herr Böckel beginnt nun der wohlverdiente Ruhestand.

Auch Peter Kusenbach, der vor allem durch die 1989 von ihm gegründete Big Band de Luxe im In-und Ausland großes Ansehen genoss und die bisher 672 Konzerte spielte, nahm nach 31 Jahren Abschied von der Schulgemeinschaft, da für ihn nun die Altersteilzeit beginnt.  Dank seinem pädagogischen Geschick gelang es ihm immer wieder, an junge Menschen heranzutreten und diese für Musik zu begeistern.

Stellvertretender Schulleiter Michael Popp, der seit 2002 Teil des Lehrerkollegiums war, verließ die hiesige Schule wegen einer Versetzung an die Realschule plus Annweiler. Seine Tätigkeitsfelder waren, neben dem Unterrichtseinsatz im Fach Mathematik, die Organisation der Stunden- und Vertretungspläne und das PES-Management, wobei er auch in turbulenten Zeiten immer die Übersicht und einen kühlen Kopf behielt.

Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgten unter anderem die musikalischen Einlagen von Frank Pohl und ein kurzweiliges Quiz-Spiel Dabei mussten die vier verabschiedeten Lehrkräfte als Kandidaten gegeneinander antreten, um mehr oder weniger ernst gemeinte Fragen zu schulischen und persönlichen Themen zu beantworten. Zur allgemeinen Erheiterung kam viel Lustiges und Verblüffendes ans Licht, von Naschvorlieben über Junglehrerunterkünfte bis zu Schuhgrößen.

Neben den Urkunden für die Pensionäre, mit dem Dank der Landesregierung, überreichten die Schulleitung und der Personalrat zum Abschluss der offiziellen Verabschiedungen Präsente und viele gute Wünsche für die Zukunft.

 

zum Vergrößern bitte anklicken

          v.l.n.r.:    Matthias Böckel, Margot Uhli, Peter Kusenbach, Michael Popp, Schulleiter Ludwin Michels