Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2025 >
July
MoTuWeThFrSaSu
 12
  • 08:00 -13:00
    2. July 2025

    Fun Forest Kletterwald Kandel

    EYM, BOS

  • 08:00 -13:00
    2. July 2025

    BAS

    Bismarckturm, Kurpark, Minigolf

  • 08:00 -13:00
    2. July 2025

    LGS-Gelände LD

    KUD, KHM

  • 08:00 -13:00
    2. July 2025

    Kletterpark Kandel

    SWR, POL

  • 14:00 -16:00
    2. July 2025

3456
7
  • All day
    7. July 2025-15. August 2025

8
  • All day
    8. July 2025-15. August 2025

9
  • All day
    9. July 2025-15. August 2025

10
  • All day
    10. July 2025-15. August 2025

11
  • All day
    11. July 2025-15. August 2025

12
  • All day
    12. July 2025-15. August 2025

13
  • All day
    13. July 2025-15. August 2025

14
  • All day
    14. July 2025-15. August 2025

15
  • All day
    15. July 2025-15. August 2025

16
  • All day
    16. July 2025-15. August 2025

17
  • All day
    17. July 2025-15. August 2025

18
  • All day
    18. July 2025-15. August 2025

19
  • All day
    19. July 2025-15. August 2025

20
  • All day
    20. July 2025-15. August 2025

21
  • All day
    21. July 2025-15. August 2025

22
  • All day
    22. July 2025-15. August 2025

23
  • All day
    23. July 2025-15. August 2025

24
  • All day
    24. July 2025-15. August 2025

25
  • All day
    25. July 2025-15. August 2025

26
  • All day
    26. July 2025-15. August 2025

27
  • All day
    27. July 2025-15. August 2025

28
  • All day
    28. July 2025-15. August 2025

29
  • All day
    29. July 2025-15. August 2025

30
  • All day
    30. July 2025-15. August 2025

31
  • All day
    31. July 2025-15. August 2025

   
< 2025 >
Juli 04 - Juli 10

Projekt Bläserklassen

Bläserklasse …

– ist eine Unterrichtsform, in der jede Schülerin und jeder Schüler ein Orchesterinstrument systematisch erlernt und dabei von Anfang an in einer Gemeinschaft musiziert;

– wird als zweijähriges Projekt im normalen Musikunterricht durchgeführt;

– ist Musizieren mit Orchesterblasinstrumenten nach dem Vorbild des symphonischen Blasorchesters. Für ein ausgewogenes, harmonisches Klangbild sorgt die ganze Palette der Orchesterinstrumente wie Querflöten, Klarinetten, Trompeten, Posaunen bis hin zu Hörner, Euphonien und Tuben;

Erfolg in der Gemeinschaft

·      Motivation und Erfolg als Gemeinschaftserlebnis ist vor allem auch ein sozialer Erfolg;

·      So sind das „Klima“ das Miteinander und die Lernatmosphäre in den Bläserklassen durch das gemeinsame Ziel sehr positiv und erstaunlich aggressionsfrei;

·      Teamfähigkeit wird als wichtige Schlüsselqualifikation spielerisch erworben, einander zuhören, Rücksicht nehmen und sich gegenseitig unterstützen sind bleibende und prägende Erfahrungen;

·      Letztlich ist dies auch Prävention von Gewalt und Immunisierung gegen Sinnleere. Bläserklasse erfüllt damit einen dringenden gesellschaftlichen Auftrag!

Musik macht klug

·      Seriöse Untersuchungen belegen immer mehr, dass Kinder, die ein Instrument systematisch erlernen, auch in anderen Bereichen davon profitieren.

·      So steigt die Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Merkfähigkeit werden stärker.

Viele Bläserklassen – viel Erfahrung

Im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern gibt es Bläserklassen seit dem Jahre 1992. Peter Kusenbach, der Initiator dieses Projektes, organisiert zusätzlich als Fachberater für das Fach Musik bei der ADD Neustadt  sogenannte Bläserklassenfachtage. Hier lernen interessierte Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen durch Unterrichtshospitationen, Fachvorträge und Workshops das Konzept dieses Projektes kennen.

Folgende Arbeitsgemeinschaften resultieren sich aus den Bläserklassen:

·      Junior-Big Band

·      Big Band Mittelstufe

·      Big Band de luxe

·      Symphonie-Jazz-Orchester

·      Jazz-Combo

·      Projektorchester