Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2025 >
Februar 10 - Februar 16
  • 10

    Klassenfahrt 9M

    00:00
    10. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

    Praktikum 9R, 9S

    00:00
    10. February 2025-14. February 2025

    Anmeldung FOS

    00:00
    10. February 2025-1. March 2025

    Fachkonferenz Deutsch

    09:25 -09:45
    10. February 2025
  • 11

    Praktikum 9R, 9S

    00:00
    11. February 2025-14. February 2025

    Exkursion FOS 11 und 12

    00:00
    11. February 2025

    BEL

    Besuch Landesbibliothek in Karlsruhe

    Klassenfahrt 9M

    00:00
    11. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

    Anmeldung FOS

    00:00
    11. February 2025-1. March 2025

    Sitzung Schulbuchausschuss

    15:30 -16:30
    11. February 2025
  • 12

    Praktikum 9R, 9S

    Den ganzen Tag
    12. February 2025-14. February 2025

    Klassenfahrt 9M

    Den ganzen Tag
    12. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    12. February 2025-1. March 2025
  • 13

    Praktikum 9R, 9S

    00:00
    13. February 2025-14. February 2025

    Klassenfahrt 9M

    00:00
    13. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

    Anmeldung FOS

    00:00
    13. February 2025-1. March 2025

    Ausflug 10S und 10T

    08:00 -15:30
    13. February 2025

    LOR und ROC

    Ice-Arena und Outlet Zweibrücken

    Ausflug 6E, 6N, 6Z - Ethikgruppe

    08:00 -13:00
    13. February 2025

    Zooschule Landau

    KRG, GIE

    Präventionsprojekt "Tom und Lisa" 8R

    10:30 -13:00
    13. February 2025
  • 14

    Ende freiwilliges Zurücktreten FOS

    00:00
    14. February 2025

    Praktikum 9R, 9S

    00:00
    14. February 2025-14. February 2025

    Klassenfahrt 9M

    00:00
    14. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

    Anmeldung FOS

    00:00
    14. February 2025-1. March 2025

    Präventionsprojekt "Tom und Lisa" 8K

    10:30 -13:00
    14. February 2025

    Pädagogische Konferenzen Klassenstufe 6

    13:30 -16:30
    14. February 2025
  • 15

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    15. February 2025-1. March 2025
  • 16

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    16. February 2025-1. March 2025
< 2025 >
Februar 10 - Februar 16
  • 10

    Klassenfahrt 9M

    00:00
    10. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

    Praktikum 9R, 9S

    00:00
    10. February 2025-14. February 2025

    Anmeldung FOS

    00:00
    10. February 2025-1. March 2025

    Fachkonferenz Deutsch

    09:25 -09:45
    10. February 2025
  • 11

    Praktikum 9R, 9S

    00:00
    11. February 2025-14. February 2025

    Exkursion FOS 11 und 12

    00:00
    11. February 2025

    BEL

    Besuch Landesbibliothek in Karlsruhe

    Klassenfahrt 9M

    00:00
    11. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

    Anmeldung FOS

    00:00
    11. February 2025-1. March 2025

    Sitzung Schulbuchausschuss

    15:30 -16:30
    11. February 2025
  • 12

    Praktikum 9R, 9S

    Den ganzen Tag
    12. February 2025-14. February 2025

    Klassenfahrt 9M

    Den ganzen Tag
    12. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    12. February 2025-1. March 2025
  • 13

    Praktikum 9R, 9S

    00:00
    13. February 2025-14. February 2025

    Klassenfahrt 9M

    00:00
    13. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

    Anmeldung FOS

    00:00
    13. February 2025-1. March 2025

    Ausflug 10S und 10T

    08:00 -15:30
    13. February 2025

    LOR und ROC

    Ice-Arena und Outlet Zweibrücken

    Ausflug 6E, 6N, 6Z - Ethikgruppe

    08:00 -13:00
    13. February 2025

    Zooschule Landau

    KRG, GIE

    Präventionsprojekt "Tom und Lisa" 8R

    10:30 -13:00
    13. February 2025
  • 14

    Ende freiwilliges Zurücktreten FOS

    00:00
    14. February 2025

    Praktikum 9R, 9S

    00:00
    14. February 2025-14. February 2025

    Klassenfahrt 9M

    00:00
    14. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

    Anmeldung FOS

    00:00
    14. February 2025-1. March 2025

    Präventionsprojekt "Tom und Lisa" 8K

    10:30 -13:00
    14. February 2025

    Pädagogische Konferenzen Klassenstufe 6

    13:30 -16:30
    14. February 2025
  • 15

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    15. February 2025-1. March 2025
  • 16

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    16. February 2025-1. March 2025

Informationstechnik

Informatik

Fachprofil

Das Unterrichtsfach Informationstechnologie vermittelt Grundlagen der Informatik und verknüpft diese mit praktischen Anwendungen. Im Anfangsunterricht erhalten die Schüler eine der Realschule entsprechende informationstechnische Grundbildung. Im Aufbauunterricht sind die Inhalte den für die Realschule typischen Wahlpflichtfächergruppen angepasst.


Bildung und Erziehung

Enge Verbindung von Theorie und Praxis

Im Unterrichtsfach Informationstechnologie ordnen, erweitern und vertiefen die Schüler ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Gebrauch des Computers als Werkzeug mit vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten. Die Schüler erwerben grundlegende theoretische Kenntnisse und lernen Konzepte der Informatik kennen. Sie wenden diese beim praktischen Arbeiten am Computer an.

 

Hilfen für die Persönlichkeitsentwicklung

Die Schüler entwickeln die Fähigkeit, sich über die Vielfalt informationstechnischer Möglichkeiten zu orientieren, ihre Bedeutung zu begreifen und aktuelle Entwicklungen auch im Hinblick auf soziale Auswirkungen und rechtliche Aspekte einzuschätzen. Als aktive Benutzer wie auch als passiv Betroffene lernen sie verantwortungsvoll mit der Informationstechnologie umzugehen.

 

Ziele und Inhalte

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten

Aufbauend auf den Grundlagen der Nutzung des Computers setzen sich die Schüler mit Grundkonzepten der Informatik auseinander und lernen Grundzüge des Modellierens kennen. Sie grenzen einen für den jeweiligen Zweck entscheidenden Ausschnitt der Erfahrungswelt ab, arbeiten kennzeichnende Merkmale heraus und beschreiben und strukturieren diese.

 

Aufgaben mit informationstechnischen Mitteln bearbeiten und lösen

Bei der Bearbeitung der Aufgaben werden grundlegende Kenntnisse  und Fertigkeiten unter Berücksichtigung der Fachsprache gefestigt und der Praxisbezug wird hergestellt. Der Unterricht greift die Freude der Schüler am Umgang mit modernen Technologien auf und fördert das systematische und problemlösende Denken. Die Schüler erhalten Gelegenheit zu intensivem, abwechslungsreichem Üben und werden dazu angeleitet, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auch in neuen Zusammenhängen anzuwenden.

 

Das Fach als Teil des Ganzen

Die Schüler können im Fach Informationstechnologie in vielerlei Hinsicht auf das zurück-greifen, was sie in anderen Unterrichtsfächern gelernt haben. So bringen die Schüler aus den mathematischen Bereichen Geometrie und Algebra Kenntnisse mit. Den natürlichen Sprachen werden im Fach Informationstechnologie formale Sprachen gegenübergestellt. Die Fächer Geschichte, Wirtschaft und Recht, Erdkunde, Sozialkunde, Religionslehre und Kunsterziehung zeigen den gesellschaftlichen Hintergrund auf, in den die Informationstechnologie eingebettet ist. Die im Fach Informationstechnologie erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bringen die Schüler in den Unterricht anderer Fächer ein. In nahezu allen Fächern kann der Computer sinnvoll eingesetzt werden. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wird die Bedeutung des Faches Informationstechnologie unterstrichen.