Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2026 >
May
MoTuWeThFrSaSu
    123
45678910
11121314
  • All day
    14. May 2026

15
  • All day
    15. May 2026

1617
181920
  • All day
    20. May 2026-22. May 2026

    Speyer

    BAS + NN

21
  • All day
    21. May 2026-22. May 2026

    Speyer

    BAS + NN

22
  • All day
    22. May 2026-22. May 2026

    Speyer

    BAS + NN

2324
25
  • All day
    25. May 2026

2627
  • All day
    27. May 2026

28
  • All day
    28. May 2026

293031
< 2026 >
May
MoTuWeThFrSaSu
    123
45678910
11121314
  • All day
    14. May 2026

151617
18192021222324
25262728293031

Fachoberschule Bad Bergzabern unterwegs: Exkursion der 12GA in den Herrenhof Mußbach – Kunst, Kultur und Kulinarik

Der Herrenhof Mußbach, ein Jahrhundert altes Stück Kultur, welches durch die Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. restauriert und renoviert wurde, um als ältestes Weingut der Pfalz der Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden.

Der Herrenhof bildet den Mittelpunkt von Mußbach bei Neustadt. Bekannt für den Weinbau, sind die Weinberge und das Kelterhaus noch teilweise erhalten. Auch ein leerstehender Getreidekasten erinnert an die damalige Zeit. Dies und weiteres durften wir, die Klasse 12 Gestaltung der Fachoberschule aus dem Alfred Grosser Schulzentrum Bad Bergzabern, am 10.06.2021 besichtigen. In einer privaten Führung von unserem Fachlehrer und dort ehrenamtlich arbeitenden Kurator Michael Weisbrod, haben wir zu Beginn des Tages die derzeit stattfindende Glaskunst Ausstellung besucht. Bis zum 18. Juli kann man dort Werke von regionalen und überregionalen Künstlern, wie Wolfgang Helfferich oder Ingrid Conrad-Lindig, zum Thema „Stille“ betrachten. In unserem meist stressigen Alltag vergessen wir oft Zeit für uns zu nehmen, weshalb man sich einfach mal zurücklehnen sollte, um der Stille zu lauschen. Mit Erklärungen zu unterschiedlichen Werken der Ausstellung durch Michael Weisbrod, wurden uns die Geschichten dazu bewusst und wir konnten verstehen, wie sich die Werke zusammensetzen und warum die Technik oder die Komposition gewählt wurde. Jeder Künstler hat seine eigene Handschrift, weshalb Techniken von Kaltglasbearbeitung zu Emaille über Pate de Verre-Arbeiten bis hin zur Heißglasbearbeitung vertreten sind.

Nach umfangreicher Führung durch die Ausstellung, referierte Markus Lichti, der Kulturmanager des Herrenhofs, im Festsaal über seine Arbeit, die viel mehr Aspekte beinhaltet, als zuvor gedacht. Auch führte er uns in den Bereich des Neuromarketings ein. Das Ziel ist hier das Kreieren möglichst effizienter Werbemaßnahmen. Dabei muss alles genaustens durchdacht und aufeinander abgestimmt sein, um die gewünschte Reaktion in der Zielperson hervorzurufen. Alles in allem war es ein sehr informativer Vortrag. Eine Besichtigung des Herrenhofs und das Erklimmen des Treppenturms durften natürlich auch nicht fehlen. Die angrenzende Villa war auch einen Besuch wert. Nach einem ereignisreichen Tag haben wir uns in der Parkanlage im Innenhof niedergelassen und gemeinsam gepicknickt. Mit viel Sonne, Lachen und neuen Eindrücken bleibt eins klar: Der Besuch im Herrenhof hat sich auf jeden Fall gelohnt!

(Hanna Pleschke)