Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2024 >
April
MoTuWeThFrSaSu
1
  • All day
    1. April 2024-2. April 2024

2
  • All day
    2. April 2024-2. April 2024

34567
8
  • 13:10 -14:00
    8. April 2024

    Raum 064

9
  • 15:30 -17:00
    9. April 2024

10
  • All day
    10. April 2024

    bis 10.00 Uhr

  • All day
    10. April 2024

    bis 13.00 Uhr

  • All day
    10. April 2024-11. April 2024

  • 08:00 -13:00
    10. April 2024

    RLC

    Wissembourg

11
  • All day
    11. April 2024

    LOR

    EnBW Karlsruhe

  • All day
    11. April 2024-11. April 2024

121314
15161718192021
22
  • All day
    22. April 2024

2324
  • All day
    24. April 2024

25
  • All day
    25. April 2024

  • 13:10 -14:00
    25. April 2024

    Raum 063

262728
29
  • All day
    29. April 2024

    Mannheim

    POL

  • All day
    29. April 2024-30. April 2024

30
  • All day
    30. April 2024

  • All day
    30. April 2024-30. April 2024

  • 14:00 -15:30
    30. April 2024

  • 15:30 -16:30
    30. April 2024

    Snoozleraum

     
< 2024 >
April
MoTuWeThFrSaSu
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29
  • All day
    29. April 2024

    Mannheim

    POL

  • All day
    29. April 2024-30. April 2024

30
  • All day
    30. April 2024

  • All day
    30. April 2024-30. April 2024

  • 14:00 -15:30
    30. April 2024

  • 15:30 -16:30
    30. April 2024

    Snoozleraum

     

Fachoberschule Bad Bergzabern: Neue Fachrichtung Gestaltung vorgestellt

Fachoberschule Bad Bergzabern

Neue Fachrichtung Gestaltung vorgestellt

Am Donnerstag, 23.11.2017, fand der alljährliche Informationsabend zur Fachoberschule (FOS) im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern statt. Dabei konnte neben der bereits seit dem Schuljahr 2012/2013 etablierten Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit Schwerpunkt Gesundheit auch erstmalig die ab dem kommenden Schuljahr neue zweite Fachrichtung Gestaltung vorgestellt werden. Die Fachrichtung Gestaltung wird es im Rahmen eines Schulversuches zunächst nur an drei FOS-Standorten in Rheinland-Pfalz geben – davon einmal in Bad Bergzabern. Frau Nicole Bellaire, die Lehrkraft für das Fach Gestaltung, stellte die neue Fachrichtung mit ihren Inhalten und Anforderungen vor. Bereits jetzt konnten viele Kooperationspartner aus den unterschiedlichsten gestalterischen Bereichen, von Architektur über Webdesign, visuelles Marketing und Produktdesign bis hin zu Fotografie und Mode gewonnen werden. Aus dieser Auswahl können sich künstlerisch und gestalterisch interessierte und versierte Schülerinnen und Schüler gemäß ihrer Interessenlage einen Betrieb für ihr Praktikum in Klasse 11 wählen und so ein ganzes Jahr lang praktischen Einblick in das jeweilige Berufsfeld bekommen. Es freute uns sehr, dass bereits drei Betriebe – die VR Bank, CreatecSolutions und der Kellergestalter Rainer Keller – auch persönlich an unserem Informationsabend anwesend waren. Die Schule wie auch die Betriebe freuen sich über Bewerber für die Fachrichtung Gestaltung.

Allgemeine und für alle Fachrichtungen der Fachoberschule gültige Informationen wie auch Informationen zur Fachrichtung Gesundheit präsentierten Elena Schmitt und Kathrin Barge, zwei aktuelle Schülerinnen der 12. Klasse Gesundheit, zusammen mit der FOS-Koordinatorin Frau Dr. Nadja Weber. Die langjährige erfolgreiche Kooperation mit dem Klinikum Landau-SÜW, der ProSeniore-Residenz Bad Bergzabern sowie der Lebenshilfe wurde durch die Anwesenheit dieser Betriebe am Infoabend untermauert. Auch das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer war, als Kooperationspartner und Ausbildungsbetrieb ehemaliger FOS-Absolventinnen, vertreten.

 

von links nach rechts: Frau Bellaire, Fr. Dr. Weber, Kathrin Barge, Elena Schmitt

Es freute uns sehr, dass viele FOS-Absolventinnen zum Infoabend wieder einmal den Weg an ihre alte Schule fanden und interessierten Schülern und Eltern als Ansprechpartner für Fragen zur FOS sowie die daran anschließenden Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zur Verfügung standen. Neben den (aktuellen und ehemaligen) Schülerinnen beantworteten auch die Betriebe und Lehrer den Gästen im Anschluss an die Vorträge gerne individuelle Fragen. Für das leibliche Wohl sorgte das Bistro-Team von Frau Annika Thoma und Frau Barbara Schweitzer.

Wir danken allen Akteuren für ihren Beitrag zu einem informativen und gelungenen Abend rund um die Fachoberschule. (Schule)