
Mein mutiger Weg
Am 20.11.25 war ein besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse im Realschulzweig der Realschule plus und Fachoberschule Bad Bergzabern. Ein roter Teppich wurde für sie ausgerollt, und sie standen im Mittelpunkt ihrer eigenen Zukunftsplanung. Mit den Trainern des Bildungs-Start-ups MEIN MUTIGER WEG gingen sie der Frage nach: „Was willst du eigentlich einmal werden?“ Die Mutmacher haben es sich zur Herzensangelegenheit gemacht, moderne Berufsorientierung an deutsche Schulen zu bringen. Dabei verknüpfen sie Elemente klassischer Berufsorientierung mit Aspekten der Persönlichkeitsentwicklung und positiven Psychologie. Laut dem Seminartrainer: „Arbeiten an der eigenen Zukunft soll Freude machen, keine Angst.“
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten in der Präsenzveranstaltung von MEIN MUTIGER WEG fünf Schritte für ihren eigenen mutigen Weg. Dabei lernten sie ihre Stärken und Entscheidungskriterien für die Berufswahl kennen und wie sie ihr Selbstvertrauen stärken und mit Ängsten umgehen können.

Buslinie 540
Schulfest zur 500 Jahr-Feier
Das Apfelkomp(l)ot
Musical
In paradiesischer Idylle leben zwei Völkchen in Eintracht und prächtiger Gesundheit im Schatten eines Apfelbaumes. Da man aber von gesunden Menschen nicht leben kann, schmieden die beiden Ärzte ein teuflisches Komplott und sähen Neid und Missgunst. Aus dem einst gesundheits- und freundschaftsfördernden Picknick wird ein Streit um den Zankapfel. Am Ende stehen sich an der mittlerweile errichteten Grenze zwei verfeindete Dörfer mit Hacken, Äxten und Mistgabeln gegenüber. Dank der Weitsicht der Dorfältesten, die das Komplott durchschauen, nimmt die Handlung nochmal eine gute Wendung…
Das Apfelkomp(l)ott ist ein hinreißend komponiertes, tiefgründig-heiteres, deutsch-französisches Musical über Glück, Verführbarkeit und Weitsicht. Gerade an einer Schule in einer Grenzregion mit wechselvoller Geschichte ist dieses Musical ein wundervolles, nachhallendes Plädoyer für grenzüberschreitende Freundschaft!
Ehemaligen-Matinee









Die 500
Abschlussfeier 2025
Nutzung elektronischer Geräte

Das Kollegium


Schulcampus – Anmeldung für SchülerInnen und Schüler

















































































































