Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2025 >
May
MoTuWeThFrSaSu
   1
  • All day
    1. May 2025

2
  • All day
    2. May 2025

34
56
  • All day
    6. May 2025

  • 07:55 -13:00
    6. May 2025

  • 08:00 -15:00
    6. May 2025

    Landau

    SWA

  • 08:15 -13:00
    6. May 2025

    Pfalzklinikum Klingenmünster

    HAB

     

  • 15:30 -15:45
    6. May 2025

    Raum 063

  • 15:45 -17:00
    6. May 2025

78
  • All day
    8. May 2025

9
  • All day
    9. May 2025

  • All day
    9. May 2025

1011
12
  • All day
    12. May 2025-16. May 2025

    WAL, WNS

    Hamburg

  • All day
    12. May 2025

  • 08:00 -15:00
    12. May 2025

    Lernbauernhof Niederotterbach

    BAS

1314
  • All day
    14. May 2025-16. May 2025

    WAL, WNS

    Hamburg

  • 07:55 -13:00
    14. May 2025

15
  • All day
    15. May 2025-16. May 2025

    WAL, WNS

    Hamburg

161718
19
  • 13:50 -14:30
    19. May 2025

    Raum A17

202122232425
26
  • All day
    26. May 2025-28. May 2025

    Frankfurt

    KRG, GIE

  • All day
    26. May 2025-28. May 2025

    HOL, STM

    Martin-Butzer-Haus, Bad Dürkheim

272829
  • All day
    29. May 2025

30
  • All day
    30. May 2025

31 
< 2025 >
Mai 12 - Mai 18
  • 12

    Klassenfahrt 10R

    00:00
    12. May 2025-16. May 2025

    WAL, WNS

    Hamburg

    FHRP Mathematik

    00:00
    12. May 2025

    Ausflug 5M

    08:00 -15:00
    12. May 2025

    Lernbauernhof Niederotterbach

    BAS

  • 13

    Klassenfahrt 10R

    00:00
    13. May 2025-16. May 2025

    WAL, WNS

    Hamburg

    Unterrichtsfrei 12GA / 12GS

    00:00
    13. May 2025

    11GA/11GS Seminar Nardini Pflegeschule

    07:55 -13:00
    13. May 2025
  • 14

    Klassenfahrt 10R

    00:00
    14. May 2025-16. May 2025

    WAL, WNS

    Hamburg

    WPF-Info 5. Klassenstufe

    07:55 -13:00
    14. May 2025
  • 15

    Klassenfahrt 10R

    All day
    15. May 2025-16. May 2025

    WAL, WNS

    Hamburg

  • 16

    Schnuppertagespraktikum 8R, 8S, 8T

    00:00
    16. May 2025

    Ende SÜs für Abschlussklassen

    00:00
    16. May 2025

    Klassenfahrt 10R

    00:00
    16. May 2025-16. May 2025

    WAL, WNS

    Hamburg

    Betr.: Klasse 8K - Besuch der Berufsinformationsmesse

    10:00 -15:00
    16. May 2025

    Landau

    SWR

  • 17
    No events
  • 18
    No events

 Wirtschaft und Verwaltung (WuV)

 Wirtschaft und Verwaltung (WuV)

Wir alle befinden uns täglich in Lebenssituationen, die wirtschaftliches Handeln erfordern.Dabei treten wir als Konsument auf, indem wir Kaufentscheidungen treffen. Als Arbeitnehmer indem wir flexibel auf die Anforderungen des Berufs- und Arbeitslebens reagieren müssen. Der ein oder andere ist auch als Unternehmer gefragt ökonomische und sozialverträgliche Entscheidungen zu treffen. Das Anliegen des Faches Wirtschaft und Verwaltung ist es bereits frühzeitig die Schülerinnen und Schüler auf ihr künftiges Leben als Wirtschaftsbürger vorzubereiten. Dabei sollen sie befähigt werden begründet nachhaltige ökonomische Entscheidungen zu treffen.
 


 

Kleine Häschen ganz groß                                             

 

Im Rahmen des WuV Unterrichts in Klasse 6 hatten wir (Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 b, c, e, v) gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Ebinger-Grießer eine tolle Idee aus dem Bereich Dienstleistungen.

Unsere Kunden konnten einen Schokoladenosterhasen kaufen um diesen samt Grußkarte an einen Freund / eine Freundin hier aus der Schule zu verschicken. Wir entwarfen Anhänger, beschrifteten diese und übernahmen

anschließend das Versenden der Hasen in den letzten Schulstunden vor den Osterferien. 

 Die Idee kam so gut an, dass zirka 200 Hasengrüße im Alfred-Grosser-Schulzentrum verschickt wurden.

Wir hatten beim Ein- und Verkauf der Hasen gut kalkuliert und so blieb ein satter Gewinn übrig.

Der Kindergarten Schweighofen durfte sich deshalb über eine Spende von 143,93 € freuen, die wir natürlich persönlich an die Kleinen überreichten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


             Button your shirt – Button your bag – Button your life

Mit unserer WuV- Gruppe, die von Frau Klein geleitet wird, wählten wir diesen Spruch als
unseren Werbeslogan aus. Damit begann unser Projekt der eigenen Produktion von Buttons.
Unsere Buttons verkauften wir erstmals am 14.12.2013 in Bad Bergzabern auf dem jährlich
stattfindenden Karolinenmarkt. Durch diese Aktion konnten wir den gelernten Unterrichtsstoff
praktisch anwenden. Dazu gehörten:

• die Preise der Buttons anhand einer Preiskalkulation errechnen,
• die Buttons produzieren,
• Werbeplakte und Preislisten erstellen,
• den Aufbau des Verkaufsstands selbst organisieren,
• und die Buttons auf dem Karolinenmarkt verkaufen.

Nach dem Verkauf auf dem Karolinenmarkt haben wir sowohl positive als auch negative
Aspekte im Unterricht reflektiert. Dies half uns dabei, die noch folgenden Verkaufsaktionen zu
optimieren.

         

 


Mini-Flohmarkt mit Herz für Tiere

 

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6f und 6d des Wahlpflichtfaches Wirtschaft und Verwaltung, haben uns gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Ebinger-Grießer Gedanken gemacht wie wir gleichzeitig Geld für Tiere sowie für einen gemeinsamen Ausflug aufbringen können. Die Idee war schnell geboren, wir veranstalten einen Mini-Flohmarkt am Edeka in Bad Bergzabern.

Also machte sich jeder auf die Suche was derheimische Keller noch so alles hergibt. Wir überlegten wie wir die mitgebrachten Gegenstände sortieren, präsentieren und zu welchem Preis wir sie schließlich zum Verkauf anbieten wollen.Auch den Stand mussten wir selbst organisieren und aufbauen. Wir machten Werbung, damit möglichst viele Menschen auf unser Vorhaben aufmerksam wurden.

Der Miniflohmarkt selbst war eine tolle Erfahrung, auch wenn es nicht immer einfach war mit den Kunden. Wir mussten vor Ort die Werbetrommel nochmals kräftig rühren und die zähen Preisverhandlungen einiger Flohmarktkunden waren zunächst gewöhnungsbedürftig.
   Alles in allem war unser Verkauf ein voller Erfolg und wir konnten 220 Euro an das Tierheim Maria Höffner in Landau übergeben. Nachdem wir die Tiere vor Ort kennenlernen durften haben wir uns gewünscht, dass die Spende für den Hund Paule verwendet wird, der sich leider einer aufwändigen Operation in der Tierklinik unterziehen muss.

 

 Anschließend haben wir dann den Rest unseres Gewinns im Tobolino in Offenbach auf den Kopf gehauen. 

 

Ein Eis geht immer! – Expertenbesuch im WuV-Unterricht

Am Donnerstag, den 23.05.2013 hatten die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtfachgruppe Wirtschaft und Verwaltung (WuV) der Klassen 8 R,S,T einen Eisexperten zu Gast im Klassenzimmer. Herr Dietmar Pfister, tätig als freier Handelsvertreter bei der Firma Knüttel GmbH, bot den Schülerinnen und Schülern ein erstklassiges Expertengespräch rund um ihren geplanten Eisverkauf an.

 

Während des gesamten Besuches nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit zahlreiche ihrer vorbereiteten Fragen zu stellen, die für die Planung und Durchführung des Eisverkaufs notwendig sind bzw. berücksichtigt und durchdacht werden müssen.

 

 Wichtige Fragen waren:

  • Wie können wir auf Konkurrenz reagieren?

  • Welche Eissorten sind am beliebtesten?

  • Wie groß sollte unser Sortiment sein?

  • Wann erfolgt die Eislieferung?

  • Wie funktioniert der Bestellvorgang?

  • Was kostet das Eis? Gibt es Rabatte?

     

    Insgesamt war das Expertengespräch sehr ansprechend, informativ und interessant gestaltet. Zugleich wurde den Schülerinnen und Schüler bewusst, dass sie fortan aus der Sicht eines Unternehmers handeln und entscheiden müssen.