Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2022 >
März 21 - März 27
  • 21

    Klassenfahrt 12GA / 12GS

    Den ganzen Tag
    21. March 2022-25. March 2022

    Freiburg

    HOZ/FRE

    Berufsinformationstag 8K, 8L, 9R, 9S, 9T

    Den ganzen Tag
    21. March 2022

    mündliches Abitur - GOS unterrichtsfrei

    Den ganzen Tag
    21. March 2022
  • 22

    Klassenfahrt 12GA / 12GS

    00:00
    22. March 2022-25. March 2022

    Freiburg

    HOZ/FRE

    Berufsorientierungsunterricht Klasse 9T

    07:55 -09:25
    22. March 2022
  • 23

    "Stark ins Leben" 11. Klassenstufe

    00:00
    23. March 2022-24. March 2022

    Turnerjugendheim Annweiler

    Projekt 10BO

    00:00
    23. March 2022-25. March 2022

    Waldzentrum Karlsruhe

    JUN, MAR

    Klassenfahrt 12GA / 12GS

    00:00
    23. March 2022-25. March 2022

    Freiburg

    HOZ/FRE

    Sitzung Schulbuchausschuss

    13:15 -14:15
    23. March 2022

    Einführung neuer Schulbücher im neuen …[Read more]

  • 24

    Projekt 10BO

    Den ganzen Tag
    24. March 2022-25. March 2022

    Waldzentrum Karlsruhe

    JUN, MAR

    "Stark ins Leben" 11. Klassenstufe

    Den ganzen Tag
    24. March 2022-24. March 2022

    Turnerjugendheim Annweiler

    Klassenfahrt 12GA / 12GS

    Den ganzen Tag
    24. March 2022-25. March 2022

    Freiburg

    HOZ/FRE

  • 25

    Klassenfahrt 12GA / 12GS

    00:00
    25. March 2022-25. March 2022

    Freiburg

    HOZ/FRE

    Projekt 10BO

    00:00
    25. March 2022-25. March 2022

    Waldzentrum Karlsruhe

    JUN, MAR

    Vergleichsarbeit Deutsch 5. Klassenstufe

    11:30 -13:00
    25. March 2022
  • 26
    Keine Veranstaltungen
  • 27
    Keine Veranstaltungen
< 2022 >
März 21 - März 27
  • 21

    Klassenfahrt 12GA / 12GS

    Den ganzen Tag
    21. March 2022-25. March 2022

    Freiburg

    HOZ/FRE

    Berufsinformationstag 8K, 8L, 9R, 9S, 9T

    Den ganzen Tag
    21. March 2022

    mündliches Abitur - GOS unterrichtsfrei

    Den ganzen Tag
    21. March 2022
  • 22

    Klassenfahrt 12GA / 12GS

    00:00
    22. March 2022-25. March 2022

    Freiburg

    HOZ/FRE

    Berufsorientierungsunterricht Klasse 9T

    07:55 -09:25
    22. March 2022
  • 23

    "Stark ins Leben" 11. Klassenstufe

    00:00
    23. March 2022-24. March 2022

    Turnerjugendheim Annweiler

    Projekt 10BO

    00:00
    23. March 2022-25. March 2022

    Waldzentrum Karlsruhe

    JUN, MAR

    Klassenfahrt 12GA / 12GS

    00:00
    23. March 2022-25. March 2022

    Freiburg

    HOZ/FRE

    Sitzung Schulbuchausschuss

    13:15 -14:15
    23. March 2022

    Einführung neuer Schulbücher im neuen …[Read more]

  • 24

    Projekt 10BO

    Den ganzen Tag
    24. March 2022-25. March 2022

    Waldzentrum Karlsruhe

    JUN, MAR

    "Stark ins Leben" 11. Klassenstufe

    Den ganzen Tag
    24. March 2022-24. March 2022

    Turnerjugendheim Annweiler

    Klassenfahrt 12GA / 12GS

    Den ganzen Tag
    24. March 2022-25. March 2022

    Freiburg

    HOZ/FRE

  • 25

    Klassenfahrt 12GA / 12GS

    00:00
    25. March 2022-25. March 2022

    Freiburg

    HOZ/FRE

    Projekt 10BO

    00:00
    25. March 2022-25. March 2022

    Waldzentrum Karlsruhe

    JUN, MAR

    Vergleichsarbeit Deutsch 5. Klassenstufe

    11:30 -13:00
    25. March 2022
  • 26
    Keine Veranstaltungen
  • 27
    Keine Veranstaltungen

Pressemitteilung zur Woche der Realschule plus

„Eine Schule für das Leben nach der Schule“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig eröffnet Woche der Realschule plus in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern, 08.11.2024 – Unter dem Motto „Vielfalt erleben, Zukunft gestalten“ eröffnete Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die diesjährige Woche der Realschule plus an der Realschule plus und Fachoberschule in Bad Bergzabern. Die Ministerin hob in ihrer Ansprache die zentrale Rolle der Realschulen plus im rheinland-pfälzischen Bildungssystem hervor:

„Man kann mit Fug und Recht sagen: Die Realschulen plus sind eine Schule für das Leben nach der Schule. Sie sind ein Ort, an dem junge Menschen besonders praxisnah und gezielt auf das Berufsleben vorbereitet werden – und deshalb haben sie sich längst als eine unverzichtbare Säule im rheinland-pfälzischen Schulsystem etabliert“, erklärte Dr. Hubig.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Präsentation eines selbstgebauten Solarautos, das im Rahmen der „SolarCar-Challenge“ entstanden ist. Dieser landesweite Wettbewerb, organisiert vom Pädagogischen Landesinstitut (PL), fordert Schülerinnen und Schüler dazu auf, ein Solarmobil zu konstruieren, zu gestalten und auf Effizienz zu optimieren.

„Mit dem Bau des Solarautos stärken wir unsere Wahlpflichtfächer und legen großen Wert auf Berufsorientierung“, erläuterte Schulleiterin Kerstin Ellerwald. „Der Projektunterricht verbindet fachliche Kompetenzen mit Sozialkompetenzen wie Teamarbeit und Frustrationstoleranz und schafft konkrete Kooperationen mit regionalen Firmen und Betrieben.“

Ministerin Hubig nahm das innovative Fahrzeug bei einer Probefahrt selbst in Augenschein und zeigte sich beeindruckt von der Kreativität und dem Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Praxisnäher kann man das Zukunftsthema Nachhaltigkeit in der Schule kaum vermitteln.“

Zum Abschluss dankte Dr. Hubig der gesamten Schulgemeinschaft für die spannenden Einblicke: „Dass die Realschule plus so quicklebendig ist, verdankt sie dem Engagement aller Beteiligten. Ich bin gespannt, welche Schule die erste SolarCar-Challenge der Realschulen plus im nächsten Sommer gewinnen wird.“

Die Woche der Realschule plus gibt Einblicke in die Vielfalt und