Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2025 >
Februar
MDMDFSSo
     1
  • Den ganzen Tag
    1. February 2025-1. March 2025

2
  • Den ganzen Tag
    2. February 2025-1. March 2025

3
  • Den ganzen Tag
    3. February 2025-1. March 2025

  • Den ganzen Tag
    3. February 2025-7. February 2025

  • 10:00 -15:00
    3. February 2025

4
  • Den ganzen Tag
    4. February 2025-1. March 2025

  • Den ganzen Tag
    4. February 2025-7. February 2025

  • 14:00 -19:00
    4. February 2025

5
  • Den ganzen Tag
    5. February 2025-7. February 2025

  • Den ganzen Tag
    5. February 2025-1. March 2025

6
  • Den ganzen Tag
    6. February 2025-7. February 2025

  • Den ganzen Tag
    6. February 2025-1. March 2025

7
  • Den ganzen Tag
    7. February 2025

    BEL

    Hochschule für Design

  • Den ganzen Tag
    7. February 2025-7. February 2025

  • Den ganzen Tag
    7. February 2025-1. March 2025

8
  • Den ganzen Tag
    8. February 2025-1. March 2025

9
  • Den ganzen Tag
    9. February 2025-1. March 2025

10
  • Den ganzen Tag
    10. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

  • Den ganzen Tag
    10. February 2025-14. February 2025

  • Den ganzen Tag
    10. February 2025-1. March 2025

  • 09:25 -09:45
    10. February 2025

11
  • Den ganzen Tag
    11. February 2025-14. February 2025

  • Den ganzen Tag
    11. February 2025

    BEL

    Besuch Landesbibliothek in Karlsruhe

  • Den ganzen Tag
    11. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

  • Den ganzen Tag
    11. February 2025-1. March 2025

  • 15:30 -16:30
    11. February 2025

12
  • Den ganzen Tag
    12. February 2025-14. February 2025

  • Den ganzen Tag
    12. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

  • Den ganzen Tag
    12. February 2025-1. March 2025

13
  • Den ganzen Tag
    13. February 2025-14. February 2025

  • Den ganzen Tag
    13. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

  • Den ganzen Tag
    13. February 2025-1. March 2025

  • 08:00 -15:30
    13. February 2025

    LOR und ROC

    Ice-Arena und Outlet Zweibrücken

  • 08:00 -13:00
    13. February 2025

    Zooschule Landau

    KRG, GIE

  • 10:30 -13:00
    13. February 2025

14
  • Den ganzen Tag
    14. February 2025

  • Den ganzen Tag
    14. February 2025-14. February 2025

  • Den ganzen Tag
    14. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

  • Den ganzen Tag
    14. February 2025-1. March 2025

  • 10:30 -13:00
    14. February 2025

  • 13:30 -16:30
    14. February 2025

15
  • Den ganzen Tag
    15. February 2025-1. March 2025

16
  • Den ganzen Tag
    16. February 2025-1. March 2025

17
  • Den ganzen Tag
    17. February 2025-1. March 2025

  • 10:30 -13:00
    17. February 2025

18
  • Den ganzen Tag
    18. February 2025

    Betrifft die Klassen 9, 10, 11 und 12 RSplus und …[Read more]

  • Den ganzen Tag
    18. February 2025-1. March 2025

  • 08:00 -14:00
    18. February 2025

    Naturkundemuseum KA

    BRE, WBA, EYM

  • 14:00 -15:30
    18. February 2025

1920
  • Den ganzen Tag
    20. February 2025-1. March 2025

  • 18:00 -21:00
    20. February 2025

21
  • Den ganzen Tag
    21. February 2025-1. March 2025

  • 10:30 -13:00
    21. February 2025

22
  • Den ganzen Tag
    22. February 2025-1. March 2025

23
  • Den ganzen Tag
    23. February 2025-1. March 2025

24
  • Den ganzen Tag
    24. February 2025-1. March 2025

  • 10:30 -13:00
    24. February 2025

25
  • Den ganzen Tag
    25. February 2025-1. March 2025

  • Den ganzen Tag
    25. February 2025

    KUD 1.-3. Std.

    KRO 4.-6. Std.

  • 07:55 -10:30
    25. February 2025

26
  • Den ganzen Tag
    26. February 2025-1. March 2025

27
  • Den ganzen Tag
    27. February 2025-1. March 2025

28
  • Den ganzen Tag
    28. February 2025

  • Den ganzen Tag
    28. February 2025-1. March 2025

  
< 2025 >
Februar 22 - Februar 28
  • 22

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    22. February 2025-1. March 2025
  • 23

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    23. February 2025-1. March 2025
  • 24

    Anmeldung FOS

    00:00
    24. February 2025-1. March 2025

    Präventionsprojekt "Tom und Lisa" 8T

    10:30 -13:00
    24. February 2025
  • 25

    Anmeldung FOS

    00:00
    25. February 2025-1. March 2025

    Gerichtsbesuch Klasse 9R

    00:00
    25. February 2025

    KUD 1.-3. Std.

    KRO 4.-6. Std.

    Präventionsprojekt "Tom und Lisa" 8S

    07:55 -10:30
    25. February 2025
  • 26

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    26. February 2025-1. March 2025
  • 27

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    27. February 2025-1. March 2025
  • 28

    Ausgleichstag für Tag der offenen Türen

    Den ganzen Tag
    28. February 2025

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    28. February 2025-1. March 2025

Praktikum

DAS PRAKTIKUM

Das FOS-Praktikum soll einschlägige Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen der beruflichen Praxis vermitteln. Es ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Abläufe betrieblicher Prozesse sowie das Kennenlernen von und die aktive Auseinandersetzung mit modernen Techniken und Verfahren.

Dauer und Umfang des Praktikums

Das 12-monatige Praktikum beginnt jeweils am 01. August und dauert bis zum 31. Juli des Folgejahres. Praktikumstage sind Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Für alle FOS-Praktikanten gelten unabhängig von ihrem Lebensalter die Vorschriften des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Die tägliche Arbeitszeit darf für FOS-Praktikanten nicht mehr als acht Stunden täglich und (bei drei Praktikumstagen) wöchentlich nicht mehr als 24 Stunden betragen. Die wöchentliche Mindestarbeitszeit sollte 21 Stunden betragen. (Alle Zeitangaben gelten jeweils ohne Pausen).

Den Praktikanten steht im Betrieb ein Jahresurlaub von 18 Arbeitstagen (= 6 Wochen à 3 Tage) zu. Sofern die Schülerinnen und Schüler keinen Urlaub nehmen, arbeiten Sie auch während der Schulferien an den vereinbarten drei Tagen.

Wie finde ich einen Praktikumsbetrieb?

Listen geeigneter und mit uns bisher kooperierender Betriebe finden Sie bei den jeweiligen Fachrichtungen.

Überlegen Sie sich zunächst, welche Bereiche für Sie von Interesse sind und wo Sie gerne tiefere Einblicke gewinnen möchten. Bei dieser Entscheidungsfindung können Gespräche mit Eltern, Verwandten, Freunden und Lehrern helfen. Aber selbstverständlich stehen auch wir Ihnen unterstützend zur Seite.

Bedenken Sie bei der Auswahl Ihres Praktikumsbetriebes auch die Erreichbarkeit, insbesondere in den frühen Morgenstunden. Die Entfernung des Betriebes zum Schulstandort sollte daher nicht mehr als 50 km bzw. 1,5 Stunden Fahrt- und Wartezeit betragen. Gegen geeignete Praktikumsstellen in benachbarten Landkreisen, Bundesländern oder auch in Frankreich ist nichts einzuwenden.

Die Schülerinnen und Schüler bewerben sich bei den Betrieben direkt. Wir empfehlen, dass Sie zunächst telefonisch mit den Betrieben in Kontakt treten, um herauszufinden, wie die Bewerbung erfolgen soll (per Post oder online) und wie das weitere Bewerbungsverfahren verläuft.

Praktikumsvertrag

Sie schließen mit einem Praktikumsbetrieb einen Praktikumsvertrag ab, der der schulischen Zustimmung bedarf. Der vom Betrieb, der Praktikantin/dem Praktikanten und einem Sorgeberechtigten unterschriebene Praktikumsvertrag (in dreifacher Ausführung) muss uns bis spätestens 31. Mai vorliegen. Ohne Praktikumsvertrag kann keine Aufnahme in die FOS erfolgen.

Wird das Praktikum vergütet?

Die Schülerinnen und Schüler dürfen keine Vergütung verlangen, da das Praktikum Teil ihrer schulischen Ausbildung ist. Im Einzelfall steht es den Betrieben frei, ihren Praktikantinnen und Praktikanten eine Anerkennungsvergütung zu zahlen. In diesen Fällen muss die Praktikantin oder der Praktikant bei der zuständigen Berufsgenossenschaft angemeldet werden.

Versicherungsschutz

Unfallversicherung: Während des dreitägigen Praktikums steht jede Fachoberschülerin/ jeder Fachoberschüler automatisch  und  ohne  weiteres  Zutun von  Schule  oder Betrieb unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (Unfallkasse Rheinland-Pfalz  in  Andernach, www.ukrlp.de). Die  gewerblichen Berufsgenossenschaften der Betriebe sind nur dann zuständig, wenn Betriebe entgegen der vorgesehenen  Regelung  ein Entgelt zahlen. In diesem Fall ist der Betrieb für eine ordnungsgemäße Anmeldung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft verantwortlich.

Haftpflichtversicherung: Der  Schulträger  der  Fachoberschule schließt  für  alle Praktikanten eine Haftpflichtversicherung  ab.

Gesundheitsuntersuchung

Gemäß §32 des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) dürfen Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule, die noch nicht 18 Jahre alt sind, von Praktikumsbetrieben nur beschäftigt werden, wenn innerhalb der letzten vierzehn Monate eine ärztliche Untersuchung stattfand (Erstuntersuchung) und dem Praktikumsbetrieb eine von diesem Arzt ausgestellte Bescheinigung vorliegt.

Die Bescheinigung muss der Schule bis spätestens am 15. Juni vorgelegt werden.

Das Berichtsheft

Über den zeitlichen Verlauf und den Inhalt des Praktikums ist wöchentlich Bericht zu führen. Die Praktikumsstelle prüft und bescheinigt die sachliche Richtigkeit. Die Fachoberschule nimmt die Praktikumsberichte zur Kenntnis. Das ordnungsgemäß geführte Berichtsheft ist eine der Zulassungsvoraussetzungen zur Versetzung in die Jahrgangsstufe 12.

Zusammen mit dem Berichtsheft ist für jeden Monat ein Nachweis über die Arbeits-, Urlaubs- und Fehltage vorzulegen.

Praktikumszeugnis und Praktikumsbeurteilung

Nach Beendigung des Praktikums stellt die Praktikumsstelle der Praktikantin/dem Praktikanten ein Zeugnis über die ordnungsgemäße Durchführung des Praktikums aus. Dieses Zeugnis geht an die Schule und ist Grundlage für die Entscheidung über die Versetzung in Klasse 12.

Wir empfehlen den Praktikanten in ihrem eigenen Interesse sich am Ende des Praktikums durch den Betrieb eine qualifizierte Praktikumsbeurteilung ausstellen zu lassen. Diese kann dann zukünftigen Bewerbungen beigelegt werden.

Erfolgreiches Praktikum als Versetzungsvoraussetzung

Nach der Landesverordnung für die Fachoberschule hat das Praktikum in Klasse 11 den gleichen Stellenwert wie der Unterricht. Somit kann bei nicht erfolgreich abgeschlossenem Praktikum auch keine Versetzung in Klasse 12 erfolgen.