Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2025 >
April
MoTuWeThFrSaSu
 123456
78
  • All day
    8. April 2025

    7. und 8. Klassenstufe

9
  • 08:00 -13:00
    9. April 2025

    Landau

    BAS

  • 08:00 -13:00
    9. April 2025

    KHM, KUD

    Landau

  • 08:00 -15:00
    9. April 2025

    Landau

    LED

10
  • 18:30 -20:30
    10. April 2025

    Aula

111213
14
  • All day
    14. April 2025-25. April 2025

15
  • All day
    15. April 2025-25. April 2025

16
  • All day
    16. April 2025-25. April 2025

17
  • All day
    17. April 2025-25. April 2025

18
  • All day
    18. April 2025-25. April 2025

19
  • All day
    19. April 2025-25. April 2025

20
  • All day
    20. April 2025-25. April 2025

21
  • All day
    21. April 2025-25. April 2025

22
  • All day
    22. April 2025-25. April 2025

23
  • All day
    23. April 2025-25. April 2025

24
  • All day
    24. April 2025-25. April 2025

25
  • All day
    25. April 2025-25. April 2025

2627
28
  • All day
    28. April 2025-30. April 2025

    Saarbrücken

    BRE, EYM

  • 07:55 -13:00
    28. April 2025

29
  • All day
    29. April 2025-30. April 2025

    Saarbrücken

    BRE, EYM

  • 14:00 -15:30
    29. April 2025

30
  • All day
    30. April 2025-30. April 2025

    Saarbrücken

    BRE, EYM

    
< 2025 >
April 26 - Mai 02
  • 26
    No events
  • 27
    No events
  • 28

    Klassenfahrt 6A

    00:00
    28. April 2025-30. April 2025

    Saarbrücken

    BRE, EYM

    Abgabe Vornoten Klassenstufe 12

    07:55 -13:00
    28. April 2025
  • 29

    Klassenfahrt 6A

    00:00
    29. April 2025-30. April 2025

    Saarbrücken

    BRE, EYM

    FOS-Beratung neue 11er

    14:00 -15:30
    29. April 2025
  • 30

    Klassenfahrt 6A

    All day
    30. April 2025-30. April 2025

    Saarbrücken

    BRE, EYM

  • 01

    Tag der Arbeit

    All day
    1. May 2025
  • 02

    Beweglicher Ferientag

    All day
    2. May 2025

Juniorwahl 2017

Juniorwahl 2017

Die Juniorwahlen begannen um 08:00 Uhr damit, dass die Klassenstufe 9 wählen durfte.

Der Ablauf war strikt geregelt, da immer nur drei Schüler/innen den Wahlraum betreten durften und den Vorgang erklärt bekamen.

Nach der Erklärung bekamen die Schüler ihre Wahlzettel und begaben sich in die Wahlkabine. Nach dem Wahlvorgang wurde der Name des jeweiligen Schülers / der jeweiligen Schülerin durchgestrichen, damit eine wiederholte oder gefälschte Wahl nicht möglich ist.

                       

Danach verließen die drei Schüler/innen den Wahlraum, die nächsten drei Schüler/innen durften eintreten und der Wahlvorgang wurde wiederholt. Nach der Wahl wurde der Raum geschlossen, die Wahlurne entleert und die Stimmen ausgezählt. Alle Personen die in diesem Raum verweilten, verpflichteten sich damit bis Sonntag, den 24.09.2017 18:00 Uhr das Wahlergebnis zu verschweigen.


 Hier das Ergebnis der Juniorwahl in der Realschule plus in Bad Bergzabern:

und im Vergleich, das deutschlandweite Ergebnis :

 


 

        11 Klassen der RS+ nahmen an der Juniorwahl 2016 teil 

Juniorwahl

             

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 07.03.2016  hatten alle Schülerinen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe die Gelegenheit an der Juniorwahl teilzunehmen. Im Vorfeld erhielt jeder Schüler eine Wahlbenachrichtigung, die wie im richtigen Leben zur Wahl mitbringen soll. Nach dem Erhalt der Wahlzettel, wurde in einer blicksicheren Wahlkabine mit Erst- und Zweitstimme gewählt. Anschließend wurde der Wahlschein in die versiegelte Wahlurne geworfen. Die von Bastian Hundt und Peter Sturm ausgebildeten Wahlhelfer- und Helferinnen öffneten nach Ablauf der Wahl die Urne und zählten die Stimmen aus.

Die Ergebnisse der Wahl sind ab Sonntag, den 13. März ab 18:00 Uhr unter http://www.juniorwahl.de/Ergebnisse.html  einzusehen.

Die Juniorwahl ist ein Projekt, das nachhaltig und langfristig ausgerichtet ist. Oberstes Ziel ist es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler nicht nur punktuell zu wecken, sondern eine langfristige Sensibilisierung der Jugendlichen zu erreichen, damit sie Ihre demokratische Teilhabe auch außerhalb und nach der Schule ausüben.

Die RS+ nahm bereits zum dritten Mal an der Juniorwahl teil.

 

Insgesamt wurde 171 Stimmzettel  abgegeben. 6 Stimmen waren ungültig.

Die Wahlbeteiligung lag bei 80,66%                                                            (STM)


Eindrücke von der Juniorwahl vom 18. September 2013                                

 Die besondere Begegnung von Jugend und Politik im Vorfeld der Wahl – die Juniorwahl.

Am 18. September 2013 richtete die Klasse 10S der Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentru

m die Juniorwahl aus.

Dabei ging es darum, die Bundestagswahl für Schülerinnen und Schüler zu simulieren, da sie noch keine Wahlberechtigung haben.

Dies lief wie folgt ab:

Zuerst bekamen alle Schüler, die nach diesem Schuljahr die Schule verlas­sen, inklusive der 11ten Klassen, eine Wahlbenachrichtigung. Auf dieser Wahlbenachrichtigung stand das Wahllokal und der Zeitraum der Wahl.

Dann kam jeder Schüler in den entsprechenden Raum und musste sich ausweisen – wie bei einer echten Wahl. Jedem Schüler wurde ein TAN-Code, mit dem er sich in
das Wahlportal einloggen konnte, ausgehändigt.

Die Erst- und Zweitstimmen wur­­­­­­den ausgezählt und somit war die Wahl zu Ende.

Das Wahlergebnis wird am 22. September, um 18:00 Uhr bekanntgegeben. Das gesamte Wahlergebnis kann

man ab dann jederzeit online abrufen.

 http://www.juniorwahl.de