Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2022 >
June
MoTuWeThFrSaSu
  1
  • All day
    1. June 2022

  • All day
    1. June 2022-2. June 2022

    BRE, JEN

  • All day
    1. June 2022-3. June 2022

2
  • All day
    2. June 2022

    WBR

    Heidelberg

  • All day
    2. June 2022-2. June 2022

    BRE, JEN

  • All day
    2. June 2022-3. June 2022

3
  • All day
    3. June 2022-3. June 2022

45
678
  • 07:55 -13:00
    8. June 2022

    Bornheim Storchenzentrum

    BEL, KRI

9101112
13
  • 08:00 -15:30
    13. June 2022

    Erlenbach

    BOL, GTZ

  • 13:30 -14:30
    13. June 2022

14151617
  • All day
    17. June 2022

1819
20212223
  • All day
    23. June 2022

    1.-3. Std. 9K

    4.-6. Std. 9L

24
  • All day
    24. June 2022

    HDT, RLH

    Bowlingcenter Landau

  • 13:30 -16:30
    24. June 2022

2526
27
  • All day
    27. June 2022-1. July 2022

  • All day
    27. June 2022-29. June 2022

    Straßburg

    WBA, BOT

  • 08:00 -13:00
    27. June 2022

    Karlsruhe

    LET, BRL

28
  • All day
    28. June 2022-29. June 2022

    Straßburg

    WBA, BOT

  • All day
    28. June 2022-1. July 2022

29
  • All day
    29. June 2022-29. June 2022

    Straßburg

    WBA, BOT

  • All day
    29. June 2022

  • All day
    29. June 2022-1. July 2022

  • 08:00 -10:00
    29. June 2022

    Fa. Kieffer, Bad Bergzabern

    JER

30
  • All day
    30. June 2022

    1.-3. Std. 9K

    4.-6. Std. 9L

  • All day
    30. June 2022-1. July 2022

   
< 2022 >
June
MoTuWeThFrSaSu
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27
  • All day
    27. June 2022-1. July 2022

  • All day
    27. June 2022-29. June 2022

    Straßburg

    WBA, BOT

  • 08:00 -13:00
    27. June 2022

    Karlsruhe

    LET, BRL

28
  • All day
    28. June 2022-29. June 2022

    Straßburg

    WBA, BOT

  • All day
    28. June 2022-1. July 2022

29
  • All day
    29. June 2022-29. June 2022

    Straßburg

    WBA, BOT

  • All day
    29. June 2022

  • All day
    29. June 2022-1. July 2022

  • 08:00 -10:00
    29. June 2022

    Fa. Kieffer, Bad Bergzabern

    JER

30
  • All day
    30. June 2022

    1.-3. Std. 9K

    4.-6. Std. 9L

  • All day
    30. June 2022-1. July 2022

   

Gestaltungsklasse an der HfG 2019

Ein Schritt in Richtung Zukunft

Schüler der Fachoberschule Gestaltung lernen die HfG kennen

Bad Bergzabern. Die HfG (Staatliche Hochschule für Gestaltung) in Karlsruhe, lud am 20.11.2019 zum alljährlichen Studieninformationstag ein, bei dem Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die unterschiedlichen Studiengänge bekamen. So auch wir, die Klasse 11 Gestaltung der Fachoberschule in Bad Bergzabern, die zusammen mit dem Schulleiter Herr Michels die Veranstaltung besuchte. Die Fachbereiche Medienkunst, Produkt- und Kommunikationsdesign, Ausstellungsdesign und Szenografie sowie Kunstwissenschaft und Medienphilosophie wurden durch Professoren und Studierende vorgestellt.

Mit passenden Bildern zu Projekten und Ausflügen brachten die einzelnen Studienfächer ihre Schwerpunkte zur Geltung. Sie vertraten dabei vielfältige Bereiche der Kunst  und brachte diese den Zuhörern näher. Dabei wurde deutlich, dass die Studienfächer sich in vielen Bereichen überschneiden, da viele Projekte nur gemeinsam umzusetzen sind. Oft werden zum Beispiel Bühnenbilder der Szenografie mit Filmen und Musik der Medienkunst vereint. Nach den einzelnen Vorträgen wurden die interessierten Schülerinnen und Schüler von Studierenden durch die Räumlichkeiten der HfG geführt. Während sich ein Teil unserer Klasse vor allem für Medienkunst interessierte, begeisterte sich der andere Teil eher für Ausstellungsdesign und Szenografie. Es wurden die Werkstatt, die Bibliothek und das Studio sowie einige weitere Räume vorgestellt, um so einen guten Einblick in den Studienalltag zu ermöglichen. Studierende waren vor Ort und beantworteten uns detailliert Fragen zu den einzelnen Studienfächern.

Die Veranstaltung endete um 14 Uhr, danach konnte man an einer persönlichen Mappenberatung teilnehmen. Da die HfG in den Räumlichkeiten des ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) zu Hause ist, wurde dort allen Schülerinnen und Schülern ein kostenloser Aufenthalt ermöglicht, den unsere Klasse auch wahrnahm. Wir staunten nicht schlecht über die verschiedenen Darstellungsformen, mit denen sich Künstler ausdrücken können. Von einfachen Bildern über zusammengeschnittene Bücherregale bis hin zu einer Kletterwand beklebt mit Plakaten war alles dabei. Alles in allem war es ein informativer Tag.

(Hanna Pleschke)