Realschule plus und Fachoberschule

Termine der nächsten 7 Tage

< 2025 >
Februar
MDMDFSSo
     1
  • Den ganzen Tag
    1. February 2025-1. March 2025

2
  • Den ganzen Tag
    2. February 2025-1. March 2025

3
  • Den ganzen Tag
    3. February 2025-1. March 2025

  • Den ganzen Tag
    3. February 2025-7. February 2025

  • 10:00 -15:00
    3. February 2025

4
  • Den ganzen Tag
    4. February 2025-1. March 2025

  • Den ganzen Tag
    4. February 2025-7. February 2025

  • 14:00 -19:00
    4. February 2025

5
  • Den ganzen Tag
    5. February 2025-7. February 2025

  • Den ganzen Tag
    5. February 2025-1. March 2025

6
  • Den ganzen Tag
    6. February 2025-7. February 2025

  • Den ganzen Tag
    6. February 2025-1. March 2025

7
  • Den ganzen Tag
    7. February 2025

    BEL

    Hochschule für Design

  • Den ganzen Tag
    7. February 2025-7. February 2025

  • Den ganzen Tag
    7. February 2025-1. March 2025

8
  • Den ganzen Tag
    8. February 2025-1. March 2025

9
  • Den ganzen Tag
    9. February 2025-1. March 2025

10
  • Den ganzen Tag
    10. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

  • Den ganzen Tag
    10. February 2025-14. February 2025

  • Den ganzen Tag
    10. February 2025-1. March 2025

  • 09:25 -09:45
    10. February 2025

11
  • Den ganzen Tag
    11. February 2025-14. February 2025

  • Den ganzen Tag
    11. February 2025

    BEL

    Besuch Landesbibliothek in Karlsruhe

  • Den ganzen Tag
    11. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

  • Den ganzen Tag
    11. February 2025-1. March 2025

  • 15:30 -16:30
    11. February 2025

12
  • Den ganzen Tag
    12. February 2025-14. February 2025

  • Den ganzen Tag
    12. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

  • Den ganzen Tag
    12. February 2025-1. March 2025

13
  • Den ganzen Tag
    13. February 2025-14. February 2025

  • Den ganzen Tag
    13. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

  • Den ganzen Tag
    13. February 2025-1. March 2025

  • 08:00 -15:30
    13. February 2025

    LOR und ROC

    Ice-Arena und Outlet Zweibrücken

  • 08:00 -13:00
    13. February 2025

    Zooschule Landau

    KRG, GIE

  • 10:30 -13:00
    13. February 2025

14
  • Den ganzen Tag
    14. February 2025

  • Den ganzen Tag
    14. February 2025-14. February 2025

  • Den ganzen Tag
    14. February 2025-14. February 2025

    Hamburg

    JER, HER

  • Den ganzen Tag
    14. February 2025-1. March 2025

  • 10:30 -13:00
    14. February 2025

  • 13:30 -16:30
    14. February 2025

15
  • Den ganzen Tag
    15. February 2025-1. March 2025

16
  • Den ganzen Tag
    16. February 2025-1. March 2025

17
  • Den ganzen Tag
    17. February 2025-1. March 2025

  • 10:30 -13:00
    17. February 2025

18
  • Den ganzen Tag
    18. February 2025

    Betrifft die Klassen 9, 10, 11 und 12 RSplus und …[Read more]

  • Den ganzen Tag
    18. February 2025-1. March 2025

  • 08:00 -14:00
    18. February 2025

    Naturkundemuseum KA

    BRE, WBA, EYM

  • 14:00 -15:30
    18. February 2025

1920
  • Den ganzen Tag
    20. February 2025-1. March 2025

  • 18:00 -21:00
    20. February 2025

21
  • Den ganzen Tag
    21. February 2025-1. March 2025

  • 10:30 -13:00
    21. February 2025

22
  • Den ganzen Tag
    22. February 2025-1. March 2025

23
  • Den ganzen Tag
    23. February 2025-1. March 2025

24
  • Den ganzen Tag
    24. February 2025-1. March 2025

  • 10:30 -13:00
    24. February 2025

25
  • Den ganzen Tag
    25. February 2025-1. March 2025

  • Den ganzen Tag
    25. February 2025

    KUD 1.-3. Std.

    KRO 4.-6. Std.

  • 07:55 -10:30
    25. February 2025

26
  • Den ganzen Tag
    26. February 2025-1. March 2025

27
  • Den ganzen Tag
    27. February 2025-1. March 2025

28
  • Den ganzen Tag
    28. February 2025

  • Den ganzen Tag
    28. February 2025-1. March 2025

  
< 2025 >
Februar 22 - Februar 28
  • 22

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    22. February 2025-1. March 2025
  • 23

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    23. February 2025-1. March 2025
  • 24

    Anmeldung FOS

    00:00
    24. February 2025-1. March 2025

    Präventionsprojekt "Tom und Lisa" 8T

    10:30 -13:00
    24. February 2025
  • 25

    Anmeldung FOS

    00:00
    25. February 2025-1. March 2025

    Gerichtsbesuch Klasse 9R

    00:00
    25. February 2025

    KUD 1.-3. Std.

    KRO 4.-6. Std.

    Präventionsprojekt "Tom und Lisa" 8S

    07:55 -10:30
    25. February 2025
  • 26

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    26. February 2025-1. March 2025
  • 27

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    27. February 2025-1. March 2025
  • 28

    Ausgleichstag für Tag der offenen Türen

    Den ganzen Tag
    28. February 2025

    Anmeldung FOS

    Den ganzen Tag
    28. February 2025-1. March 2025

Berufsorientierung einmal anders – Fachoberschule Bad Bergzabern

Berufsorientierung einmal anders – Fachoberschule Bad Bergzabern

„Das war jetzt mal eine ganz andere Berufsorientierung!“ so lautet das Fazit einer freudestrahlenden Schülerin der Fachoberschule (FOS). In entspannter Atmosphäre und außerhalb der Schule ging es im Gegensatz zur sonstigen Berufs- und Studienorientierung nicht um Berufsbilder, Ausbildungsstellen und Studiengänge, sondern um die eigene Persönlichkeit als der wichtigste Schlüssel für ein erfülltes Berufsleben. Ganz im Sinne des Projekts „Stark ins Leben“.

So hieß es für die FOS-Schüler/innen der beiden elften Klassen – Gesundheit und Gestaltung – im Frühjahr 2019: zwei Tage Seminar in Schönau statt Praktikum im Betrieb. Zusammen mit den Lehrkräften Frau Thürwächter, Frau Dr. Weber und Herr Dr. Vogt erlebten die Schüler/innen einen Workshop des Persönlichkeitstrainers Pascal Keller, der die eindringliche Botschaft „Geh deinen eigenen mutigen Weg!“ vermittelte. Zuerst erzählte Pascal Keller auf unterhaltsame Weise aus seinem eigenen Leben, das für ihn so manche Überraschung parat hatte – aus dem unglücklichen BWL-Studenten wurde ein mutiger Persönlichkeitstrainer. Er hat es geschafft seine Träume zu verwirklichen und will die Schüler/innen dabei unterstützen, sich selbst zu vertrauen, damit sie ihre eigenen individuellen Stärken für ihre Träume nutzen können. Während des Workshops wurde viel gelacht und so mancher wuchs über sich hinaus und zeigte mutig eine ganz neue Seite von sich. Im Anschluss an den Workshop setzten sich die Schüler/innen mit sich selbst und ihrem Potential auseinander. So kam es auch dazu, dass eine Schülerin spontan sagte: „ Ich wusste gar nicht, dass ich so viele Dinge habe, die man als Stärke ansehen kann. Ich bin ja besser als ich dachte.“ Am zweiten Seminartag wurde das Thema Stress behandelt. Die Schüler/innen lernten, wie man die Herausforderung Stress erkennen kann und natürlich auch, wie man negativen Stress vermeidet oder Stress gar sinnvoll nutzen kann. So manch einem Teilnehmer wurde plötzlich im Gespräch mit dem Mitschülern bewusst, dass fünf Minuten früher aufstehen, manchmal doch den Stressfaktor am Morgen reduziert – auch wenn Schlafen so schön sein kann und man dies doch eigentlich schon immer wusste. Nach dieser und anderen Erkenntnissen gönnte sich dann so mancher Teilnehmer ein Stück Kuchen vom Kuchenbuffet, das die Schüler/innen selbst organisiert hatten, um ein Geburtstagskind zu feiern. Bevor es eine kurze Information über die nächste Phase des Projekts „Stark ins Leben“ gab.

„Berufs- und Studienorientierung wird bei uns in der Fachoberschule (FOS) großgeschrieben“, sagt die FOS-Koordinatorin Dr. Nadja Weber, „daher haben wir uns auch um die Teilnahme am Projekt „Stark ins Leben“ beworben.“ Das Ministerium für Bildung unterstützt damit junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. Zuerst erfolgt ein Workshop in der Schule, dann haben alle Schüler/innen die Möglichkeit, kostenlos an einem eintägigen Workshop zu Themen wie Bewerbung und Vorstellungsgespräch, aber auch Lerntechniken, Stressbewältigung und Zeitmanagement in ganz Rheinland-Pfalz teilzunehmen. Das Projekt hat die Zielsetzung, die Selbstständigkeit zu fördern und lebensnahe und praktische Kompetenzen zu vermitteln, die im Alltag von Berufs- und Studienanfängern hilfreich sind. Neben dem richtigen Umgang mit Stress fördert das Projekt die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, um die Schüler/innen bei der Nutzung ihrer ganz eigenen Stärken zu unterstützen. Wer weiß schon spontan, dass Wissbegierde, mutiges Handeln der der Blick für Details zu den Stärken zählen.

Wer seine Stärke im sozialen oder kreativen Bereich sieht, kann auf der Fachoberschule in zwei Jahren zur allgemeinen Fachhochschulreife, kurz dem Fachabi, gelangen. Die Schüler/innen wählen gemäß ihrer Interessenlage eine Fachrichtung – Gesundheit oder Gestaltung – und absolvieren in Klasse 11 an jeweils drei Tagen des gesamten Schuljahres ein Praktikum in einem Betrieb ihrer Fachrichtung.

Für das kommende Schuljahr sind in beiden Fachrichtungen noch Plätze frei. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Weber, Tel. 06343/989023 oder per Mail an fos@schulebza.de.