Zeugnisausgabe am 28.01.22 | Busfahrplan
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Bus- und Bahnbetriebe informieren über aktuelle Fahrpläne am Tag der Zeugnisausgabe mit der Bitte um Beachtung!
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Bus- und Bahnbetriebe informieren über aktuelle Fahrpläne am Tag der Zeugnisausgabe mit der Bitte um Beachtung!
…unter diesem Slogan haben die Schülervertreter Finn Czerwinski, Silas Seutemann und Benjamin Wichmann im Dezember zu einer Spendenaktion von Schülern und Lehrern aufgerufen. Durch den Hinweis von Frau Lueger-Ludewig ist die Schülervertretung auf einen Bericht in der Zeitung der Ahrthalrealschule+ im Landkreis Ahrweiler aufmerksam geworden. Dieser handelte von der durch die Fluten zerstörte Schulbücherei, von der nur noch ein Bruchteil der Bücher zu gebrauchen war.
Deswegen hat die Schülervertretung durch die großzügigen Buchspenden der Schüler und Lehrkräfte über 400 Romane und Sachbücher gesammelt, welche Mitte Dezember durch ein lokales Weingut ins Ahrtal transportiert wurden.
Die Schulleiterin der Ahrtalrealschule+, Frau Schnitzler, bedankt sich stellvertretend bei der Schulgemeinde für die Unterstützung.
Leider müssen die Schüler noch immer in provisorischen Containern unterrichtet werden.
Die Schülervertreter haben sich für zukünftige Hilfe bereiterklärt und hofft ihr unterstützt sie auch wieder!
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
anbei ein Schreiben des Landes zu freiwilligen Corona-Selbsttestungen sowie die Einverständniserklärung für Eltern und Sorgeberechtigte minderjähriger SchülerInnen mit der Bitte um Beachtung:
Elternschreiben Freiwillige Teilnahme an Corona-Sebsttestungen
Elternschreiben Einverständniserklärung Tests

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Verkehrsbetriebe bitten um Kenntnisnahme der aktuellen Abfahrtspläne am Schulzentrum (gültig ab 31.1.22):
Liebe zukünftige FünftklässlerInnen!
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte!
In unserem Vorstellungsvideo gibt Euch und Ihnen unsere Schülervertetung einen kleinen Einblick ins Alfred-Grosser-Schulzentrum. Am Tag der offenen Türen am 29. Januar 2022 zeigen wir allen interessierten SchülerInnen und Eltern unsere Schule! Weitere Informationen zum Tag der offenen Türen folgen.
Weitere Informationen zur Gemeinsamen Orientierungsstufe (GOS) findet ihr/finden Sie unter www.schulebza.de/gos
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist nur für Schülerinnen und Schüler, die genesen oder geimpft sind bzw. für Schülerinnen und Schüler, die zweimal in der Woche auf das Coronavirus getestet werden (Informationen zu den Selbsttests) zulässig. Angesichts der Omicron-Variante wird die Teststrategie zunächst bis zu den Winterferien erweitert:
Ab dem 17. Januar 2022 haben auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an der anlasslosen Testung zwei Mal pro Woche teilzunehmen, sofern die Eltern dies wünschen und zustimmen. Das gleiche Angebot gilt für das bereits immunisierte Personal. Um die Wahrscheinlichkeit einer Infektion im Unterricht weiter zu reduzieren, gilt die Maskenpflicht im Unterricht an allen Schulen.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Seite des Landes: Corona-Infoseite des Landes
FAQ zu Schulen: FAQ des Landes zu Schulen
Aktueller Hygieneplan (Stand: 10.1.22): Hygieneplan (PDF)
Mit der Bitte um Beachtung und Kenntnisnahme.
Am 01.12.2021 war der internationale Aids-Tag. Die Schülervertreter Finn Czerwinski, Silas Seutemann und Benjamin Wichmann haben eine Informationsstunde gehalten, in der sie interessierte Schülerinnen und Schüler über den HIV-Virus aufgeklärt haben. Außerdem wurden im gesamtenLiebe Schoolfamily, liebe Homepagecommunity !
Herzlich grüße ich Sie und Euch alle zu den Festtagen 2021, zum Jahreswechsel ´21/´22!
Wieder sind es Tage unter „anderen Bedingungen“ und wir alle hoffen auf ein Stück „Normalität“ – bleiben wir zuversichtllich, bleiben wir gesund.
Ich blicke mit großer Dankbarkeit auf das zu Ende gehende Jahr zurück – was haben wir zusammen nicht alles gemeistert in den zurückliegenden 12 Monaten in unserer Gemeinschaft aus Schülern, Eltern, Lehrern, Angestellten hier vor Ort und Freunden und Wegbegleiteren!
Wenn irgend möglich, dann versuchen wir bitte alle, ein wenig innezuhalten und durchzuatmen für den dann anstrehenden Endspurt des ersten Halbjahres, für das schriftliche Abitur, für die Neunanmeldungen für die neue Klassenstufe 5 im kommenden Sommer.
Ich schließe mich den Videoclips hier im Welcome von Herzen gerne an : Abiturient Flo Schneider (zusammen mit den geschätzten Kollegen Bornschein und Scheidner) singt wie vor nun schon 2 Jahren beim letzten möglichen Weihnachtskonzert in der Marktkirche John Lennons „IMAGINE“ – das ist so unglaublich schön, dass es mich zu Tränen rührt und hoffnungsfroh macht; diese Botschaft der Zuversicht, des Nicht-Aufgebens, der Vorfreude : STELL DIR VOR …
Und so ist es auch mit dem Videogruß unserer SV-Jungs Silas, Ben und Finn: was eine immer das Bessere suchende Schule wie die unsrige ausmacht sind echter Bürgersinn, echtes Miteinander und echte Empathie – und so zusammen mit dem rechten Gespür für Selbstkritik und Optimismus werden wir gemeinsam auf dem Weg bleiben : HERZLICHE EINLADUNG AN SIE UND EUCH ALLE, DABEI ZU SEIN !
„Ob wir rote, gelbe Kragen, Helme oder Hüte tragen …“ : zum 190. Geburtstag des „Hambacher Fests“ im neuen jahr sei es gestattet, an diesen buchstäblichen ´Bürgersinn´ mit dem „Bürgerlied“ zu erinnern : halten wir zusammen, geben wir auf uns und aufeinander stets weiterhin Acht und gehen wir zuversichtlich gemeinsam voran !
In diesem Sinne verbleibe ich, immer dankbar und froh,
Ihr und Euer
Pete Allmann, Schulleiter
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Lehrkräfte,
das Sekretariat ist während der Weihnachtsferien vom 23.12.2021 – 31.12.2021 geschlossen.

Der 10. Dezember 2021 begann für neun Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen recht aufregend. Denn sie standen bereit, als Sieger ihrer Klassenwettbewerbe gegeneinander anzutreten.
In der ersten Runde des Schulentscheids musste jeder, bzw. jede ungefähr drei Minuten lang einen Ausschnitt aus dem Lieblingsbuch vorlesen. Auch wenn sie das vorbereitet hatten – es ist jedes Mal etwas ganz anderes, wenn man das vor einer Jury leisten muss.
Die Jury bestand in diesem Jahr aus Frau Dr. Kliewer, Herrn Mohr, Frau Andres und Frau Bott sowie unserer Bibliothekarin Frau Meyer. Und alle Juroren bekamen tolle Geschichten präsentiert: lustige wie die von „Lenny und Luis“, spannende wie die von der „Schule der magischen Tiere“ oder auch zauberhafte wie die von „Percy Jackson“.
Nachdem alle aus ihren Büchern vorgelesen hatten, begann für die Jury die harte Arbeit, die drei besten herauszufinden. Nicht einfach, aber schließlich standen die drei besten Vorleserinnen der ersten Runde fest: Leonie, Amelie und Anastasia zogen in die Endrunde ein.