• Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image

Spenden für die Menschen in der Ukraine

Liebe Schulgemeinschaft,

die Schülervertretung ruft zu Spenden für die Menschen in der Ukraine auf!

Bis Dienstag, 15.3.22 können folgende Güter in die Kiste vor dem SV-Raum gelegt werden:

Nahrungsmittel, wie z.B. Nudeln, Zucker, Salz, Mehl, H-Milch, Milchpulver, Baby Nahrung, Zucker, Kaffeepulver (keine Bohnen) usw.

Hygieneartikel (Seife, Shampoo,Babywindeln)

Sachspenden, wie z.B. Batterien, Taschenlampe, Ladekabel USB, Powerbank (geladen), Kinderspielzeug, Malstifte, Malbücher

Auch Geldspenden (im Umschlag) können in den Briefkasten vor dem SV-Raum geworfen werden und werden über unsere Partnerschule an die Organisation  „Polish Humanitarian Action“ (unsere Partnerschule in Rzeszów, ca. 100 km von der ukrainischen Grenze entfernt) überwiesen.

Danke für Ihre und Eure Spende.

Eure Schülervertretung

ERASMUS unterstützt individuelle Aktivitäten von Schüler*innen

  • Ich möchte gerne mal eine Woche bei meiner Oma in Griechenland verbringen und dort zur Schule gehen.
  • Ich möchte ein Praktikum in der Firma meines Vaters in Portugal machen.
  • Ich möchte zwei Wochen in eine Partnerschule in Brescia (Italien) gehen, um dort zu erfahren, wie Musikunterricht in einem Musikgymnasium abläuft.
  • Ich möchte meine Sprachkenntnisse in Spanisch verbessern und suche mir einen Praktikumsplatz in einem Tourismus-Büro in Madrid.
  • Ich möchte eine Facharbeit über die französische Comic-Kultur schreiben und verbringe dafür drei Wochen in Dijon (Frankreich).

Für all dies gibt es Geld von ERASMUS und zwar Fahrt- und Aufenthaltskosten.

Meldet euch bei Frau Kliewer, um zu erfahren, ob auch ihr dieses Geld bekommen könnt (und wieviel es gibt)!

Informationen der Kreisverwaltung zur Schulbuchrücknahme

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

die diesjährigen Termine zur Rücknahme der Bücher der Abiturienten finden am Dienstag, 12. April, sowie am Mittwoch, 13.April jeweils von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Es ist unbedingt telefonisch ein Termin zu vereinbaren. Dies ist ab Montag, 07.März unter der 06341 940 180 möglich.

Die Rücknahme findet im rechten Gebäude des kommunalen Impfzentrums Landau in der Albert-Einstein-Straße 29 in 76829 Landau statt. Bitte der angebrachten Beschilderung folgen!

Es sind ausschließlich die auf dem Rücknahmeschein aufgeführten Bücher abzugeben. Die rückgabepflichtigen Bücher müssen vorab von den Abiturienten gesäubert werden. Offensichtlich verschmutzte Bücher werden nicht zurückgenommen! Weiterhin ist eine Mund-Nasen-Bedeckung (OP-Maske oder FFP2-Maske) zu tragen, das Betreten des Geländes ohne Mund-Nasen-Bedeckung ist nicht erlaubt. Die Abstandsregelungen sind auch hier dringend einzuhalten. Die Bücher können auch von einer anderen Person, z.B. Mitschüler oder Eltern, abgegeben werden. Ein weiterer Rücknahmetermin wird nicht stattfinden.

 

Winterferien

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

wir wünschen Ihnen und Euch erholsame Winterferien.

Die Schule beginnt wieder am Mittwoch, 2. März 2022 (Montag und Dienstag sind frei (Fasching)).

Das Sekretariat ist vom 21.02.2022 bis 01.03.2022 nicht besetzt.

Nach den Ferien wird voraussichtlich noch dreimal wöchentlich auf Covid-19 getestet.

Jugend Forscht/ Schüler Experimentieren Regionalwettbewerb Südpfalz 2022

„Zufällig Genial?“ – So lautet das Motto der diesjährigen 57. Wettbewerbsrunde von Jugend Forscht/ Schüler experimentieren. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz Schülerinnen und Schüler mit 828 verschiedene Projekte für den Wettbewerb angemeldet. Hierbei war unsere Schule mit insgesamt vier Projekten in zwei verschiedenen Regionalwettbewerben vertreten. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Wettbewerbe erneut online stattfinden.

In der Sparte Schüler Experimentieren treten Schülerinnen und Schüler an, die nicht älter als 14 Jahre sein dürfen. In dieser Sparte ging lediglich eine Gruppe unserer Schule im Fachgebiet Arbeitswelt an den Start. Laura Schaubhut (7a), Jonas Cornet (7a) und Maximilian Schwartz (7a) präsentierten ihr Forschungsprojekt „Der Multifunktionsgeldbeutel“ am 10.02.22 beim Regionalwettbewerb Südpfalz (Landau) online einer Jury. Die Gruppe hat hierzu im letzten Jahr einen Geldbeutel so umgerüstet, dass das Münzenfach bei Bedarf beleuchtet wird und der Geldbeutel beim Öffnen das Lied „Money, Money, Money“ von Abba abspielt. Mit ihrem Projekt konnte die Gruppe den 3. Platz belegen. weiterlesen

Sturmwarnung für Rheinland-Pfalz: Sicherheit geht immer vor

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

das Ministerium teilt heute folgendes zur Sturmwarnung mit:

Angesichts der aktuellen Sturmwarnung für die kommenden Tage informiert das Bildungsministerium über die mögliche Vorgehensweise für Schulen und Erziehungsberechtigte:
Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Im Fall des Fernbleibens muss die Schule benachrichtigt werden.
Die Sicherheit geht immer vor, deshalb sollten Eltern sich ständig über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse erkundigen und dann abwägend entscheiden. In Abstimmung mit der Schulaufsicht und den für die Schülerbeförderung zuständigen Trägern vor Ort, können Schulen außerdem eigenständig entscheiden, ob es zur Gefahrenabwehr nötig ist, den Unterricht witterungsbedingt nicht stattfinden zu lassen.
Eine solche Entscheidung wird den Eltern über die verabredeten Kommunikationswege weitergegeben. Grundsätzlich sollte in diesen Fällen, wenn es möglich und zumutbar ist, eine Notbetreuung gewährleistet werden.

Stand 16.02.2022 (18:08 Uhr): Aktuell sehen wir keine Notwendigkeit, die Schule zu schließen.

Entfall des Elternabends am 17.02.2022

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

der Elternabend am 17.02.2022 kann leider nicht stattfinden. Nutzen Sie bei Bedarf die Sprechstunden der Lehrkräfte für eine individuelle Beratung. Sie finden die Kontaktmailadresse sowie die Sprechstunden der Lehrkräfte im Bereich Eltern > Lehrerliste/Sprechstunden.

Erreichbarkeit des Sekretariates

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

falls Sie das Sekretariat telefonisch nicht erreichen, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an
Denken Sie dabei bitte an alle notwendigen Informationen, um Ihr Anliegen zu bearbeiten (vollständiger Name Ihres Kindes, Klasse).
Vielen Dank.

Informationen zur Oberstufe (MSS)

Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen,
liebe Eltern.

Anfang Februar werden wir an drei Abenden online die Oberstufe des Gymnasium MSS vorstellen und wie wir diese an unserem Gymnasium umsetzen.

Die Termine sind wie folgt, Beginn ist jeweils um 18 Uhr:

10a: Montag, 7. Februar 2022

10b: Dienstag, 8. Februar 2022

10c: Mittwoch, 9. Februar 2022

Eine entsprechende Einladung haben Sie bereits über ESIS per Email erhalten.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter 06343-934453 oder der Email-Adresse zur Verfügung.

Interessierte Schülerinnen und Schüler anderer Schulen wenden sich bitte ebenfalls direkt an mich. Wir werden für Sie und Euch dann eine Möglichkeit zur Teilnahme schaffen.

In Vorfreude auf einen informativen Abend

S. Scheidner, StD

MSS-Leiter