• Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image

Erster Schultag der 7. Klassen

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

am 05.09.2022, dem ersten Schultag nach den Sommerferien, werden wir unsere neuen Siebtklässler*innen um 8.00 Uhr im Foyer unseres Gymnasiums begrüßen. Die Zuordnung der Schüler*innen zu den neuen 7. Klassen können Sie vorab schon am Eingang zum Gymnasium einsehen. Entsprechende Listen hängen aus.
Die Schüler*innen werden an ihrem ersten Schultag bis zum Ende der 6. Stunde (13.00 Uhr) von ihrem jeweiligen Klassenleiterteam begleitet. Der reguläre Unterricht nach Stundenplan beginnt dann am Dienstag, den 06.09.2022.

i.A. Dr. Ulrike Schilling
(Stufenleitung 7 / 8)

Triathlon am Alfred-Grosser-Gymnasium

Nach zweijähriger Corona-Pause fand am 12. Juli 2022 bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen endlich wieder der Triathlon des Alfred-Grosser-Gymnasiums in Bad Bergzabern statt.

Die Klassenstufen 7 -10 stellten jeweils 2 Dreier-Teams aus ihren Klassen, von denen nacheinander ein Schüler/eine Schülerin 200 m schwimmen musste, dann ein anderer ca. 5 km Rad rund um das Schulgelände fuhr und der/die Schlussläuferin 1000 m im Stadion laufen musste.
Aus der Oberstufe waren dieses Mal krankheitsbedingt nur zwei Teams am Start. Außerdem fand für die MSS 11 zeitgleich ein MINT-Tag statt und die MSS 12 fungierte als Helfer.

Aber auch die Erwachsenen scheuten nicht die Herausforderung und stellten insgesamt sechs Teams. Neben den unterschiedlichen Lehrermannschaften traten auch ein Team der Elternvertreter (Frau Hertlein, Herr Szablinski und Herr Reinders) und eines vom Förderverein an (Klaus Janson, Markus Schwamm und Kimberley Breuhauer), die knapp dem Referendarteam um Johannes Leim, Benedict Kurz und Jessica Bastian unterlagen.

Bei den Schülermannschaften wurde der jeweilige Stufensieger durch die Summe der Durchgangszeiten beider Teams ermittelt. Außerdem gab es noch einen weiteren Wettbewerb, bei dem die Klassen stufenweise gegeneinander antraten und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen mussten.
Dazu mussten sie Bierdeckel in einen kleinen Kasten werfen, Boule spielen, Tauziehen, einen Gummistiefel weit werfen und alle, innerhalb kürzester Zeit, auf ein Kastenoberteil klettern.
Am Ende gab es einen Hindernis-Wasserlauf-Parcours, der bei den hochsommerlichen Temperaturen gerne angenommen wurde.

Die siegreichen Mannschaften werden nächsten Freitag, am letzen Schultag vor den Sommerferien, geehrt.

Die Fachschaft Sport, die den Triathlon organisiert hat unter der Federführung von Anne Schwamm, bedankt sich ganz herzlich bei den Stadtgärtnern und dem Stadionhausmeister für die Errichtung der Straßensperrschilder, beim Schwimmbad-Team für die Bereitstellung des Schwimmbads, bei Herrn Neumann, für den Abtransport der Schilder und beim Schülersanitätsdienst der Schule, der glücklicherweise keine größeren Verletzungen zu versorgen hatte.
Ohne deren Mitwirkung wäre es nicht zu einer solch gelungenen Veranstaltung gekommen.

Fotos: Werner Traudt, Foto AG; Text: Susanne Schik

Schulbuchausgabe für das neue Schuljahr

Liebe Eltern und Sorgeberechtigten,

die Ausgabe der Buchpakete für das neue Schuljahr 2022/2023 findet zu den unten aufgeführten Terminen an folgendem Standort statt:

Gymnasium Bad Bergzabern, Realschule plus Bad Bergzabern und BBS Bad Bergzabern:

Montag, 29.08.2022 von 08:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch, 31.08.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr

Ausgabeort: Mensa – Gymnasium, Lessingstraße 24, 76887 Bad Bergzabern

Zusätzliche Ausgabe:

Freitag, 02.09.2022 von 08:00 bis 13:00 Uhr

Ausgabeort: Albert-Einstein-Str. 29, 76829 Landau (ehem. Impfzentrum)

WICHTIGER HINWEIS:

Die Bücher werden nur an Erziehungsberechtige und volljährige Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Alternativ können die Bücher durch die Vorlage einer Vollmacht (nur an Personen über 18 Jahre) und einer Personalausweiskopie des Erziehungsberechtigten/volljährigen Schülers ausgehändigt werden.

An minderjährige Personen, sowie an Personen ohne Vollmacht, werden grundsätzlich keine Bücher ausgegeben.

Schulbuchausleihe – Rücknahmezeiten

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

anbei die Termine für die Schulbuchrücknahme:

Hier die voraussichtlichen Zeiten für die einzelnen Klassen:
Voraussichtlicher Plan für die Klassen der GOS
Voraussichtlicher Plan für die Klassenstufen 7-10

Wichtige Information:

Es sind ausschließlich die auf dem Rücknahmeschein (RÜCKSEITE) aufgeführten Bücher abzugeben. Bitte vorab den Barcode (nicht ISBN) auf der Rückseite des Buches mit dem Barcode auf dem Rücknahmeschein vergleichen. Beide Barcodes müssen identisch sein, damit eine Rücknahme erfolgen kann.

Die rückgabepflichtigen Bücher müssen vorab gesäubert werden. Offensichtlich verschmutzte Bücher werden nicht zurückgenommen!

Die rückgabepflichtigen Bücher und die rückgabepflichtigen iPads können auch von einer anderen Person, z.B. Mitschüler oder Eltern abgegeben werden. Weitere Rücknahmetermine werden ausschließlich in Landau stattfinden (siehe unten).

Die Schülerinnen und Schüler haben sich eigenständig um den Erhalt der Rücknahmequittungen (Nachweis über die zurückgegebenen Bücher) zu kümmern.

Die Kreisverwaltung SÜW bietet am 21.07.2022 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am 22.07.2022 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine zusätzliche Bücherrücknahme im Zentrallager in Landau, Albert-Einstein-Straße 29, an.

Weitere Rücknahmetermine sind nicht möglich! Bis dahin nicht abgegebene Bücher werden schadensersatzpflichtig.

 

Kursfahrt nach Salzburg

Am 30.05.22 machten sich drei Stammkurse der MSS12 des Alfred-Grosser-Gymnasiums um 7 Uhr auf den Weg nach Salzburg. Nach etwa 7,5 Stunden Fahrt samt Pausen erreichten wir das Hostel der a&o-Kette in Salzburg. Nach einer kurzen Pause und Bezug der Zimmer machten wir uns auf den Weg zu einer Stadtführung in der Innenstadt Salzburgs.

Am nächsten Tag besuchten wir die Eisriesenwelt Werfen. Nach einer holprigen Busfahrt erreichten wir den Startpunkt der Tour. Ab diesem hatten wir einen zwanzigminütigen Fußmarsch zur Seilbahn vor uns. Nach der Seilbahnfahrt waren weitere 20 Minuten zu Fuß nötig, um den Eingang der Höhle zu erreichen. An der Höhle angekommen wurde die gesamte Gruppe von einem Führer über 1400 Stufen durch die Eishöhle geführt. Es herrschten Temperaturen von etwa 0 Grad Celsius, bei denen nur die ganz Mutigen in kurzen Hosen auftauchten. Geleuchtet wurde mit historischen Öllampen, wie sie bereits bei den ersten Führungen nach der Entdeckung benutzt wurden. Vor der Talfahrt mit der Seilbahn hatten wir die Möglichkeit bei einer schönen Aussicht etwas zu essen.

Anschließend besuchten wir die Greifvogelschau und Museen der Erlebnisburg Hohenwerfen.

Am Mittwoch besuchten wir den Red Bull Hangar 7, in dem uns faszinierende Formel 1 Autos, Propellermaschinen und Hubschrauber erwarteten. Vor Ort hatten wir die Möglichkeit uns in Kleingruppen die Fahrzeuge anzuschauen, bevor wir uns zu Fuß auf den Weg in die Stiegl-Brauerei machten. Nach einem Mittagessen im hauseigenen Biergarten haben wir eine Führung durch die gesamte Brauerei und ihre einzelnen Schritte gemacht. Anschließend wurde das aktuelle Bier des Monats verkostet. Am Abend besuchten wir das Musical “Cabaret”, welches wegen einer Umbaumaßnahme in einem Zirkuszelt außerhalb der Stadt stattfinden musste. Dies hat das Flair der Vorstellung allerdings nicht beeinflusst.

Am folgenden Tag haben wir das Geburts-, sowie Wohnhaus Mozarts angeschaut. Nach einer Mittagspause machten wir uns dann auf den Weg zum Rafting, was für viele die Hauptattraktion der Kursfahrt darstellte. Alle Schüler, sowie Lehrer wurden in Neoprenanzüge und Schwimmwesten gepackt. Mit fünf Booten beladen machten wir uns mit dem Bus in Richtung flussaufwärts. An einer geeigneten Stelle ließen wir die Schlauchboote zu Wasser und paddelten mit etwa 10 Mann pro Boot und einem Führer, der durch fehlende Zähne besonders erfahren aussah, den Fluss herunter. Zwischendrin hielten wir am Ufer an und versammelten uns, um ein paar Spiele zu machen. Anschließend vollendeten wir die etwa einstündige Tour, bei der der ein oder andere auch mal aus dem Boot gezogen wurde.

Am Abend gingen wir mit allen zusammen in einem Restaurant essen, wobei jeder Stammkurslehrer seinem Kurs ein Getränk ausgegeben hat. Nach dem Essen sind wir ebenfalls mit allen zusammen in ein Pub gegangen, welches ein Geheimtipp unter jungen Männern sein soll und haben dort den restlichen Abend verbracht. Dieser wurde schließlich durch umfangreiche, schiefe Gesangseinlagen der Lehrer auch für den letzten Schüler amüsant. Nach einer kritischen Zimmerbesichtigung am letzten Tag wurden dann auch schon wieder die Koffer in den Bus verstaut und wir machten aus auf den Weg nach Bad Bergzabern. Daheimangekommen war jeder froh wieder zu Hause zu sein und keine Chicken Nuggets mehr essen zu müssen.

MS Teams-Datensicherung anfertigen

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

da das Land die Nutzung von Microsoft Teams in Schulen ab dem kommenden Schuljahr nach aktuellem Stand nicht weiter erlaubt, bitten wir euch/Sie, alle Daten, die sich auf dem @agsmail.de-Account befinden, zu sichern. Es wird empfohlen, alle Teams und Chats nach wichtigen Dateien (z.B. Referate oder Zusammenfassungen, kollaborative Ergebnisse etc.) zu durchsuchen und alles auf einem physischen Gerät oder Datenträger zu sichern.
Die Mailadresse @agsmail.de, die über MS Outlook zur Verfügung stand, wird ebenfalls eingestellt.
Mit dem Einstellen der Nutzung endet auch die Verwendung der anderen Office 365-Programme über den @agsmail.de-Account.

Die Nutzung der Accounts ist bis zum Ende der Sommerferien noch möglich, um Daten zu sichern, danach ist ein Login nicht mehr möglich. Die Accounts werden voraussichtlich Ende August gesperrt.

Weitere Informationen in der Presse:
https://www.swr.de/swr….html

Fußballtournier der SV 2022

Vergangene Woche fand das Fußballturnier ’22 unseres Gymnasiums statt. Insgesamt nahmen mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus über 20 Klassen teil. Die 3 Gewinnerklassen erhielten einen Eisgutschein des Pfälzer Eis Cafés in Pleisweiler-Oberhofen.

Wir gratulieren hiermit nochmal herzlich der Klasse 7c, 9a und MSS 12 PIN.

Wir danken unseren Unterstützern: PFALZLIMO, Pfälzer Eis Café, VR-Bank SWW.

Herzlichen Dank für dieses sportlich faire Turnier!

Eure SV – Silas, Finn, Ben

Buchpräsentation am Weltflüchtlingstag 2022

Am Montag vergangene Woche fand in unserem Foyer eine Buchpräsentation im Rahmen des „Weltflüchtlingstag 2022“ statt. Regionalkoordinator (Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage) Dr. David Emling stellte sein neues Buch mit Michael Landgraf „In der Fremde zuhause“ vor. In der Fremde zuhause… ein Lebensthema für rund 82 Millionen Menschen, die laut UNHCR ungewollt ihre Heimat verlassen mussten. Die Anthologie spiegelt auf vielfältige Weise Fluchterfahrungen wider – vom Versuch eine neue Heimat zu finden oder mit Vorurteilen umzugehen.

Frau Schreieck betonte in ihrer kleinen Rede am Anfang, dass es nicht Geflüchtete verschiedener Kategorien geben sollte, sondern alle gleich behandelt werden sollten. Geflüchtete die schon seit langer Zeit bei uns leben und arbeiten haben noch nicht einmal ein Duldung, während Geflüchtete aus der Ukraine sofort viele Rechte erhalten.

Neben Lesungen von Peter Reuter, Marion Tauschwitz, David Emling selbst und von Peter Mohler begleitete Claus Boesser-Ferrari die Lesung musikalisch (Hier klicken).

Unter dem Motto „SCHUTZ FÜR ALLE“ nahm das Gymnasium an diesem Tag auch am „Marche des parapluies“ teil. Hierfür versammelten sich die Besucherinnen und Besucher mit Regenschirmen auf dem Pausenhof unter denen Geflüchteten aus der ganzen Welt vom Haus der Familie waren.

In der Fremde zuhause

David Emling & Michael Landgraf (Hg.)
Anthologie zum Weltflüchtlingstag

RMV   RHEIN-MOSEL-VERLAG
ISBN: 978-3-89801-391-8  12€

Wordpress Popup Plugin Free