Termin zum Abholen nicht abgeholter Schulbücher
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
bitte beachten Sie das folgende Dokument zu einem weiteren Termin für nicht abgeholte Bücher der Schulbuchausleihe:
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
bitte beachten Sie das folgende Dokument zu einem weiteren Termin für nicht abgeholte Bücher der Schulbuchausleihe:
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte nehmen Sie das Schuljournal – unseren Infobrief der Schulleitung – zum Schuljahresanfang zur Kenntnis:
Schuljournal zum Schuljahresbeginn 2022-2023
Die Geschäftsverteilung für das neue Schuljahr wurde außerdem aktualisiert, Sie finden diese im Bereich “Menschen” auf der Website.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
anbei die Informationen zum Unterricht am ersten Schultag nach den Sommerferien:
Klassenstufe 7: Klassenleitertag von 7:55 bis 13:00 Uhr
Klassenstufen 8 bis 10: Klassenleiterstunden von 7:55 bis 10:30 Uhr, danach Unterricht nach Plan
MSS 11: von 7:55 bis 09:25 Uhr MSS-Info in der KT4; im Anschluss bis 10:30 Uhr eine Stammkursleiterstunde
MSS 12: von 7:55 bis 10:30 Uhr Stammkursleiterstunden; von 11:30 bis 13:00 Uhr MSS-Info KT4
MSS 13: von 7:55 bis 09:25 Uhr Stammkursleiterstunden; von 9:45 bis 11:15 Uhr MSS-Info KT4 (vor allem zum Abitur)
Für alle Schulstufen entfällt der Nachmittagsunterricht.
Wie im vergangenen Schuljahr stand der 12.07.22 für die 11. Klässler ganz im Zeichen von MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Vor Ort waren Vertreterinnen und Vertreter der Daimler AG, SAP, des Technologie – Netzwerks Südpfalz e.V. und von Siemens, die in Informationsveranstaltungen über MINT – Berufsfelder und Ausbildung – sowie Karrieremöglichkeiten schülernah und aus der täglichen Erfahrung heraus informierten. Direkt praktisch arbeiten konnte man zudem bei dmTECH, dem Ada – Lovelace Projekt und der Hornbach GmbH, die vor allem die Themen Technik, IT und Lebensmittelchemie aufgegriffen haben.
Was MINT – Berufe sind und wie attraktiv diese zunehmend werden, davon konnten sich die Schülerinnen und Schülern an diesem Tag hoffentlich einen kleinen Einblick verschaffen. Wir danken allen Referentinnen und Referenten herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung!
(Beitrag von Rebekka Schäfer & Sarina Pinkle)
Liebe Schulgemeinschaft !
Ich grüße herzlich zum Beginn der ersehnten Sommerferienzäsur.
Allen, die die Schulgemeinschaft verlassen, ein herzlicher Gruß – und nicht minder herzlich schon jetzt ein Willkommen all denen, die nach den Sommerferien Anfang September zu uns dazustoßen.
Aus der Lehrerschaft haben uns bereits Frau Baumeister und Frau Streicher verlassen, nun kommen Frau Beinghaus, Herr Weiser, Herr Böhm, Herr Bingler, Herr Blickensdörfer, Herr Jenrich, Herr Spicko und Herr Dr.Dr. Müller noch hinzu – wir wünschen dankbar herzlich alles Gute für die Zeit nach dem Schulalltag bzw. für die Zeit an einer anderen Schule !
Zum Beginn des neuen Schuljahres dann weitere Details zu Veränderungen, Neuzugängen, Terminen und Neuerungen wie immer.
Für jetzt ist mir wichtig, dass ich allen ein herzliches DANKESCHÖN schicke auf diesem Weg für ein zurückliegendes Schlussquartal des Schuljahres 21/22, bunt und froh und wunderbar – wie unsere Homepage hier eindrucksvoll unterstreicht.
Angst macht sich breit – Krieg, wirtschaftliche Not, Umweltsorgen, gesundheitliche Einschränkungen allenthalben.
Und wir setzen Zeichen und leben im Schulalltag gemeinsam die Hoffnung – ob es die Auszeichnung der Rezertifizierung zur Europaschule in diesen Tagen ist, ob es die Auszeichnung durch die Ministerin Ende Juli über unsere tüchtige SV zur “Nachhaltigen Schule” ist – oder ob ich hier von unserer Vollversammlung vor zwei Tagen erzählen darf:
Da wurden nicht nur alle Stufenbesten von 5 bis 12 mit einem Buchpreis (gespendet von Das Buch bei Spiel und Spass Bad Bergzabern) hervorgehoben und ausgezeichnet;
auch unsere Preisträger von den Landeswettbewerben Mathematik, Physik (hier sind wir die erfolgreichste teilnehmende Schule im Land!) und Chemie wurden nach vorne gerufen und freuten sich über ihre Auszeichnungen.
Schließlich waren auch die Geisteswissenschaften erfolgreich, die Fachschaft Französisch rief die Sieger aus zu gleich zwei zurückliegenden Events, dem Vorlesewettbewerb und dem Fremdsprachenwettbewerb.
Die MINT-Zertifikate wurden vergeben und unsere Jugend Forscht-Sieger wurden in Erinnerung gebracht.
Im Mittelpunkt standen schließlich auch die Sieger unseres Schultriathlons am Gymnasium und bei den GOS-Bundesjugendspielen (hier gab es Preise mit Unterstützung des SBK Bad Bergzabern).
Den Rahmen setzte unsere unvergleichbare BigBand unter Theo Schmidt mit 8 Beiträgen.
All dies legt Zeugnis ab von unserem Zusammenhalt und unserer Stärke in den Begegnungen im Schulalltag und es macht stolz und lässt hoffen.
Genießt/genießen wir nun die Wochen der Sommerferien, um gesund und mit frischer Kraft am 5.9. zurückkehren zu dürfen und zu können für das längst geplante und organisierte neue Schuljahr 22/23.
Weitere Details dazu wie oben erwähnt im Elternbrief/Schulbrief im September.
Nun also beste Gesundheit, viel Zuversicht und frohe Hoffnung bis zum Wiedersehen,
Ihr&Euer
Pete Allmann, Schulleiter
Öffnungszeiten des Sekretariats im Gymnasium des Alfred-Grosser-Schulzentrums Bad Bergzabern während der Sommerferien (25.07. – 02.09.2022):
25.07. – 27.07.2022 (10.00 – 12.00 Uhr)
sowie
29.08. – 02.09.2022 (10.00 – 12.00 Uhr)
Die Europabotschafterinnen und Europabotschafter wurden am 8. Juli von Christine Schneider (MdEP) in’s Europäische Parlament nach Strasbourg eingeladen, da sie an einem von ihr ausgeschrieben Wettbewerb teilnahmen – und gewannen. An dem Wettbewerb konnten sich Schulen anmelden, die anlässlich des EU-Projekttages Veranstaltungen an der Schule durchführten. Da die Europabotschafter/-innen gemeinsam mit den Seniorbotschaftern an unserem Gymnasium an diesem Projekttag so aktiv waren, durften sie eine Stunde bei Frau Schneider persönlich im Parlament vorbeischauen und ihr Fragen stellen.
Wir danken Frau Schneider für die Einladung!
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe SchülerInnen,
folgende Hitzefrei–Regelung greift am morgigen Dienstag, 19.07.2022:
Der Unterricht findet nach dem bekannten Stundenplan statt.
Die Unterrichtsstunden werden wie folgt gekürzt:
1. Stunde: 7.55 Uhr – 8.30 Uhr
2. Stunde: 8.30 Uhr – 9.05 Uhr
10 Minuten
3. Stunde: 9.15 Uhr – 9.50 Uhr
4. Stunde: 9.50 Uhr – 10.25 Uhr
10 Minuten
5. Stunde: 10.35 Uhr – 11.10 Uhr
6. Stunde: 11.10 Uhr – 11.45 Uhr
Die Schülerinnen und Schüler, die auf Busse angewiesen sind, benutzen die Linienbusse um 12.00 Uhr ab Bahnhof bzw. die üblichen Busverbindungen ab Schulzentrum.
Schülerinnen und Schüler der Ganztagsschule (GOS), die Essen gebucht haben, können zwischen 12.15 Uhr und 12.30 Uhr essen und nutzen danach die Busverbindungen nach der 6. Stunde.
Schülerinnen und Schüler die am GTS–Unterricht teilnehmen möchten (GOS), melden dies heute noch an.
Schülerinnen und Schüler der GOS, deren Unterricht vor 11.45 Uhr beendet ist und die nicht nach Hause kommen, werden im Foyer der Realschule plus bis 11.45 Uhr betreut.
In diesem Jahr begeht der Förderverein des Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum sein 50jähriges Bestehen. Der Verein Freunde des Gymnasiums Bad Bergzabern e.V., der im Jahre 1972 von der Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Frau Renate Bissantz und dem damaligen Direktor Dr. Klaus Hörner gegründet wurde, möchte am 04. November 2022 alle Mitglieder, Sponsoren, Unterstützer und Freunde zu einer Feier am späten Nachmittag bzw. frühen Abend in der Aula des Gymnasiums einladen. Hierbei bietet sich auch die Gelegenheit, mit ehemaligen Klassenkameraden und Klassenkameradinnen auszutauschen und das Schulgebäude zu besichtigen. Ein kleines Rahmenprogramm wird ausgearbeitet, das Gespräch miteinander soll aber im Vordergrund stehen. Nähere Einzelheiten werden rechtzeitig in der lokalen Presse und auf der Webseite des Gymnasiums (www.schulebza.de/gymnasium) bekanntgegeben. Bei Interesse oder dem Wunsch auf weitere Informationen kann bereits jetzt eine Nachricht an die Emailadresse gerichtet werden.