Regionalwettbewerb Jugend debattiert
Wir gratulieren den Siegerinnen des Regionalwettbewerbs:
Marie Haberer (9a)
Laura Oerther (9c)
Termin Landeswettbewerb: 3. Mai 2022
Wir gratulieren den Siegerinnen des Regionalwettbewerbs:
Marie Haberer (9a)
Laura Oerther (9c)
Termin Landeswettbewerb: 3. Mai 2022
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte nehmen Sie die folgende Information der Verkehrsbetriebe zur Kenntnis:
Wie die DB Regio AG mitteilt, muss sie wegen coronabedingter Fahrzeug- und Personalengpässe ab sofort, also mit Betriebsbeginn am Donnerstagmorgen, dem 24. März, bis voraussichtlich Freitag, dem 1. April, den Zugverkehr zwischen Winden und Bad Bergzabern sowie zwischen Wörth und Lauterbourg einstellen. Es ist vorgesehen, dass ersatzweise Busse verkehren. Die DB Regio rät zur Abfrage der aktuellen Verbindungen über das Internet bzw. die DB App ´DB Navigator´.
Hinweis: Die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs liegen nicht immer direkt an den jeweiligen Stationen. Je nach Verbindung wird es aufgrund der längeren Fahrzeiten des Busses zu erheblichen Reisezeitverlängerungen und Anschlussverlusten kommen. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist aus Platzgründen nicht möglich.
Aufgrund der durch die DB Regio sehr kurzfristig erfolgten Mitteilung können seitens des ZSPNV Süd keine weiteren Informationen bereit gestellt werden.
In der vergangenen Woche hat die Schülervertretung Sach- und Geldspenden für die Menschen in der Ukraine gesammelt. Damit unterstützte die Schulgemeinschaft die Spendeninitiative von Peter Grimm aus Annweiler. Dieser machte sich am Donnerstag Morgen mit seinem 18-köpfigen Team auf den Weg in die polnische Grenzstadt Przemysl. Die über 1300 Kilometer Fahrtstrecke bewältigte er mit drei Lastern und einem Sprinter und rund 60 Tonnen Hilfsgüter im Gepäck. Darunter auch die Spenden der Schulgemeinschaft des Alfred-Grosser Gymnasiums. Zusammen kamen Windeln, Babynahrung, lang haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel sowie Spielzeuge und Buntstifte. Auch Christian und Petra Albrecht (EDEKA Albrecht) spendeten einen Einkaufswagen voller Lebensmittel.
Außerdem konnten wir 400€ sammeln, welche kommende Woche an die Organisation „Polish Humanitarian Action“ überwiesen werden.
Vielen Dank für jegliche Unterstützung und Spenden!
Am Freitag und kommenden Montag finden die mündlichen Abiturprüfungen 2022 statt.
Wir wünschen unseren Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg!
Wir drücken euch allen die Daumen!!
Für alle anderen Klassenstufen findet an diesen Tagen kein Unterricht statt.
Eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Innovationen – das bietet der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der am 04.04.22 und 05.04.22 ganztägig auf dem Schulhof des Gymnasiums zu Gast sein wird.
An diesen beiden Tagen wird den Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen auf zwei Stockwerken und rund 100 Quadratmetern Fläche an über 80 aussagekräftigen Exponaten vermittelt, was MINT – Innovation bedeutet. Verschiedene Themen wie intelligente Mobilität, nachhaltige Wirtschaft oder gesundes Leben werden dabei in eigenen Bereichen vorgestellt, um den aktuellen Forschungsstand zu veranschaulichen. Da aber technische Entwicklung unter Umständen auch negative Folgen entfalten können, informiert die Initiative InnoTruck neben den Chancen auch über potenzielle Risiken und welche Maßnahmen unternommen werden, um diese möglichst auszuschließen.
Wer einen ersten Eindruck haben möchte oder Lust auf mehr hat, schaut sich am besten den Imagefilm des InnoTrucks genauer an: https://www.innotruck.de/…/videos.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
das Thema Krieg in der Ukraine ist beinahe allgegenwärtig. Die Kinder bekommen aus den Nachrichten, Social Media und den Gesprächen der Eltern viel davon mit. Um den Eltern und Erziehenden Unterstützung zu bieten, wie sie das Thema mit den Kindern an- und besprechen können, haben Professor:innen für Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und
-psychotherapie einen Infobrief verfasst. Diesen finden Sie hier zum Download.
Für die jüngeren Kinder selbst bietet die Sendung mit der Maus eine gut aufgebaute Seite an:
https://www.wdrmaus.de/…/index.php5
Weitere Informationen und Tipps zum Umgang mit dem Thema finden Sie in den nachfolgenden Links der Uni Ulm:
Englisch: after_a…heal.pdf (nctsn.org)
Deutsch: 2_Nach… (uniklinik-ulm.de)
Ukrainisch: 2_Nac… (uniklinik-ulm.de)
Russisch: 2_Nach…(uniklinik-ulm.de)
Englisch: talking… (nctsn.org)
Deutsch: 1_Mi…(uniklinik-ulm.de)
Ukrainisch: 1_Rozmova…(uniklinik-ulm.de)
Russisch: 1_Beseda… (uniklinik-ulm.de)
Englisch: age…(nctsn.org)
Deutsch: 3_Alter…(uniklinik-ulm.de)
Ukrainisch: 3_Alter… (uniklinik-ulm.de)
Russisch: 3_Sootvets…(uniklinik-ulm.de)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
der Schulalltag wird immer digitaler, es gibt immer mehr Systeme und Zugangsdaten und es kann durchaus vorkommen, dass man das eine oder andere Passwort vergisst oder nach dem Absturz des Smartphones neue Zugangsdaten benötigt. Aber auch wenn man Schwierigkeiten hat, ins WLAN zu kommen oder sich in Teams einzuloggen, wird einem geholfen.
Bei Fragen zu Zugangsdaten oder Problemen beim Login in Systeme der Schule (Untis, Moodle, MS365/Teams, WLAN…) wendet euch bitte ab kommender Woche
von Montag bis Freitag jeweils in der 2. Pause an unseren
technischen Assistenten Herrn Schnur in Raum A10 (gegenüber des AR) des Gymnasiums.
Ihr erhaltet Hilfestellung bei: vergessenen/verlorenen Zugangsdaten, Einrichtung von WebUntis, Einrichtung von MS365, Einrichtung von Moodle, Zugang zum WLAN mit dem eigenen Smartphone/Tablet/Laptop, Login an den PCs im Computerraum
Wichtig: Kein Support zu den Leih-iPads der Kreisverwaltung. Diese Geräte werden dort bzw. durch das Medienzentrum Landau verwaltet, bitte per eMail an die Schulabteilung der Kreisverwaltung SÜW wenden.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
das Eltern-Schule-Informations-System (ESIS) wird zum 10. April 2022 abgeschaltet. Bitte löschen Sie die ESIS-App auf Ihren Geräten und verwenden Sie das Portal und/oder die App nicht mehr weiter.
Wir bündeln alle Dienste innerhalb der App „WebUntis“. Bitte nehmen Sie diese Anleitung zur Kenntnis:
Um die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule weiter zu vereinfachen, beabsichtigt das Alfred-Grosser-Schulzentrum zukünftig wichtige Informationen über die Plattform WebUntis zu versenden. Somit gelangen Mitteilungen schnell und direkt an Sie als Erziehungsberechtigte.
Außerdem erhalten Sie Einsicht in den tagesaktuellen Stundenplan Ihres Kindes.
Es wird auch zukünftig möglich sein, Ihr Kind direkt über WebUntis krankzumelden. Falls Sie dieses Angebot nicht nutzen möchten, kann die Krankmeldung Ihres Kindes natürlich weiterhin telefonisch über das Sekretariat erfolgen. In beiden Fällen muss aber, wie bisher auch, eine schriftliche Entschuldigung dem Klassenleiter*in vorgelegt werden.
Ab sofort können Sie sich bei Webuntis registrieren. ESIS wird spätestens zum 10.04.2022 abgeschaltet.
Registrierung bei WebUntis
Sie müssen sich selbst, wie unten beschrieben, registrieren.
Dazu sollten Sie nur folgendes tun:
Wichtig: Falls Sie keine aktuelle E-Mail-Adresse bei der Schule angegeben haben, können Sie dies gerne über unser Sekretariat nachholen.
Wir empfehlen, nach erfolgreicher Registrierung über den PC, die passende App dazu heruntergeladen. Diese ist übersichtlicher gestaltet, sodass Sie alle nötigen Funktionen über das Smartphone/Tablet nutzen können!
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Mit freundlichen Grüßen
Anne Schwamm
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nehmen Sie bitte folgende Informationen des Landes (hier im Original verlinkt) zur Kenntnis:
Elterninformation des Landes zu Corona-Regeln, Tests etc.
Vielen Dank.
Wahl, Hilde Domin (edition Fischer, 2009)
Ein Mandelbaum sein
eine kleine Wolke
in Kopfhöhe über dem Boden
ganz hell
einmal im JahrEiner im kleinen Stosstrupp
des Frühlings
keinem zu Leid als sich selber
im Glauben an einen blauen Tag
vor Kälte verbrennenEin kleiner Mandelbaum sein
am Südhang der Pyrenäen
oder im Rheintal
der bleibt und wächst
wo er gepflanzt istAber entlang gehen
bei diesem Mandelbaum
oder ihn plötzlich sehn
wenn der Zug
aus dem Tunnel kommtLachen und Weinen und die unmögliche
Wahl haben
und nichts ganz recht tun
und nichts ganz verkehrt
und vielleicht alles verlierenDoch mit Ja und Nein und Für-immer-vorbei
nicht müde werden
sondern dem Wunder
leise wie einem Vogel
die Hand hinhalten
Liebe Homepage-Community, liebe Schulgemeinschaft,
zum Frühlingsbeginn 2022 schicke ich mit Hilde Domin herzliche, aufmunternde, mutmachende und trostspendende Grüße an Sie und Euch alle! Mit großer Freude erlebe ich unseren Zusammenhalt und unsere Empathie untereinander; ungebrochen auch nun in Jahr 3 der Pandemie und ungebrochen auch in unserem gemeinsamen Streben nach Frieden. Unsere SV, unser SEB und nicht zuletzt unser Kollegium, die Kolleginnen und Kollegen, setzen da eindeutige Zeichen, s.u. beim Scrollen hier auf unserer von Herrn OStR Lukas Stass hervorragend gepflegten Webpage.
Wir stehen mitten im Abitur und halten unserem Jahrgang 13 die Daumen – auch freuen wir uns Stand jetzt über mehr als 170 neuangemeldete Fünftklässler für das kommende Schuljahr – nicht zuletzt verweise ich auf den regelmäßigen Homepagebesuch für alle Updates in unserem bunten Schulleben als Gemeinschaft.
Mein herzlicher, aufrichtiger Dank Euch und Ihnen allen für alles Zusammenstehen, alle Nach- und Umsicht, alle Vor- und Fürsorge … für jeden Brückenschlag für jeden gemeinsamen Friedensschritt.
Ihr & Euer
Pete Allmann, Schulleiter