Welt-AIDS-Tag

Liebe Schoolfamily, liebe Homepagecommunity !
Herzlich grüße ich Sie und Euch alle zu den Festtagen 2021, zum Jahreswechsel ´21/´22!
Wieder sind es Tage unter „anderen Bedingungen“ und wir alle hoffen auf ein Stück „Normalität“ – bleiben wir zuversichtllich, bleiben wir gesund.
Ich blicke mit großer Dankbarkeit auf das zu Ende gehende Jahr zurück – was haben wir zusammen nicht alles gemeistert in den zurückliegenden 12 Monaten in unserer Gemeinschaft aus Schülern, Eltern, Lehrern, Angestellten hier vor Ort und Freunden und Wegbegleiteren!
Wenn irgend möglich, dann versuchen wir bitte alle, ein wenig innezuhalten und durchzuatmen für den dann anstrehenden Endspurt des ersten Halbjahres, für das schriftliche Abitur, für die Neunanmeldungen für die neue Klassenstufe 5 im kommenden Sommer.
Ich schließe mich den Videoclips hier im Welcome von Herzen gerne an : Abiturient Flo Schneider (zusammen mit den geschätzten Kollegen Bornschein und Scheidner) singt wie vor nun schon 2 Jahren beim letzten möglichen Weihnachtskonzert in der Marktkirche John Lennons „IMAGINE“ – das ist so unglaublich schön, dass es mich zu Tränen rührt und hoffnungsfroh macht; diese Botschaft der Zuversicht, des Nicht-Aufgebens, der Vorfreude : STELL DIR VOR …
Und so ist es auch mit dem Videogruß unserer SV-Jungs Silas, Ben und Finn: was eine immer das Bessere suchende Schule wie die unsrige ausmacht sind echter Bürgersinn, echtes Miteinander und echte Empathie – und so zusammen mit dem rechten Gespür für Selbstkritik und Optimismus werden wir gemeinsam auf dem Weg bleiben : HERZLICHE EINLADUNG AN SIE UND EUCH ALLE, DABEI ZU SEIN !
„Ob wir rote, gelbe Kragen, Helme oder Hüte tragen …“ : zum 190. Geburtstag des „Hambacher Fests“ im neuen jahr sei es gestattet, an diesen buchstäblichen ´Bürgersinn´ mit dem „Bürgerlied“ zu erinnern : halten wir zusammen, geben wir auf uns und aufeinander stets weiterhin Acht und gehen wir zuversichtlich gemeinsam voran !
In diesem Sinne verbleibe ich, immer dankbar und froh,
Ihr und Euer
Pete Allmann, Schulleiter
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Lehrkräfte,
das Sekretariat ist während der Weihnachtsferien vom 23.12.2021 – 31.12.2021 geschlossen.
Der 10. Dezember 2021 begann für neun Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen recht aufregend. Denn sie standen bereit, als Sieger ihrer Klassenwettbewerbe gegeneinander anzutreten.
In der ersten Runde des Schulentscheids musste jeder, bzw. jede ungefähr drei Minuten lang einen Ausschnitt aus dem Lieblingsbuch vorlesen. Auch wenn sie das vorbereitet hatten – es ist jedes Mal etwas ganz anderes, wenn man das vor einer Jury leisten muss.
Die Jury bestand in diesem Jahr aus Frau Dr. Kliewer, Herrn Mohr, Frau Andres und Frau Bott sowie unserer Bibliothekarin Frau Meyer. Und alle Juroren bekamen tolle Geschichten präsentiert: lustige wie die von „Lenny und Luis“, spannende wie die von der „Schule der magischen Tiere“ oder auch zauberhafte wie die von „Percy Jackson“.
Nachdem alle aus ihren Büchern vorgelesen hatten, begann für die Jury die harte Arbeit, die drei besten herauszufinden. Nicht einfach, aber schließlich standen die drei besten Vorleserinnen der ersten Runde fest: Leonie, Amelie und Anastasia zogen in die Endrunde ein.
Am 19. November 2021 war der bundesweite Vorlesetag – ein schöner Anlass, um im Schulzentrum den Zauber von Büchern und ihren Geschichten einen Raum zu geben. Gleich eine ganze Woche lang lasen Schülerinnen aus höheren Klassen ihre Lieblingsgeschichten für Schüler und Schülerinnen aus der GOS vor. Anfangs noch eher mäßig besucht, sprach es sich dann wohl doch schnell herum, dass man in der ersten Pause in der Bibliothek eine kleine Reise starten kann. Immer mehr kamen.
Sie folgten Maja und dem „Ruf der Tiefe“ und tauchten ab in die Unterwasserwelt, in der mysteriöse Todeszonen die Wesen der Tiefe bedrohen.
Emilia ließ sie den Trost und den Spaß spüren, den „Herr Röslein“ Moritz nach einem Tag, an dem wirklich alles schiefgelaufen ist, geben kann.
Mit Anica und „Violetta Winzig“ stellten sie sich in die Schlange vor der Achterbahn und erlebten live einen Schrumpfvorgang, der seinesgleichen sucht.
Die Erfahrung, dass eine kleine Schwester extrem nerven kann, machten sie gemeinsam mit Alicia und Lara Jean, deren Liebesleben nicht ganz unkompliziert ist. „To all the boys I’ve loved before“ – lustig, nicht kitschig!
Schließlich erlebten sie den Start einer wunderbaren Freundschaft zwischen Rico und Oskar, zwei Jungen aus Berlin, die unterschiedlicher nicht sein können. Die letzte Empfehlung der Woche für die GOS war „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Mara.
Am Vorlesetag selber fand auch für die älteren Schülerinnen und Schüler im Gymnasium eine Vorlesepause statt. Hier konnte man mit Paula auf „Die lange Reise des Jakob Stern“ gehen.
Die Woche hat Vorleserinnen wie auch Zuhörern und Zuhörerinnen gezeigt, wie unmittelbar die Begegnung mit Geschichten beim (Vor-)Lesen ist. Und alle waren sich einig: Das ist eine Wiederholung wert!
Herzlichen Dank an die Schülerinnen, die mit Freude ihre Pause „geopfert“ haben. Ihr habt anderen eine wirklich gute Zeit bereitet.
Kirsten Andres
Liebe Schülerinnen und Schüler,
aktuell ist die Nachrichtenfunktion in MS Teams inaktiv. Das Problem sollte innerhalb einiger Stunden behoben sein. Gegebenenfalls neu einloggen, wenn es bei einzelnen Usern nicht geht.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
bitte nehmen Sie das folgende Schreiben des Ministeriums vom 3.12.2021 zur Kenntnis.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
wir befinden uns in der Warnstufe 2,
das bedeutet:
Zur Testung:
Vorgehensweise bei Infektionen:
Positiver Schnelltest:
Weitere Informationen:
„Viele konnten ja nicht darüber sprechen, mir fällt es auch schwer, aber ich empfinde als Überlebende die Verpflichtung, darüber zu sprechen. Nach jeder Lesung, die ich gemacht habe, habe ich mein Buch zugeklappt und diesselben Worte gesagt: Ihr werdet Euch sicher darüber wundern, dass ich zurückgekommen bin, Ich bin zurückgekommen, um mit Euch zu sprechen, um Euch die Hand zu reichen, denn ich möchte nicht, dass jemand von Euch jemals so etwas erlebt, was wir erleben mussten. Das ist für Euch, nicht für mich. Was war, war, das können wir nicht mehr ändern. Das darf nie wieder geschehen.“
Margot Friedländer im „Zeit“-Portrait zu ihrem 100. Geburtstag letzte Woche
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, liebe Schulgemeinschaft,
Seit der letzten Schulleitungsinformation zu den Herbstferien sind schon wieder 6 Wochen vergangen und ich grüße herzlich!
In diesen Novembertagen nach den Herbstferien steht unsere Arbeit mit der „Gedenkkultur“ im Fokus, so bei der Einweihung der Grete Levy-Plakette an unserem Schuleingang und mit dem ´Aulagespräch´ mit der Chawwerusch-Produktion „Judas“ für unsere MSS und für die Öffentlichkeit. Auch haben alle unsere zehnten Klassen gemeinsam die jährliche Gedenkstättenfahrt nach Struthof durchgeführt und Anfang Dezember kommt die große Gurs-Ausstellung zu uns ins Haus.
Ich danke allen für Engagement und Mitwirkung bei diesem wichtigen Baustein unserer Arbeit hier in der Schulgemeinschaft!
Verfolgen Sie/verfolgt bitte die aktuellen Schreiben hier auf der Homepage – bleiben wir froh und optimistisch.
Ich wünsche herzlich eine hoffentlich unbeschwerte und friedliche Adventszeit
Ihr und Euer
Pete Allmann, Schulleiter
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
auch im Landkreis SÜW steigen aktuell die Zahlen der Coronainfektionen wieder an und damit einhergehend sind immer mehr Personen von Quarantänemaßnahmen betroffen. Falls Schülerinnen und Schüler von diesen Maßnahmen betroffen sein sollten, möchten wir sicherstellen, dass wir diesen die Materialien aus dem Präsenzunterricht (Arbeitsblätter, Unterrichtsmitschriebe etc.) per MS Teams zur Verfügung stellen können. Hierfür ist es notwendig, dass alle SchülerInnen ihre Zugangsdaten zu MS Office 365/MS Teams kennen.
Prüfen Sie bitte, ob Ihr Kind sich am PC/Laptop/Tablet in MS Teams einloggen kann (ein Smartphone ist dabei kein geeignetes Endgerät). Falls die Zugangsdaten vergessen wurden, werden die Klassenleitungen dies am kommenden Dienstag abfragen und an die technische Administration weiterleiten. Das Passwort wird dann auf ein Standardpasswort zurückgesetzt. Bitte loggen Sie sich dann mit diesem Standardpasswort unter www.office.com ein und ändern es sofort in ein sicheres, individuelles Passwort. Hinterlegen Sie bei der Zweifaktorauthentifizierung unbedingt eine alternative eMailadresse (z.B. Mailadresse der Eltern) oder eine Handynummer im Benutzeraccount, damit Sie vergessene Passwörter selbständig zurücksetzen können.
Eine Videoanleitung zu MS365 finden Sie hier.
Vielen Dank.