• Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image

Der neue Schulbus

… das jüngste (und teuerste) Kind des Fördervereins
 
 
bus08 2
 
 
Zu Beginn des Schuljahres 2008/09 wurde ein ehrgeiziges Projekt durch den Förderverein Freunde des Gymnasiums e.V. und vieler Sponsoren realisiert: Die Anschaffung eines neuen Schulbusses!
Nachdem sich der Kreis an der Finanzierung eines neuen Kleinbusses nicht mehr beteiligen wollte gab es im Frühjahr nur zwei Alternativen: Den alten Bus auf Grund vieler Mängel zu verschrotten und ohne ein Fahrzeug auszukommen oder einen neuen Bus zu beschaffen. Hier sprang der Förderverein mit einem Darlehen und einer großzügigen Spende ein. Aber auch die Jazz – Combo, die Theater – AG, die örtlichen Banken und private Sponsoren halfen, das ehrgeizige Projekt zu schultern.
Der Kleinbus steht vorrangig den AGs und allen schulischen Gruppierungen zur Verfügung. Aber auch Mitglieder der Schulgemeinde können zu privaten Zwecken den Bus mieten. Die Bedingungen können beim Sekretariat der Schule erfragt werden.
 
 
bus08 1
 
 
Übergabe des Schulbusses durch den Filialleiter der Fa. Tretter, Herrn Stark,
an den Schulleiter Hans-Joachim Lillig

AG Jugend forscht erhält Förderkreis der Sparkassen

 
 
 
 
 
jufo08
 
 
Das Alfred – Grosser – Schulzentrum erhielt für sein besonderes Engagement beim Wettbewerb Jugend forscht – Schüler experimentieren des Jahres 2008 den Förderpreis der Sparkassen in Rheinland – Pfalz in Höhe von 300 Euro. Sparkassendirektor Albrecht (Bild hinten Mitte) überreichte den Schülerinnen und Schülern mit ihren Betreuungslehrern Christine Guckert – Thiede (Bild rechts) und Ralf Weiser (hinten links)  die Urkunde und den Scheck. 
Das Schulzentrum war beim Regionalwettbewerb mit den meisten Arbeiten des gesamten Bezirks vertreten.
 

Erster Bauabschnitt beendet

 
san1 01
 

Landrätin Riedmaier mit Schulleiter Joachim Lillig

 

Mit einer Besichtigung durch Landrätin Theresia Riedmaier, begleitet von den Kreisbeigeordneten, Landtagsabgeordneter Alexander Schweitzer, Verbands- und Stadtbürgermeister und weiteren Gästen, wurde der erste Abschnitt der Generalsanierung des Gymnasiums im Alfred – Grosser – Schulzentrum offiziell beendet. Dieser Abschnitt beherbergt jetzt die Schulverwaltung und die hervorragend ausgestatteten Räume der Fachschaft Physik.

 
san1 02
 

Mit der Sanierung des Südflügels wurde bereits in den Osterferien begonnen (siehe unten). Hierbei müssen 16 Klassenräume und 5 Fachsäle ersetzt werden, was natürlich mit einigen Problemen verbunden ist. Der zweite Bauabschnitt soll offiziell bis zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein, da dann bereits mit dem dritten Abschnitt (Hauptflügel, „Altbau“) begonnen wird.

 
weiterlesen

Beginn der zweiten Bauphase

 
san2 geruest
 

Die schwierigste Phase der Sanierung hat begonnen: Der Südbau („Neubau“) mit 16 Klassenzimmern und 5 Fachräumen für Chemie und Bildende Kunst wird saniert. Dazu mussten alle Säle ausgeräumt und das unbrauchbare Inventar entsorgt werden. In den beiden letzten Schultagen vor den Osterferien wurden diese Arbeiten schrittweise durchgeführt.  An ein „normales“ Unterrichten war – wie auch die Bilder verdeutlichen – nicht mehr zu denken. Nach den Osterferien werden Säle der kooperierenden Haupt- und Realschule mitgenutzt werden müssen, um den Raummangel einigermaßen erträglich zu gestalten. Doch nach den Sommerferien, wenn es dann wieder eine 13. Jahrgangsstufe geben wird, müssen zusätzlich Container angemietet werden. Außerdem wird die Gymnastikhalle nach einem Umbau zwei Klassen beherbergen.

Der zweite Bauabschnitt soll im Herbst 2008 abgeschlossen sein.

 

san2 uhr

 

 Ein Bild mit Symbolcharakter für die Sanierung des Gebäudes…

 

san2 ausraeumen

 

Schüler räumen ihr Klassenzimmer aus 

 

san2 buecher

 

san2 stuehle

 

san2 schrott

 

Unbrauchbares landet im Container

 

san2 gang

 

Das erste Obergeschoss …

 

san2 10c

 

… und Unterricht –  auf dem Boden sitzend.

weiterlesen

Vorbereitung des zweiten Bauabschnitts

 

In den bevorstehenden Osterferien beginnen die Arbeiten des zweiten Bauabschnitts, der wohl schwierigsten Phase der Sanierung. In dieser Zeit müssen 21 Klassen- und Fachsäle durch „Notunterkünfte“ ersetzt werden. Besonders der Unterricht im Fach Chemie wird darunter leiden, da alle Geräte und Chemikalien für den experimentellen Unterricht „eingemottet“ werden müssen.

 

san chem1

 
san chem3
 
Umzug von Geräten und Modellen aus der Chemie – Sammlung
weiterlesen

Der 1. Bauabschnitt kurz vor der Fertigstellung

 
Der Nordflügel des Gymnasiums, in dem künftig die Verwaltung und die Physik unterbebracht sein werden, steht kurz vor der Fertigstellung, so dass Mitte Februar mit dem Umzug begonnen werden kann. In den Osterferien wird dann mit dem 2. Bauabschnitt (Südflügel) begonnen. Diese Baumaßnahme wird wohl die Schwierigste sein, da in dieser Zeit über 20 Klassen- und Fachräume geschlossen werden müssen.
 
san1
 
Arbeiter bei den letzten Baumaßnahmen im Verwaltungstrakt
 
 
san2
 
Hausmeister Helmut Konopik testet inzwischen schon mal den Chefsessel

Zweiter Platz im Landeswettbewerb „Jugend forscht“ 2007

 
 
 
jufo lw07
 
 
Sebastian Vogel und Daniel Bast belegten im Frühjahr 2007 beim Landeswettbewerb Rheinland – Pfalz einen hervorragenden 2. Platz in der Sparte Mathematik/Informatik mit einem von ihnen selbst entwickelten Betriebssystem, das auf eine einzige Diskette passt!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem hervorragenden Erfolg.
 

Beginn des ersten Bauabschnitts

 
Pünktlich zu Beginn der Sommerferien 2007 wurden auch die Arbeiten des ersten Bauabschnitts in Angriff genommen. Die bisherigen Räume von Biologie und Physik werden zu Verwaltungsräumen umgebaut.
 
 
sanbeginn0
 
Entsorgung von „Altlasten“
 
sanbeginn1
 
Ausbau von Heizkörpern und Vorbereitung der Neuinstallation
 

Offizieller Start der Generalsanierung

 
Mit dem Besuch des Innenministers des Landes Rheinland – Pfalz Karl Peter Bruch, in Begleitung von Landtagsabgeordneten Alexander Schweitzer,  Landrätin Theresia Riedmaier, Kreisbeigeordnetem Bernd E. Lauerbach, dem Verbandsbürgermeister Hermann Bohrer und Stadtbürgermeister Harald Bratz begann am 9. Januar 2007 der offizielle Teil der Sanierung des Gymnasiumgebäudes. Bruch sicherte eine großzügige Beteiligung des Landes in Höhe von 3,5 Mio Euro zu, sehr zur Freude aller Anwesenden.
 
 
san li
 
Schulleiter Hans-Joachim Lillig bei der Begrüßung
 
 
san bruch2
 
Innenminister Bruch nach der großzügigen finanziellen Zusage
für die Generalsanierung des Gebäudes …
 
 
san ried1
 
… was Landrätin Theresia Riedmaier sichtlich erfreute!
 
 
san arch

 

Architekten und Bauleitung erläutern die geplante Sanierung

 
san raum

 

Schulleiter Lillig führt die Kommission durch die zu 
sanierenden Räume

 
san grp1
 
Zufriedene Gesichter nach der Hausbegehung:
von rechts: Landrätin Th. Riedmaier, Innenminister Karl Peter Bruch,
MdL A. Schweitzer, Verbandsbürgermeister H. Bohrer,
Erster Kreisbeigeordneter Bernd E. Lauerbach
 
 
weiterlesen
Wordpress Popup Plugin Free