Liebe Schulgemeinschaft … mit einem Blumengruß aus unserem Schulhof hier herzliche Grüße zu den Osterferien auf diesem Weg!
Zuerst unser herzlicher Glückwunsch unseren Abiturientinnen und Abiturienten 2025!!!
Abel, Felix; Bletsch, Carolina; Böttinger, Linus; Bourquin, Hanna; Briem, Ludwig; Buckel, Ann-Kathrin; Burkhard, Felix; Busch, Vincent; Conrath, Sophie; Cristian, Jasmin Robert; Eckert, Philipp; Frank, Kaja; Frey, Christoph; Friesen, Maximilian; Geiger, Ann-Sophie; Helwich, Angelique-Alexis; Herbi, Emily; Herrmann, Colin; Heßling, Anna; Hirsch, Luis; Hochdörfer, Tom; Holler, Zoe; Jäger, Niklas; Kehr, Luna; Klaus, Emily; Krumholz, Esther; Krumm, Lisa; Kubetzki, Samuel; Mandery, Max; Marschel, Luis; Martin, Karla-Muriel; Meisner, Agnes; Merz, Artöm-Eduard; Mohr, Jakob; Moster, Thomas; Müller, Saskia; Nedele, Leonie; Netzer, Darius; Neumann, Sarah; Nguyen, David; Peci, Granit; Rämmele, Simon; Reisdorf, Fynn-Ragnar; Saidi, Laila; Schäffer, Hans-Jürgen; Schard, Leon; Schaubhut, Silas; Schlaier, Oliver; Schmitt, Aron; Schommer, Marc; Schwögler, Paul; Spitza, Dylan; Straßer, Luca; Stripf, Maja; Thomas, Nele; Thomé, Noel; Vierling, Madeleine; Vollmer, Elena; von Rochow, Frederik; Weis, Alicja; Weis, Maya; Wetzel, Dennis; Wind, Simon; Zeeb, Elias
Das AbiBac absolvierten erfolgreich Emily Herbi, Elena Vollmer, Nele Thomas, Ludwig Briem und Madeleine Vierling.
In einem bewegenden Gottesdienst in der Marktkirche im Vorfeld der Abiturfeier in unserer Aula am 27. März thematisierte die Abiturstufe den Schutz der Engel – in einer würdevollen Feier im Anschluss dann übergaben wir die Zeugnisse. Passend zum „ABBI“-Motto drehte sich in den Ansprachen und Beiträgen alles um die Musik des Schwedenquartetts. Ein wunderbarer Abschluss war dann am darauffolgenden Tag der Abiball in der Wörther Festhalle.
Für das beste Abitur wurden ausgezeichnet Simon Rämmele und Maya Weis, den Preis der Ministerin für besonderes Engagement erhielt Luca Strasser. Darüber hinaus erhielten E-Fellows Stipendien für ein sehr gutes Abitur Robert Cristian, Philipp Eckert, Ann-Sophie Geiger, Emily Herbi, Emily Klaus, Silas Schaubhut, Aron Schmitt, Paul Schwögler, Nele Thomas, Elena Vollmer und Alicja Weis.
Unser Verein der Freunde zeichnete Esther Krumholz, Jakob Mohr, Sophie Conrath, Zoe Holler und Granit Peci aus für besonderes Engagement in der Schule aus.
Im Fach Deutsch wurden Maja Stripf und Ann-Kathrin Buckel ausgezeichnet. In Französisch Nele Thomas und Madeleine Vierling; für Geschichte Vincent Busch und für Informatik Silas Schaubhut. Das Fach Physik ehrte Alicja Weis und Paul Schwögler. Simon Rämmele und Maya Weis wurden im Fach Chemie geehrt, Simon Rämmele darüber hinaus in Ethik und in Mathematik. Die Religionspreise der Bergzaberner Kirchengemeinden gingen an Philipp Eckert und Silas Schaubhut.
Letzterer wurde auch für sein musikalisches Engagement ausgezeichnet, Alicja Weis für ihre Leistungen in den Naturwissenschaften und Maja Weis für ihr soziales Engagement – die letzten drei genannten Preise kamen in der Reihenfolge vom Lions-Club, vom Zonta-Club und vom Rotary-Club.
Passt auf Euch auf; Ihr fehlt uns schon jetzt –
Und auch unseren neuangemeldeten zukünftigen Fünftklässlern und ihren Familien ein lieber Gruß und ein herzliches Willkommen – es wird einer der stärksten neuen kooperativen Jahrgänge sein, die wir seit langer Zeit hier hatten.
Der Schulalltag hat uns gut im Griff um die Osterferien herum – bitte verfolgen Sie/verfolgt alles Tagesaktuelle stets hier und in der Schule; neu aus der Elternzeit zurückgekehrt begrüßen wir sehr herzlich die Kollegin Kathrin Bunde!
Was ist es eine Freude, unsere Schülerinnen und Schüler auf den Siegerbühnen sehen und begleiten zu dürfen
- im Februar bei Jugend Forscht
und zuletzt bei
- Jugend Musiziert
https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/rheinland-pfalz/suedpfalz/aktuelles
https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/landeswettbewerbe/rheinland-pfalz/ergebnisse
und bei
- Jugend Trainiert für Olympia
https://www.schulsport-rlp.de/jugend-trainiert
Wie hier auf unserer Homepage wunderbar dokumentiert sind wir auch im benachbarten Ausland unterwegs – zuletzt in Aix-Au-Provence und in Narbonne mit unseren Französisch-Austauschen mit Mittel- und Oberstufe, demnächst geht es wieder los mit der Englandfahrt und den Fachexkursionen und Studienfahrten – und mit Erasmus sind wir mit Schülern unterwegs in Norwegen und Polen.
Was bedeutet es Freude und Ehre, bunte und vielfältige, sinnstiftende und nachhaltige Schule, Bildung erleben und gestalten zu dürfen im großen Miteinander – DANKE!
Das große S C H U L J U B I L Ä U M wirft seine Schatten voraus – in wenigen Wochen im Juni geht es los mit den Auftakt-Musikkonzerten, die unsere große Projektwoche einrahmen nach Fronleichnam – wo wir alle uns vorbereiten auf die Festwoche nach den Sommerferien Ende August.
Demnächst nach den Osterferien geht es auch los mit dem Verkauf unserer Jubiläums-T-Shirts – wir halten Sie und Euch auf dem Laufenden.
VON GUTEN MÄCHTEN WUNDERBAR GEBORGEN ERWARTEN WIR GETROST WAS KOMMEN MAG
Es ist genau in diesen Apriltagen 80 Jahre her, dass der Autor dieser Zeilen, Dietrich Bonhoeffer, mit dieser formulierten Zuversicht in Herz und Seele und im Sinn in Berlin zur Hinrichtung geführt wurde.
Er hat es sich hart erkämpft in den Wintern in Gefangenschaft als Widerstandskämpfer und bis jetzt wird er oft falsch verstanden und allzu schnell idealisiert von allen Seiten –
für mich war es stets das große Gottvertrauen, die unbedingte Menschenliebe und das stete Ringen um Licht und Zuversicht, die mich faszinierten, prägten und leiteten.
Und so nun also FROHE OSTERN, eine gute Erholungszeit uns allen.
Als Schule haben wir den wahrscheinlich wichtigsten und strahlendsten Schulsommer vor uns, den man sich denken und wünschen kann als Schulgemeinschaft –
voller Chancen, Synergien, voller Träume und Hoffnungen, voller Aktion und Schulleben.
In diesem Sinne, in dieser ZUVERSICHT – Euer Pete Allmann, Schulleiter