Wo noch Argumente zählen – Ergebnisse im Schulwettbewerb in „Jugend debattiert“
Der Schulwettbewerb am 9.2.2017 hat bewiesen, dass unter unseren SchülerInnen diese Werte noch eine Rolle spielen. Vincent Hundertmark und Katalin Beer aus der 10 f für die Sekundarstufe 1 und Laura Laußer und Charlotte Boelger (MSS 12) für die Oberstufe haben bewiesen, dass sie die Prinzipien der Demokratie hochhalten können. Auf den ersten Blick waren es erst einmal „kleine Themen“: „Soll jeder Schultag mit einer Stunde Fitness beginnen?“ und „Soll an allgemeinbildenden Schulen die handwerkliche Ausbildung gestärkt werden?“ für die Sekundarstufe 1 oder „ Sollen die landesweiten, verpflichtenden Schulferien durch individuell wählbare Urlaubstage ersetzt werden?“ und „Soll ein Mindestalter für Körpermodifikationen eingeführt werden?“ für die Sekundarstufe 2. Im Finale ging es dann jeweils um „ Sollen an unserer Schule Schultiere gehalten werden?“ und „ Soll für die Nutzung von Sozialen Medien eine Klarnamenpflicht eingeführt werden?“.


Die vier SiegerInnen sowie ihre Stellvertreter (Nam Nguyen (10e) und Nathalie Luber (8c) für die Mittelstufe und Nelly Sachs und Mara Gnägy (MSS 11) für die Oberstufe) werden zusammen mit vier JurorInnen zum Regionalentscheid am 23./24. März nach Herxheim fahren und wer weiß? Vielleicht schafft es unsere Schule auch in diesem Jahr wieder, zum Landesentscheid nach Mainz eingeladen zu werden.
… weiterlesen
Das Polenmobil
Die Klasse 9d macht gerade ein Projekt zu dem Gruselfilm „Nosferatu“ zusammen mit einer Klasse in unserer polnischen Partnerschule in Rzeszów und da war es ganz gut, dass wir erst mal ein bisschen unsere Vorurteile überwanden.

Fahrt der EU-Botschafter nach Brüssel
Gleich nach der Ankunft im Meininger-Hotel Brüssel wurden wir von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz herzlich empfangen und konnten einiges über die Arbeit und die Ziele der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Brüssel in Erfahrung bringen. Hierbei hatten wir auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und uns über den Beruf, die Tätigkeit, die Kooperation mit anderen Nationen und schließlich den Zielen einer solchen Vertretung zu informieren.

Im Anschluss bekamen wir alles über die verschiedenen Bereiche der NATO sowie ihre Geschichte, die Zusammenarbeit mit anderen Ländern, die aktuellen politischen Probleme und mögliche Lösungsstrategien in einem durchaus humorvollen Vortrag erklärt und hatten die Möglichkeit zu ausgiebigen Fragestellungen. Zu unserer Freude durften wir danach noch in der Offizierskantine zu Mittag essen, wo wir mit Hr. Richter, unserem Guide der Bundeswehr, weiter ins Gespräch kamen. Gegen Ende des Tages bekamen wir dann die Möglichkeit in Gruppen die Stadt zu erkunden.
Am Freitagmorgen machten wir uns schließlich nach einem kleinen Abstecher zum Atomium mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen auf den Heimweg und sind zuversichtlich, dass wir das gewonnene an die Schule und ihre Schüler weitergeben können.
… weiterlesen
„Ziel ist, dass die Kinder vernetzt denken!“

Anmeldetermine Gemeinsame Orientierungsstufe im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern
Anmeldung zur Oberstufe (MSS) des Gymnasiums im Alfred-Grosser-Schulzentrum
Sechs neue Referendarinnen und ein Referendar stellen sich vor

Die Schulgemeinschaft wünscht viel Erfolg und viel Freude in den folgenden 18 Ausbildungsmonaten!
Erholung vom Vorweihnachtsstress bei Jazz Combo, Schulorchester und Chor des Gymnasiums in der Marktkirche

200 Jahre Bezirkstag – Erster Platz im Schülerwettbewerb „Die Pfalz und ihr Parlament“
I’m dreaming of a purple Christmas
Die stolzen Mamis und Papis im Publikum waren begeistert und erfreuten sich an den musikalischen Erzeugnissen ihrer Sprösslinge. „Es ist so schön zu sehen, wie toll sich unsere Kinder entwickeln“, erzählte der Vater eines 13- jährigen Mädchens begeistert. Dass er nicht der Einzige mit dieser Ansicht war, konnte man dem kräftigen Applaus des Publikums entnehmen. Auch Herr Schmidt äußerte sich mehr als nur einmal lobend über seine Schützlinge. „Schick sehen sie heute aus, oder?“, fragte er das Publikum schmunzelnd, nachdem der anzugtragende Silas Seutemann seinen Platz nach einem Solo wieder eingenommen hatte.
Von den Stücken „Santa Claus is coming to town“, über „Jingle Bells“, bis hin zu „ Marrys Lamm“ wurden viele bekannte Weihnachtslieder gespielt. Auch die Jazz Combo der Schule, die ebenfalls von Theo Schmidt geleitet wird, hatte wie immer einen kleinen Auftritt, bei dem sie mit ihrem Stück „White Christmas“ nicht nur ordentlich Stimmung in den Saal brachte, sondern auch den jungen „Nachwuchsmusikern“ zeigte, was man mit etwas Übung, der richtigen Motivation und vor allem mit Spaß am Musizieren für tolle Musik hervorbringen kann.

Das große Finale des Abends begeisterte nochmals alle Leute im Saal. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 versammelten sich vor und auf der Bühne und spielten gemeinsam das Weihnachtslied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Mit dieser Krönung des Abends endete das Konzert und alle Beteiligten konnten stolz und mit guter Laune nach Hause gehen.
Maya Engel, VOL, 12/16
… weiterlesen
Ich werde immer Autorin sein
Bei der Feedbackrunde beim Frühstück sagte tatsächlich jeder, dass er Spaß an dem kleinen Event gefunden habe. Und was wäre so ein krönender Abschluss ohne handsignierte Lesezeichen für alle?
Jasmina von Fragstein, VOL, 12/16