Informationen zur Sommerschule
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
anbei weitere Informationen des Landes zur Sommerschule 2021.
Hinweise zur Anmeldung finden Sie in diesem Beitrag vom 30.06.2021
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
anbei weitere Informationen des Landes zur Sommerschule 2021.
Hinweise zur Anmeldung finden Sie in diesem Beitrag vom 30.06.2021
Am Dienstag, den 06.07.21, stand der Vormittag ganz im Zeichen von MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Den Schülerinnen und Schülern der MSS 11 bot sich die Gelegenheit, MINT – Berufe, deren Ausbildung – und Studienmöglichkeiten sowie zukünftige Arbeitsmarktperspektiven in Form von Informationsveranstaltungen sowie praxisorientierte Workshops hautnah mitzuerleben.
Vor Ort waren Vertreterinnen und Vertreter der Daimler AG, SAP, des Technologie – Netzwerks Südpfalz e.V. und von Siemens, die in Informationsveranstaltungen über MINT – Berufsfelder und Ausbildung – sowie Karrieremöglichkeiten schülernah und direkt aus der Praxis informierten. Ein besonderes Highlight bestand darin, dass die Schülerinnen und Schüler vorab zusätzlich zu ihren Informationsveranstaltungen je nach Interesse einen Workshop wählen durften. Bei dmTECH drehte sich alles um IT – Sicherheit und Datenschutz. Bei Siemens hingegen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab digitale Uhren selbst zusammengelötet und erlernten im Workshop anschließend die nötigen Fähigkeiten, um diese selbst programmieren zu können. Denn nicht nur die Zeit kann mit der Uhr abgelesen werden, es lassen sich auch CO2 – Messwerte oder die Luftfeuchtigkeit ermitteln. Sogar kleine, später auf dem Display erscheinende Textnachrichten können eingebaut werden. Zwei Stockwerke tiefer arbeiteten Schülerinnen hingegen mithilfe des Ada – Lovelace Projekts an der Herstellung eigener Seifen und Kosmetika aus dem Reagenzglas und erfuhren nebenbei einiges über den Studiengang der Lebensmittelchemie.
Wir hoffen, dass alle Schülerinnen und Schüler einen kleinen Einblick in die Vielfalt und zunehmende Wichtigkeit von MINT – Berufen erlangen konnten und danken allen Referentinnen und Referenten herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung!
(Beitrag von Rebekka Schäfer & Sarina Pinkle)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
bitte nehmen Sie diese Information der DB zur Kenntnis:
Beiliegend eine Auflistung von DBRegioBus für die früheren Rückfahrten am Freitag, 16.07.2021.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
die Ausgabe der Buchpakete für das neue Schuljahr 2021/2022 findet zu den unten aufgeführten Terminen an folgendem Standort statt:
Gymnasium Bad Bergzabern, Realschule plus Bad Bergzabern und BBS Bad Bergzabern:
Donnerstag, 26.08.2021 von 09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 28.08.2021 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Ausgabeort: Räume B27 bis B31, Gymnasium, Bad Bergzabern
WICHTIGER HINWEIS:
Die Bücher werden nur noch an Erziehungsberechtige, bzw. volljährige Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Alternativ können die Bücher durch die Vorlage einer Vollmacht und einer Personalausweiskopie des Erziehungsberechtigten/volljährigen Schülers ausgehändigt werden.
An minderjährige Personen, sowie Personen ohne Vollmacht, werden keine Bücher ausgegeben.
« Mon histoire avec le franÇais a commencé à la maternelle et chanter des chansons franÇaises était mon activité préférée de la journée » – französische Lieder singen als Lieblingsbeschäftigung – Alicia Bauer, die zur Zeit die 12. Klasse des Gymnasiums im Alfred-Grosser-Schulzentrum besucht, leitet mit diesem Rückblick die eindrückliche Zeitreise ein, die mit spielerischem Französisch-Unterricht in der Grundschule beginnt, in der Mittelstufe die Vorzüge des bilingualen Unterrichts mit seinen zahlreichen außerschulischen Aktivitäten und Fahrten hervorhebt und – ganz genderkonform – zu der Erkenntnis in der Oberstufe führt: « Nous sommes tous Européen.n.es ». Alicia und weitere sieben Schülerinnen und Schüler belegen den Leistungskurs Französisch und werden im kommenden Jahr das ABIBAC ablegen, d. h. sie werden neben der Allgemeinen Hochschulreife gleichzeitig auch das französische baccalauréat ablegen. Diesen Doppelabschluss gibt es landesweit lediglich noch an sieben weiteren Gymnasien. Das ABIBAC bildet die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium an französischen Universitäten sowie Elitehochschulen, den Grandes Ecoles. Neben einem sehr hohen Niveau in Französisch erlangen die Abiturientinnen und Abiturienten dieses Bildungsganges freilich vertiefende Kenntnisse in Geschichte, Geographie und Kultur unseres Nachbarlandes.
Eine besondere Würdigung ihrer Leistungen und ihres herausragenden Engagements erfuhren die ABIBAC-Absolventinnen und- Absolventen am 22. Juni durch den Besuch von Herrn Peter Epp der ADD Trier, der das Gymnasium in seiner Funktion als Landesbeauftragter für das ABIBAC besuchte.
Die Religionsklassen der 8a und 8b haben sich in kleinen Gruppen zusammengeschlossen und Projekte zu dem Thema „Eine Welt in Bewegung – mit Museen Zukunft gestalten” während des Wechselunterrichts auf die Beine gestellt. Es gab dazu einen Wettbewerb der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Museen der “Leibniz-Gemeinschaft”. Die einzelnen Gruppen haben sich mit jeweils einem Museum in ganz Deutschland zusammengetan, Interviews mit den Mitarbeitern geführt und dies in ihren Projektarbeiten mit aufgenommen. Es wurde wochenlang nach der Schule sowie in der Schule an den Projekten gearbeitet und Feinheiten wurden verbessert. Die ganze Projektarbeit hat über einen Zeitraum von einem Monat gedauert, um das Ziel der Gruppen zu erreichen.
Anika und Madeline arbeiteten gemeinsam mit dem Museum Antike Schifffahrt Mainz an dem Thema: Die Zukunft der Museen. Sie haben neun Arbeitsblätter für andere Jugendliche zur Frage erarbeitet, ob Kopien von Objekten in Museen auch eine Lösungen sind oder ob es das Original sein muss.
Falls ihr diese Arbeitsblätter gerne sehen möchtet, ist hier der Link dazu:
Zoé, Alison, Aurelia, Gloria und Julia haben sich mit dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zusammengeschlossen und an dem Thema Globalisierung im Alltag gearbeitet. Sie haben ein Padlet (Weltkarte) erstellt, um den umweltschädlichen Weg und Transport eines T-Shirts genauer wahrzunehmen.
Falls euch dieser Weg eines T-Shirts interessiert, könnt ihr hier auf den Link klicken:
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
bitte beachten Sie bei der Rückgabe der Leih-iPads des Landes, dass der Leihvertrag beigefügt, sowie das Passwort zurückgesetzt werden muss.
Vielen Dank!
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
auch in diesem Jahr wird für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-9 die Sommerschule an verschiedenen Standorten im Landkreis stattfinden.
Für Schüler/innen ab Klassenstufe 5 findet die Sommerschule in den Pavillons der RS+ statt.
Weitere Informationen zur Sommerschule finden Sie hier.
Kernpunkte:
– Angebote in beiden letzten Ferienwochen
– drei Stunden pro Tag Nachhilfeunterricht in Deutsch und Mathematik
– die Schülerinnen und Schüler nehmen eine Woche teil; zwei Wochen sind bei genügend Kapazität möglich
– kleine Gruppen: i.d.R. zehn Teilnehmende pro Kursleitung oder weniger
– an jedem Standort kommen i.d.R. mindestens drei Freiwillige zum Einsatz
– Kurse werden von ehrenamtlichen Kursleitungen mit direktem Bezug zu Schule und Lernen geleitet (z.B. Lehrkräfte und pensionierte Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare bzw. Anwärterinnen und Anwärter, pädagogisches Personal und Personal in Ganztag oder betreuender Grundschule, Lehramtsstudierende, Abiturientinnen und Abiturienten sowie volljährige Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe)
Bitte melden Sie Ihr Kind bis 09. Juli 2021 für die Sommerschule an. Das Anmeldeformular finden Sie hier zum Download..
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
aufgrund der Pandemie werden in diesem Jahr die entliehenen Bücher sowie die Rücknahmescheine lediglich in Räumen des Gymnasiums abgestellt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung erfassen diese dann anschließend ohne Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler. Das bedeutet, dass Sie eine Tüte für Ihr Kind mit allen Büchern, die auf dem Rückgabeschein vermerkt sind, sowie mit dem Rückgabeschein packen müssen. Bitte notieren Sie auch den Namen und die Klasse auf oder mit einem Zettel an der Tüte!
Den genauen Zeitpunkt der Rückgabe erfährt Ihr Kind durch die Klassenleitung.
Wichtig: Die Schulbücher sind im Vorfeld der Abgabe von Schmutz und Verunreinigungen zu reinigen. Nutzen Sie ein feuchtes Tuch zum Abwischen.
Sie können diesmal auch keine Bücher für Ihr Kind in der Schule abgeben!
Bei Nichtrückgabe der Bücher sowie bei deren Beschädigung ist entsprechend Schadensersatz zu zahlen.
Bitte beachten Sie bei Rückgabe der iPads, dass der Leihvertrag dabei sein muss sowie das Passwort für das iPad zurückgesetzt wurde.
Beachten Sie bitte den Rücknahmeplan für die Schulbuchrücknahme 2021
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier die aktuellen Informationen der Verkehrsbetriebe vom 28.06.21:
Sehr geehrte Damen und Herren,
da es vermehrt zu Rückfragen kommt. Wir werden leider immer noch von der Gewerkschaft Verdi unbefristet bestreikt. Wie lange dieser Streik noch andauert ist leider nicht bekannt.
Unter www.vrn.de können Sie sich täglich über den aktuellen Stand informieren. Sobald wir den Verkehr wieder aufnehmen, werden wir Sie unverzüglich informieren.
Wir verstehen Ihre Verärgerung und hoffen, dass der Streik bald niedergelegt wird.
hier die aktuellen Informationen der Verkehrsbetriebe vom 23.06.21:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Blockaden sind zum Teil aufgehoben worden, wir nehmen die Linienverkehre nun sukzessive wieder auf. Wir weisen jedoch explizit darauf hin, dass es auch weiterhin zu Verspätungen und Fahrtausfällen kommen kann. Es ist außerdem nicht abzusehen, an welchen Stellen die Blockaden der Gewerkschaft noch auftreten werden.
Wir bitten betroffene Fahrgäste vielmals um Verständnis und wünschen ansonsten allzeit gute Fahrt mit den Verkehrsmitteln im Verkehrsverbund Rhein-Neckar.