Author Archives: administrator

Herbstferien 2020 – Übergabe der Abiturpreise

Liebe Homepage-Community,

ich grüße auf das Herzlichste, wünsche frohe und gesunde Herbstferien und freue mich, wenn wir uns alle gesund wiedersehen.

Anbei noch zwei Bildimpressionen unseres nachgeschobenen Abipreise-Überreichens im Spätsommer, als der letztjährige Abijahrgang noch einmal zusammenkam, um die Erinnerungsplakette des Jahrgangs anzubringen bzw. wo wir dann gemeinsam das Abi-Logo-Bild an unserer Turnhalle würdigten.

Auf bald,

Euer

Pete Allmann,

Schulleiter

Schulhomepage | Fotos gesucht!

Auf der Schulhomepage rotieren schon seit einiger Zeit immer dieselben Fotos . . . es wird Zeit, dass sich hier etwas ändert! Ihr habt alle leistungsstarke Kameras in euren Smartphones, einige fotografieren vielleicht auch hobbymäßig und besitzen eine richtig gute Digitalkamera. Schickt uns eure Schnappschüsse aus dem Schulleben, Eindrücke von Klassen- und Kursfahrten, von Auftritten, von Sportveranstaltungen oder Projekten, an denen ihr teilgenommen habt oder vom ganz normalen Alltag in und um die Schule!

Wichtig: Die Fotos sollten Bannergröße haben – 1170 x 350 Pixel.

Neue Schülervertretung gewählt

Mit Natascha Luber als Innenreferentin, Luca Robert als Außenreferent und Silas Seutemann als Schülersprecher startet die neu gewählte SchülerInnenvertretung (SV) ins SV-Leben und konnte zahlreiche andere Schülerinnen und Schüler motivieren, sich in den AKs oder anderen Ämtern zu engagieren. Weiteres hierzu auf der Seite der Schülervertretung sowie auf deren Instagram-Account.

Über letzteren hatte sich die alte SV bereits verabschiedet und den Neuen im Amt viel Erfolg gewünscht.

Wir bedanken uns für die letzten drei Jahre, in denen wir euch als SV vertreten durften. 🙏🏼 Wir bedanken uns für jede Unterstützung, die wir durch unsere Schulleitung und Lehrern erhalten haben. Und somit endet unsere Trilogie des A-Teams, wir konnten Dank euch Geschichte schreiben und wahrhaftig etwas ändern können. 📖
Wir wünschen unseren Nachfolgern viel Erfolg im SV-Leben. 🍀🧧
Wir verabschieden uns und blicken zufrieden auf die letzten drei Jahre zurück.
~ Jannik Hölzmann, Cedric Wegst und Andreas Wacker 

Anmeldung zur „Herbstschule“ in den Herbstferien 2020

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

auch in den Herbstferien bietet das Land für unsere 5.-8. Klassen eine sog. „Herbstschule“ an.

Kernpunkte der Herbstschule:

–       Angebote in beiden Wochen der Ferien (12. bis 16. Oktober und 19. bis 23. Oktober 2020) für Schülerinnen und Schüler bis zur 8. Klasse

–       drei Stunden pro Tag Nachhilfeunterricht in Deutsch und Mathematik

–       die Schülerinnen und Schüler nehmen eine Woche teil; zwei Wochen sind bei genügend Kapazität möglich

–       kleine Gruppen: i.d.R. zehn Teilnehmende pro Kursleitung oder weniger

–       an jedem Standort kommen i.d.R. mindestens drei Freiwillige zum Einsatz

–       Kurse werden von ehrenamtlichen Kursleitungen mit direktem Bezug zu Schule und Lernen geleitet (z.B. Lehrkräfte und pensionierte Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare bzw. Anwärterinnen und Anwärter, pädagogisches Personal und Personal in Ganztag oder betreuender Grundschule, Lehramtsstudierende, Abiturientinnen und Abiturienten sowie volljährige Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe)

Bei Interesse melden Sie Ihr Kind bitte bis 07.10.2020 im Sekretariat der Realschule Plus für das Angebot an. Verwenden Sie bitte folgendes Formular: Anmeldeformular Herbstschule

Die „Herbstschule“ findet in der Realschule Plus statt.

Gretes Zeugnis – Auf Spurensuche in einer dunklen Zeit

Hey, hier ist die Klasse 10b – Wir haben einen Roman geschrieben. 

Unsere Klasse hat mit Unterstützung unserer Klassenlehrerin, Frau Beinghaus, im Deutschunterricht einen Roman geschrieben, der am 08.10. 2020 im deutschen Buchhandel erscheint, also ein richtiges Buch 

In unserem Roman ,,Gretes Zeugnis – Auf Spurensuche in einer dunklen Zeit” geht es um ein jüdisches Mädchen, das mit seiner Familie während des Nationalsozialismus in Bad Bergzabern lebte. 

Wie wir das gemacht haben? 

Frau Beinghaus hat uns vom Projekt “Buch macht Schule – Schule macht Buch erzählt und so haben wir Carola Kupfer, eine erfahrene Buchautorin, kennengelernt, die mit uns zwei Workshops durchgeführt hat. 

Letzter Termin | Schulbuchausleihe

Schulbuchausgabe im Schuljahr 2020/2021:

Vierter und letzter Termin:

Donnerstag, 17.09.2020, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

in Annweiler.

Ausgabeort ist im Anbau links neben dem Gebäude der BBS Annweiler (Herrenteich 12)

Bitte beachten:

Digitalpakt kommt in Bad Bergzabern an 

Neue Rechner und Beamer für alle Klassen- und Fachräume im Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum 

Schülerinnen und Schüler am Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum können jetzt leichter Referate halten, sie können besser individuell gefördert werden, sie können besser selbst mal die Lehrerrolle übernehmen. Dank des Digitalpakts Schule haben wir seit diesem Schuljahr nagelneue Rechner und Beamer in allen Klassen- und Fachsälen. Das gesamte Schulhaus bietet einen schnellen und kostenfreien Internetzugang per WLAN. Wer kein eigenes Gerät hat, kann die ebenfalls neuen Laptops der Schule nutzen. 

Wir haben die neue Technik so eingerichtet, dass sie Kommunikation und Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern ermöglicht. Dazu stehen jetzt nicht mehr nur Papier und Kreide zur Verfügung, sondern viel mehr: Schülerinnen können Erklärvideos mit ihrem Smartphone drehen und auf den modernen Beamern, die es jetzt in jedem Klassen– und Fachraum gibt, zeigen. Präsentationen, die Schüler zuhause erstellt haben, können in jedem Klassen- und Fachraum an einem modernen, nagelneuen Rechner gestartet werden. Dazu sind auch keine altertümlichen USB-Sticks mehr nötig, sondern dank Office 365 können Schülerinnen und Schüler Präsentationen, Referate und Erklärvideos auch schon zuhause hochladen, so dass sie in der Schule direkt Zugriff darauf haben. Sie können außerdem online viel besser zusammenarbeiten und – mit Unterstützung der Lehrkräfte – gemeinsam Inhalte erarbeiten.  Die gesamte Infrastruktur ist dabei so ausgelegt, dass alle Betriebssysteme und alle Hersteller unterstützt werden – dank Apple TV auch iPhones, iPads und MacBooks. Aber auch Schülerhefte und Bücher können digital abgebildet werden – alle Säle verfügen über Dokumentenkameras.

Infoveranstaltung zum Gap Year

Friedensdienst, Bundesfreiwilligendienst, FSJ, Freiwilliges Ökologisches Jahr, EFD, Weltwärts, Work and Travel – all das sind Möglichkeiten, die Zeit zwischen dem Abi und dem Studium zu überbrücken. Aber was bedeuten alle diese Begriffe? Und wie muss man sich bewerben? Wann lohnt sich ein solches Auszeit-Jahr?

Alle zwei Jahre findet dazu an unserer Schule eine Informationsveranstaltung statt mit Herrn Rehm, der bei der Evangelischen Landeskirche zuständig ist für den Bereich „Bundesfreiwilligendienst”. Dieses Jahr wird Herr Rehm am Dienstag, den 8.9. um 14 Uhr, zusammen mit einem Freiwilligen, kommen. Bitte tragt euch unbedingt in die Liste am Berufsorientierungsbrett (rechts neben dem Lehrerzimmer) ein! Sollten sich nicht genügend Interessierte finden, wird die Veranstaltung abgesagt.

Schülerbeförderung: Verstärkerbusse ab kommendem Montag

Bereits ab dem kommenden Montag, 31. August, werden zusätzliche Busse in der Schülerbeförderung im Landkreis Südliche Weinstraße eingesetzt und damit der Schülertransort auf einigen „Schwerpunktstrecken“ verbessert. Die Förderrichtlinien der Landesregierung liegen nun vor, weshalb schnell mit dem Einsatz der Verstärkerbusse begonnen wird.
„Das ist ein wichtiger Verhandlungserfolg des Landkreistages mit dem Verkehrsministerium in Mainz. Da wir die Linien bereits seit Schulbeginn nach ihrer Frequentierung überprüft haben, können wir nun sofort mit der Umsetzung beginnen“, zeigt sich Landrat Dietmar Seefeldt zuversichtlich den Infektionsschutz im Schülerverkehr somit zügig verbessern zu können.

Im Linienbündel Bad Bergzabern wird es mit DB RegioBus drei zusätzliche Fahrten mit zwei Solobussen geben. Entlastet werden die Beförderungen der Schüler zum Schulbeginn morgens von Landau nach Bad Bergzabern: 541-205: 07:10 Uhr Landau – Bad Bergzabern (über Billigheim-Ingenheim) sowie nachmittags von Bad Bergzabern nach Landau: 541-222: 13:15 Uhr Bad Bergzabern – Landau und 540-232: 13:15 Uhr Bad Bergzabern – Landau (über Klingenmünster).