Author Archives: administrator

Informationen der Verkehrsbetriebe

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

von der DB wird ein Busnotverkehrsplan auf der Strecke Winden – Bad Bergzabern gefahren.
Nach aktuellen Meldungen wird der GDL-Streik wie angekündigt fortgesetzt.
Wir weisen auf folgenden Bus hin: Schülerinnen und Schüler aus Barbelroth und Kapellen-Drusweiler können den zusätzlichen Bus, der um 07:20 Uhr in Barbelroth (Buswendeplatz) startet, nutzen.

Dokumente zum Schulanfang

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

anbei wichtige aktuelle Dokumente zum Schulanfang zur Kenntnisnahme. Einige der Dateien sind schon bekannt, diese nur zur Erinnerung:

Anleitung | Einrichtung von WebUntis und WebUntis Mobile App

10. Hygieneplan mit Markierung der Änderungen

Merkblatt | Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita+Schule

Dokumentation | Befreiung von der Testpflichtt

Achtung, aktualisiert:

Planung Selbsttests 30.08.-17.09.21 neu Mittelstufe und MSS

Planung Selbsttests 30.08.-17.09.21 GOS neu

Alle Schülerinnen und Schüler, die am Testtag gefehlt haben, melden sich bitte am Folgetag (Dienstag und Donnerstag) um 7.30 Uhr in A 207 im Gymnasium, damit die Tests nachgeholt werden können und jede/r zweimal pro Woche getestet ist.

Zum Schuljahresbeginn

188 erwartungsfrohe und freudig angespannte Kinderherzen versammelten wir unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften am ersten Schultag des neuen Schuljahres in Etappen zuerst in der protestantischen Kirche und im Anschluss in unserer Aula. Sabine Bott und Judith Hafner als Leitungsteam unserer gemeinsamen Orientierungsstufe begrüßten unsere neuen Schülerinnen und Schüler in ihren 9 neuen fünften Klassen. Unter dem Motto „GEMEINSAM SIND WIR STARK“ geht es nun in großen Schritten in Richtung Zukunft.

Auch begrüßten wir zusammen mit Stufenleiterin Dr. Ulrike Schilling im Rahmen der gebotenen Möglichkeiten 98 neue Siebtklässlerinnen und Siebtklässler in vier neuen siebten Klassen in unserem Foyer.

HERZLICH WILLKOMMEN bei uns und in unserer Mitte, wir freuen uns sehr auf Euch alle !

Seid Ihr alle, seien Sie alle darüber hinaus herzlich begrüßt zum neuen Schuljahr !

Es war eine große Freude, alle heute Morgen wieder hier willkommen heißen zu können und zu dürfen !

Ebenso begrüßen wir mit Frau Bastian (Bio, Ek), Frau Güler (En, Ge), Frau Heilmann (Bio, En), Herrn Kurz (Mu, Sk), Herrn Leim (En, Spo) und Herrn Schummer (D, Sk) 6 neue Studienreferendarinnen und Studienreferendare in unserer Mitte.

Neu im Lehrerteam sind außerdem Frau Gauer (En/Ek), Frau Bittighofer (En, Spa) und Herr Jung (Sp, Bio Ek). Den Arbeitsvertrag mit Herrn Steinfurth konnten wir verlängern und Dr. Buck, Frau Himpel und Frau Ohler begrüßen wir herzlich in unserem Lehrerteam zurück.

Ihnen/ihnen allen also ein frohes Willkommen!

Über alle aktuellen Entwicklungen und Projekte, sowie aktuelle Ankündigungen und Termine sind Sie alle über unsere Homepage hier stets auf dem Laufenden.

Für den Moment planen wir im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten und hoffen miteinander das Beste.

Es sei wieder der Philosoph und Menschenfreund Khalil Gibran zitiert aus seinem Werk „Der Prophet“ von 1923 :

„Eure Kinder sind nicht Eure Kinder.

Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst“.

 

Auf ein frohes, lohnendes Schuljahr 2021/2022 für uns alle.

Ihr und Euer

Pete Allmann, Schulleiter

Weiterer Ausgabetermin der Schulbuchpakete in Annweiler

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

falls Sie zu den im Beitrag weiter unten genannten Abholzeiten der Schulbuchpakete keine Möglichkeit haben, diese abzuholen, gibt es einen Ausweichtermin:

Alle Schülerinnen und Schüler, die nicht von den bekanntgegebenen Terminen zur Ausgabe der Bücherpakete im Rahmen der entgeltlichen und unentgeltlichen Schulbuchausleihe Gebrauch gemacht haben, können ihre Bücherpakete am Mittwoch, den 01. September 2021 von 10 bis 16 Uhr im Staufer-Schulzentrum Annweiler abholen. Die Ausgabe findet im Anbau links neben dem Gebäude der BBS Annweiler, Herrenteich 12, statt.

Ausgegeben werden bei dem Termin alle Bücherpakete der weiterführenden Schulen im Landkreis, das betrifft Schülerinnen und Schüler der Realschule plus im Staufer-Schulzentrum Annweiler, Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, Pamina-Schulzentrum Herxheim, Gymnasium Edenkoben, Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben, Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach und die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße mit allen Standorten.

Eine Übergabe eines Bücherpakets an einem anderen Standort oder einem anderen Termin ist nicht möglich. Die Schulabteilung weist darauf hin, dass bei der Abholung der Bücher ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Außerdem sollte im eigenen Interesse ein eigener Kugelschreiber mitgebracht werden.

Ausgegeben werden die Pakete ausschließlich an volljährige SchülerInnen, die Erziehungsberechtigten oder an von diesen bevollmächtigte, volljährige Personen.
Bevollmächtigte Personen müssen dabei eine von den Eltern unterzeichnete formlose schriftliche Vollmacht vorlegen.
Bei Fragen rund um die Schulbuchausleihe stehen die Mitarbeiterinnen der Schulabteilung unter der Mailadresse  zur Verfügung.

Informationen zum Schulanfang

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

anbei die Informationen zum Schulanfang für die Mittel- und Oberstufe (MSS):

Klassenstufe 7
8.00 Uhr: Begrüßung im Foyer
1.-6. Stunde: Klassenleiterstunde

Klassenstufen 8-10
1.-3. Stunde: Klassenleiterstunde
4.-6. Stunde: Unterricht nach Plan

MSS 11
1.-2. Stunde: Begrüßung durch die Schulleitung und MSS-Leitung in KT4 (kleine Turnhalle auf dem hinteren Hof des  Gymnasiums hinter der Kantine) sowie kurze Einführung in Modalitäten und Regeln der MSS
Ende der 2. Stunde: Vorstellung der Stammkursleiter*innen
3. Stunde: Stammkursleiterstunde
Ab 4. Stunde Unterricht nach Plan

MSS 12
1.-3. Stunde: Stammkursleiterstunde
4. Stunde: Unterricht nach Plan
5./6. Stunde: Info zur MSS/Abiturprüfungsordnung in KT4

MSS 13
1.-2. Stunde: Stammkursleiterstunde
3./4. Stunde: Info zur MSS/Abiturprüfungsordnung sowie Anmeldung zum schriftlichen Abitur in KT4
5./6. Stunde: Unterricht nach Plan

Unterrichtsende nach der 6. Stunde

Informationen der Verkehrsbetriebe

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte beachten Sie die Fahrplanänderungen zum 30.08.2021:

Presseinfo Fahrplanänderungen 30.08.2021 DRM GER Süd
Linie 547 30.08.2021
Linie 546 30.08.2021
Linie 598 30.08.2021
Linie 594 30.08.2021
Linie 593 01.03.2021
Linie 549 30.08.2021
Linie 548 30.08.2021

Bei Verlust des MAXX-Tickets nutzen Sie bitte dieses Formular, um ein neues Ticket zu beantragen:
Formular Ersatzfahrkarte Queichtal Nahverkehrsgesellschaft

3D-Drucker-Workshop

Vom 05.07. bis 08.07.21 nahmen zehn Schüler:innen unserer Schule an einem 3D-Drucker-Workshop der Handwerkskammer der Pfalz teil. Ziel dieser Woche war das Bauen von fünf 3D-Druckern, welche der Schule zur Verfügung gestellt werden. Am Montag und Dienstag setzten wir die Einzelteile zusammen, um dann den Mittwoch und Donnerstag mit dem Korrigieren von Problemen und Installieren und Einrichten von den benötigten Programmen zu verbringen. Anschließend konnten wir schon erste Dinge drucken. Die Drucker stehen jetzt für alle Fächer in der Schule zur Verfügung – Informationen gibt es über Herrn Jenrich.

Voraussichtlich gibt es Ende dieses Schuljahrs wieder so einen Workshop. Interessierte melden sich bei Frau Kliewer!

Annabel Methfessel

Elternmitwirkung

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5,

bitte nehmen Sie den Flyer zur Elternmitwirkung zur Kenntnis. Sie finden diesen Flyer auch in anderen Sprachen auf den Seiten des Ministeriums: https://eltern.bildung-rp.de/elternmitwirkung.html

Flyer Elternmitwirkung (Download)

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien

Liebe Schulgemeinschaft, bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Sekretariats im Gymnasium des
Alfred-Grosser-Schulzentrums Bad Bergzabern während den Sommerferien (19.07. – 27.08.2021):

19.07. – 21.07.2021 (10.00 – 12.00 Uhr)
sowie
23.08. – 27.08.2021 (10.00 – 12.00 Uhr)