Author Archives: administrator

Chemie – Exkursion der 8. Klassen

Nachdem der Besuch außerschulischer Veranstaltungen pandemiebedingt lange Zeit nicht möglich war, nutzten die 8. Klassen des Gymnasiums im Alfred – Grosser – Schulzentrum kurz vor Beginn der Herbstferien die Gelegenheit, die Explore Science zum Thema „Chemie“ in Mannheim zu besuchen.

Diese naturwissenschaftlichen Erlebnistage (vom 06.-09.10.21) der Klaus Tschira Stiftung boten ein umfangreiches Programm, welches aus Mitmachstationen, Schülerwettbewerben, Science Shows sowie Experimentalvorträgen bestanden und die Schülerinnen und Schüler dazu begeistern sollten, chemischen Fragestellungen auf den Grund zu gehen. Zusätzlich bot sich den Klassen die Möglichkeit, jeweils einen Workshop zu besuchen. Dabei nahmen interessierte Schülerinnen und Schüler entweder an „Chemie in der Steinzeit“, einer Veranstaltung rund um die Herstellung und Nutzung von Kupfer und Seife durch unsere Vorfahren, teil, oder experimentierten ausgiebig zum Thema „Alles Quark!

Unser Gymnasium erhält schon wieder das Twinning-Qualitätssiegel

Schüler überzeugen Jury mit Literatur-Projekt

Unsere Schule  ist für ein europäisches Schulprojekt über ein Jugendbuch ausgezeichnet worden. Es erhielt für „Rafik Schami: Eine Hand voller Sterne“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2021 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung.

Im Projekt haben sich Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klasse 8c mit dem Roman des syrischen Schriftstellers Rafik Schami beschäftigt. In seinem 1987 erschienenen Buch „Eine Handvoll Sterne“ schildert er den Traum eines 14-jährigen Bäckerjungen aus Damaskus, Journalist zu werden. Eine berührende Geschichte, die Mut macht, seinen Weg auch gegen Widerstände zu verfolgen. Die Jugendlichen griffen einzelne Passagen der Handlung heraus und produzierten daraus Bilderbücher mit ihren eigenen Illustrationen und Texten. Um die Fluchtgründe syrischer Migranten zu verstehen, beschäftigten sie sich eingehend mit der Geschichte und Politik des Landes. Was es bedeutet, seine Heimat unter großen Gefahren verlassen zu müssen, schilderte ihnen eine junge Syrerin, der die Flucht nach Deutschland gelungen war. Das Projekt fand in Kooperation mit der Deutschlehrerin Agata Sztefko-Drozd von der Zespół Szkół Plastycznych-Kunstschule in Rzeszów in Polen statt. Als gemeinsame Sprache nutzten die Projektpartner Deutsch.

Informationen der Verkehrsbetriebe – 25./26. Oktober

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei folgende Mitteilung der Verkehrsbetriebe zur Kenntnisnahme:

Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund von Bauarbeiten und der daraus entstehenden Umleitungsstrecke müssen diverse Fahrten vom Bussteig 4 auf den Bussteig 9 vom 25.10.2021 bis 26.11.2021 verlegt werden.

Die Fahrten 546/213 (5min) und 546/217 (2min) verkehren zudem aufgrund der Sperrung zwischen Winden und Steinweiler früher.
Anbei erhalten Sie den aktualisierten Bussteigplan (die in Rot markierten Fahrten wurden geändert).

Abfahrtsplan BZA, SZ von 25.10.2021 bis 26.11.2021

Wege zu Martha: Ergebnisse zum Saalfeld-Tag im Foyer

Ergebnisse des diesjährigen Saalfeld-Tages wurden kurz vor den Herbstferien am Donnerstag, den 7.10. um 19 Uhr im Foyer der Schule öffentlich vorgestellt – im Rahmen der „Bergzaberner Buchlese“. Die Organisation lag in den Händen der SchülerInnen aus den Deutschkursen der 11. Klasse (Kliewer, Müller, Streicher). Sie organisierten die Deko, präsentierten die Kunstwerke, übernahmen die Technik, die Moderation und die Verpflegung. So konnte auch dem Sponsor Oliver Roland von der Roland-Stiftung gezeigt werden, wie viel man in drei Schulstunden kreativ erarbeiten kann.

Busverkehr: Streik 08.10.21

Sehr geehrte Damen und Herren,

Verdi hat für morgen, den 08.10.2021 einen Streik ausgerufen (siehe Anhang).

Nach aktuellem Stand können wir Ihnen mitteilen, dass wir am Standort Kandel unsere Buslinien 546, 547, 548, 549, 593, 594 und 598 regulär bedienen.

Sollten Sie bis morgen, 06:00 Uhr keine anderen Informationen von uns erhalten, ändert sich diese Information auch nicht.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin Klar

Fahr-, Dienst- & Umlaufplanung
Niederlassung Südwest (P.RS-MI-SW)

DB Regio Bus Mitte GmbH
Am Dörnigsgraben 5, 76870 Kandel

Wege zu Martha: Ergebnisse des Saalfeld-Tages 2021 am Donnerstag, den 7.10. um 19 Uhr im Foyer

Auch dieses Jahr fand der Martha-Saalfeld-Tag in unserer Schule statt, mit den Deutsch-Kursen von Frau Kliewer, Frau Streicher und Herrn Müller. Das Herbst-Wetter war wieder wunderbar, als man sich im ersten Teil aufmachte, die Spuren der Bergzaberner Schriftstellerin in der Stadt aufzuspüren.  Nach der Pause schrieben SchülerInnen dann eigene Fortsetzungen ihrer Texte, drehten Filme, erstellten Padlets und illustrierten unter Anleitung von Frau Waßmer Gedichtzeilen in Grisaille-Technik. Initiiert wurde dieser Tag vor sechs Jahren zum ersten Mal von Frau Renate Becker, die sich für das Andenken Saalfelds in Bergzabern stark macht. Sie war auch dieses Mal dabei, mit einem Gedichtvortrag am Anfang, mit der Betreuung in den Räumen der Gaststätte „Engel“ und in der Jury. Dort unterstützten sie Frau Beinghaus und Frau Schwarz für unsere Schule und Frau Rumpf für die Roland-Stiftung, die wieder großzügig die Preise spendiert hat.

Ergebnisse des Tages werden am Donnerstag, den 7.10. um 19 Uhr im Foyer öffentlich vorgestellt – im Rahmen der „Buchlese“ unter dem Titel „Wege zu Martha“. Der Eintritt ist kostenlos, wegen der Coronal-Hygiene-Regeln ist eine Anmeldung beim Einlass erforderlich. Bitte bringen Sie einen 3G-Nachweis mit.

pdf icon Saalfeld-vom-Scheydt.pdf

Erneute Ehrung zur MINT-freundlichen Schule 2021

Bereits zu zweiten Mal wurde das Gymnasium im Alfred – Grosser – Schulzentrum im September als MINT – freundliche Schule ausgezeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird durch die nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ verliehen. Das Ziel der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ ist die Erhöhung der Zahl der MINT – Studien – und Ausbildungsanfänger, eine Steigerung des Mädchenanteils sowie die Sicherung der Qualität der Absolventen von MINT – Studiengängen und Ausbildungsberufen.

Den Titel „MINT – freundliche Schule“ kann von Schulen erlangt werden, die bewusst MINT – Schwerpunkte setzen, um Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern, zu fördern und sie durch die Vergabe des sogenannten MINT – Zertifikats für ihr Engagement auszuzeichnen. Das MINT – Zertifikat dient vor allem zur Aufwertung von Bewerbungsunterlagen für einen späteren Eintritt in die MINT – Berufswelt.

Das Gymnasium im Alfred – Grosser – Schulzentrum hat seit der ersten Ehrung im Jahr 2018 die erforderlichen Kriterien für den Titel MINT – freundliche Schule nicht nur erfüllt, sondern auch stetig weiterentwickelt. Dazu zählten beispielsweise die jahrelange Teilnahme an MINT – Wettbewerben wie Jugend Forscht, die Etablierung von bestimmten MINT – Aktivitäten wie der Tag der MINT – Berufsorientierung für die MSS 11 oder dem Workshop zum Bau eines 3 D- Druckers in Kooperation mit der Handelskammer.

Bei weiterem Interesse kann die MINT – Arbeit am Gymnasium unter https://schulebza.de/gymnasium/mint/ eingesehen werden.

500 Jahre Schule - Das Schulfest findet am 30.08.25 statt! Weitere Infos hier

X