Author Archives: administrator

Wege zu Martha: Ergebnisse zum Saalfeld-Tag im Foyer

Ergebnisse des diesjährigen Saalfeld-Tages wurden kurz vor den Herbstferien am Donnerstag, den 7.10. um 19 Uhr im Foyer der Schule öffentlich vorgestellt – im Rahmen der „Bergzaberner Buchlese“. Die Organisation lag in den Händen der SchülerInnen aus den Deutschkursen der 11. Klasse (Kliewer, Müller, Streicher). Sie organisierten die Deko, präsentierten die Kunstwerke, übernahmen die Technik, die Moderation und die Verpflegung. So konnte auch dem Sponsor Oliver Roland von der Roland-Stiftung gezeigt werden, wie viel man in drei Schulstunden kreativ erarbeiten kann.

Busverkehr: Streik 08.10.21

Sehr geehrte Damen und Herren,

Verdi hat für morgen, den 08.10.2021 einen Streik ausgerufen (siehe Anhang).

Nach aktuellem Stand können wir Ihnen mitteilen, dass wir am Standort Kandel unsere Buslinien 546, 547, 548, 549, 593, 594 und 598 regulär bedienen.

Sollten Sie bis morgen, 06:00 Uhr keine anderen Informationen von uns erhalten, ändert sich diese Information auch nicht.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin Klar

Fahr-, Dienst- & Umlaufplanung
Niederlassung Südwest (P.RS-MI-SW)

DB Regio Bus Mitte GmbH
Am Dörnigsgraben 5, 76870 Kandel

Wege zu Martha: Ergebnisse des Saalfeld-Tages 2021 am Donnerstag, den 7.10. um 19 Uhr im Foyer

Auch dieses Jahr fand der Martha-Saalfeld-Tag in unserer Schule statt, mit den Deutsch-Kursen von Frau Kliewer, Frau Streicher und Herrn Müller. Das Herbst-Wetter war wieder wunderbar, als man sich im ersten Teil aufmachte, die Spuren der Bergzaberner Schriftstellerin in der Stadt aufzuspüren.  Nach der Pause schrieben SchülerInnen dann eigene Fortsetzungen ihrer Texte, drehten Filme, erstellten Padlets und illustrierten unter Anleitung von Frau Waßmer Gedichtzeilen in Grisaille-Technik. Initiiert wurde dieser Tag vor sechs Jahren zum ersten Mal von Frau Renate Becker, die sich für das Andenken Saalfelds in Bergzabern stark macht. Sie war auch dieses Mal dabei, mit einem Gedichtvortrag am Anfang, mit der Betreuung in den Räumen der Gaststätte „Engel“ und in der Jury. Dort unterstützten sie Frau Beinghaus und Frau Schwarz für unsere Schule und Frau Rumpf für die Roland-Stiftung, die wieder großzügig die Preise spendiert hat.

Ergebnisse des Tages werden am Donnerstag, den 7.10. um 19 Uhr im Foyer öffentlich vorgestellt – im Rahmen der „Buchlese“ unter dem Titel „Wege zu Martha“. Der Eintritt ist kostenlos, wegen der Coronal-Hygiene-Regeln ist eine Anmeldung beim Einlass erforderlich. Bitte bringen Sie einen 3G-Nachweis mit.

pdf icon Saalfeld-vom-Scheydt.pdf

Erneute Ehrung zur MINT-freundlichen Schule 2021

Bereits zu zweiten Mal wurde das Gymnasium im Alfred – Grosser – Schulzentrum im September als MINT – freundliche Schule ausgezeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird durch die nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ verliehen. Das Ziel der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ ist die Erhöhung der Zahl der MINT – Studien – und Ausbildungsanfänger, eine Steigerung des Mädchenanteils sowie die Sicherung der Qualität der Absolventen von MINT – Studiengängen und Ausbildungsberufen.

Den Titel „MINT – freundliche Schule“ kann von Schulen erlangt werden, die bewusst MINT – Schwerpunkte setzen, um Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern, zu fördern und sie durch die Vergabe des sogenannten MINT – Zertifikats für ihr Engagement auszuzeichnen. Das MINT – Zertifikat dient vor allem zur Aufwertung von Bewerbungsunterlagen für einen späteren Eintritt in die MINT – Berufswelt.

Das Gymnasium im Alfred – Grosser – Schulzentrum hat seit der ersten Ehrung im Jahr 2018 die erforderlichen Kriterien für den Titel MINT – freundliche Schule nicht nur erfüllt, sondern auch stetig weiterentwickelt. Dazu zählten beispielsweise die jahrelange Teilnahme an MINT – Wettbewerben wie Jugend Forscht, die Etablierung von bestimmten MINT – Aktivitäten wie der Tag der MINT – Berufsorientierung für die MSS 11 oder dem Workshop zum Bau eines 3 D- Druckers in Kooperation mit der Handelskammer.

Bei weiterem Interesse kann die MINT – Arbeit am Gymnasium unter https://schulebza.de/gymnasium/mint/ eingesehen werden.

Schüler und Schülerinnen der ehemaligen Klasse 10 b erhalten Anerkennungspreis beim Wettbewerb denkt@g2020 in Berlin

Nachdem die Klasse 10 b im Oktober 2020 ihr Buchprojekt im Rahmen des Projektes „Buch macht Schule – Schule macht Buch“ mit der Veröffentlichung des Romans „Gretes Zeugnis – Auf Spurensuche in einer dunklen Zeit“ abgeschlossen hatte, erstellte sie dazu eine Internetseite und nahm damit beim Wettbewerb denkt@g 2020 der Konrad-Adenauer-Stiftung/Berlin teil.
Mehr als 50 Wettbewerbsteilnehmer haben sich dort mit den Themen NS-Diktatur und Holocaust sowie Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit heute auseinandergesetzt und eine Internetseite erstellt.

Schülerinnen bei der Verlegung der Stolpersteine von Grete Levy in Frankfurt/Main

Schülerdelegation Verlegung der Stolpersteine für Grete Levy und ihrer Familie

Eine Gruppe von Schülerinnen der ehemaligen Klasse 10 b, die 2020 das Buch „Gretes Zeugnis“ geschrieben und veröffentlicht hat, ist am 3.9.2021 gemeinsam mit Frau Beinghaus,  Frau Flint und Herr Erhardt nach  Frankfurt  am Main in die Friedrichstraße 19 gefahren, um bei der Stolpersteinverlegung dabei zu sein.

Dort wurden Stolpersteine für Grete Levy, einer jüdischen Schülerin, die von 1933 bis 1938 die Lateinschule Bergzabern besuchte und ihrer Familie verlegt.

In  einer berührenden Zeremonie wurde der Familie Levy gedacht und ihre Lebensgeschichte  vorgetragen.

Dass am gleichen Tag auch für Alfred Grosser, unseren Schulnamensgeber, seine Eltern sowie seine Schwester Stolpersteine in Frankfurt  in  der  Mendelsohnstraße Nr. 92 verlegt wurden, haben wir erst vor Ort erfahren. (BEI/FL)

Wege zu Martha – Saalfeld-Tag 2021

Auch dieses Jahr fand der „Martha-Saalfeld-Tag“ in unserer Schule statt, mit den Deutsch-Kursen von Frau Kliewer, Frau Streicher und Herrn Müller. Das Herbst-Wetter war wieder wunderbar, als man sich im ersten Teil aufmachte, die Spuren der Bergzaberner Schriftstellerin in der Stadt aufzuspüren.  Nach der Pause schrieben SchülerInnen dann eigene Fortsetzungen ihrer Texte, drehten Filme, erstellten Padlets und illustrierten unter Anleitung von Frau Waßmer Gedichtzeilen in Grisaille-Technik. Initiiert wurde dieser Tag vor sechs Jahren zum ersten Mal von Frau Renate Becker, die sich für das Andenken Saalfelds in Bergzabern stark macht. Sie war auch dieses Mal dabei, mit einem Gedichtvortrag am Anfang, mit der Betreuung in den Räumen der Gaststätte „Engel“ und in der Jury. Dort unterstützten sie Frau Beinghaus und Frau Schwarz für unsere Schule und Frau Rumpf für die Roland-Stiftung, die wieder großzügig die Preise spendiert hat.

Ergebnisse des Tages werden am Donnerstag, den 7.10. um 19 Uhr im Foyer öffentlich vorgestellt – im Rahmen der „Buchlese“ unter dem Titel „Wege zu Martha“. Der Eintritt ist kostenlos, wegen der Coronal-Hygiene-Regeln ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte bringen Sie einen 3G-Nachweis mit.

MINT interessiert?

Du bist MINT interessiert, in der Klasse 7 – 10, möchtest mehr über das MINT – Angebot an unserer Schule oder aus der Umgebung und das MINT – Zertifikat erfahren?

Dann komm am Mittwoch, den 15.09.21, in der 7. Stunde für eine kleine Infoveranstaltung in B28.

Bitte melde dich vorher über Teams bei SCA oder PIN an.

Wir freuen uns auf dich!