Am 28. Mai 2025 fand am Alfred-Grosser Gymnasium der EU-Projekttag statt, der unter dem Motto „Europa erleben“ stand. Der Tag war geprägt von verschiedenen Aktivitäten, die sowohl die Schüler der Mittelstufe als auch der Oberstufe ansprachen und die Bedeutung Europas in den Fokus rückten.
Für die Mittelstufe wurden verschiedene Projektunterrichtseinheiten angeboten, die in der dritten und vierten Stunde stattfanden. Die Klassen 7 bis 9 beschäftigten sich mit unterschiedlichen Themen. So lernten die Schüler der 7. Klasse das Kleroterion kennen, eine antike Wahlmaschine, und deren Bau sowie Funktionsweise.
Ein virtuelles Rollenspiel mit dem Titel „Fabulous Council“ wurde von den 8. Klassen durchgeführt, um das Verständnis für europäische Entscheidungsprozesse zu fördern.
Ein EU-Länder Quiz half den Schülern der 9. Klassen, ihre Kenntnisse über die Nachbarländer Europas zu testen und zu vertiefen.
Ein Dank geht an dieser Stelle an die Europa-AG die den Projektunterricht für die Mittelstufe vorbereitet hat und bei der Durchführung den FachkollegInnen mit Rat und Tat zur Seite stand.
Für die 10. Klassen fand ein Mensa-Talk mit Herrn Dieter Wulfrath von der Europa Union Südpfalz statt. Das Thema lautete: „Frieden, Freiheit und Kultur: Europas Erbe und Visionen für eine gemeinsame Zukunft“. Dieser Austausch bot den Schülern die Möglichkeit, sich mit aktuellen europäischen Themen auseinanderzusetzen und ihre Fragen zu stellen.
Das MSS Aula-Gespräch mit Frau Carla Sappok von Europe Direct statt, die ehemalige ARD-Korrespondentin berichtete über „Europa in der Welt – Globale Herausforderungen“. Auch hier hatten die Schüler die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen und ihre Perspektiven zu teilen.
Der EU-Projekttag war aber nicht nur auf informative Veranstaltungen beschränkt, sondern bot auch für die gesamte Schulgemeinschaft zahlreiche Aktivitäten. Während der Pausen fand ein kulinarisches Event mit dem Titel “Was is(s)t Europa” statt, hier wurden von den Schülerinnen und Schülern der 12. KIassenstufe europäische Delikatessen in der Mensa angeboten. Die Informationsausstellung “EU on Tour”, stand den ganzen Tag im Foyer und bot den Besuchern und Teilnehmern einen Überblick über die EU.
Das Europa-Rad, ein interaktives Spiel, bei dem die Teilnehmer die Chance hatten, coole EU-Preise zu gewinnen.
Der EU-Projekttag am Alfred-Grosser Gymnasium war ein voller Erfolg und verdeutlichte die Bedeutung Europas für die Schüler. Durch interaktive Projekte, anregende Diskussionen und kulturelle Aktivitäten wurde das Bewusstsein für europäische Werte und die gemeinsame Zukunft gestärkt. Die Veranstaltung förderte nicht nur das Wissen über die EU, sondern auch den Austausch und das Verständnis zwischen den Schülern.