Bei Klassik live werden euch der 15-jährige Leander Hennes Resch und sein 11-jähriger Bruder Laurens Jesper mit ihren Violinen und Werken von Bach, Brahms, Tartini, Paganini, Wieniawski und Waxman auf eine Reise durch die Zeit der klassischen Musik mitnehmen. Begleitet werden sie hierbei am Klavier von Nargiza Alimova, einer Pianistin und Dozentin der Musikhochschule Karlsruhe.
Sowohl Leander Hennes als auch Laurens Jesper sind Schüler unseres Schulzentrums. Leander Hennes ist aktuell in der 9. Klasse an unserem Gymnasium, während Laurens Jesper die 5. Klasse der GOS besucht.
Leander Hennes Resch begann im Alter von fünf Jahren seinen Geigenunterricht an der Kreismusikschule Südliche Weinstraße. Der 15-Jährige wird aktuell von Mischa Kibardin unterrichtet. Bereits mit sieben Jahren debütierte er mit dem Kammerorchester Wissembourg und „Der Frühling“ aus „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Er nahm an Meisterkursen renommierter Professoren teil und wurde vielfach bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet – u. a. mit dem 1. Premio Assoluto bei der Domenico Savino International Music Competition (Italien), dem Absolute First Prize der Swiss International Music Competition, dem 1. Preis bei der Savshinsky Competition in St. Petersburg sowie weiteren Sonderpreisen. Konzertauftritte führten ihn u. a. an das BOZAR in Brüssel, das Mozarteum in Salzburg, das Beethoven-Haus in Bonn, die Philharmonie de Paris und die Carnegie Hall in New York.
Laurens Jesper Resch wird ebenfalls von Mischa Kibardin an der Geige ausgebildet. Neben dem 1. Preis beim Landeswettbewerb Jugend musiziert 2025 wurde er auch bei internationalen Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet. So gewann er 1. Preise bei der Royal Maas International Music Competition in den Niederlanden und der Grand Prize Virtuoso Competition in Frankreich sowie einen 2. Preis bei der International Mozart Competition in Wien. Er hatte bereits die große Ehre, in der Philharmonie de Paris musizieren zu dürfen.
Der Eintritt zu ihrem Konzert am 29.06.25, 18.00 Uhr, in Steinfeld ist frei. Beide würden sich natürlich über eine kleine Spende freuen.