GOS-Party 2011
Der AK GOS-Party organisierte eine spaßige und gut besuchte Party für die 5. & 6. Klassen in der Kantine des Gymnasiums.
Hier einige Impressionen:
Der AK GOS-Party organisierte eine spaßige und gut besuchte Party für die 5. & 6. Klassen in der Kantine des Gymnasiums.
Hier einige Impressionen:
Auf der neu errichteten Schulhofbühne stellte die SV die neue Kollektion für das Jahr 2011/2012 vor mit frischeren Farben und noch größerer Auswahl.
bfg 11/2011
In einem Praxis – Teil konnten die Schülerinnen und Schüler selbst Erfahrung mit der Herstellung von Indigo, dem Jeans – Farbstoff, und dem Einfärben von Baumwolle sammeln, was allen Beteiligten, den betreuenden Lehrkräften des Faches Chemie und einigen Familienmitgliedern von Dr. Schäfer großen Spaß bereitete.
Dr. Ulrike Schilling, die Leiterin der Fachkonferenz Chemie, bedankte sich im Namen der Fachschaft bei dem Referenten mit einem Buchgeschenk.
von links: Philipp Gerlach neben seiner Ehefrau, Dr. Bernhard Gilles, Landrätin Theresia Riedmaier
Philipp Gerlach wurde Ende Oktober offiziell in das Amt des Schulleiters durch den Leiter der Gymnasialabteilung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt (ADD), Dr. Bernhard Gilles, eingeführt, nachdem er bereits Mitte Juni die Schulleitung übernommen hatte. Der gebürtige Bremer wechselte vom Trifels – Gymnasium Annweiler, an dem er ebenfalls diese Funktion inne hatte, zum Gymnasium im Alfred – Grosser – Schulzentrum Bad Bergzabern.
Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Schulleiterin Ariane Ball und den einführenden Worten durch Dr. Gilles hießen die Landrätin des Kreises Südliche Weinstraße, Theresia Riedmaier, Mitglieder des ÖPR, der Leiter der Realschule plus Ludwin Michels, Vertreterinnen des Schulelternbeirats, die 2. Vorsitzende des Fördervereins Freunde des Gymnasiums e.V., Elvira Oberle und die Schülervertreterinnen Marlene Hassinger, Katharina Albert und Nancy Hanß den neuen Schulleiter herzlichen willkommen und wünschten ihm viel Glück in seiner neuen Aufgabe. Die Willkommensgrüße wurden durch musikalische Beiträge eines Lehrerquartetts (B. Rohde, Ch. Bornschein, Th. Schmidt, Dr. C. Kuhn), eines gemischten Schülerchors ((Kl. 7a und 9 bis 13, Ltg. Ch. Bornschein), einem Schülerchor der MSS 13 (Ltg. Dr. C. Kuhn), dem Lehrerchor (Ltg. Ch. Bornschein, Klavier: Dr. C. Kuhn) und der Jazz – Combo (Ltg. Th. Schmidt) ergänzt. Alle Beiträge fanden großen Anklang bei den Gästen.
Zum Abschluss lud Philipp Gerlach die zahlreichen Anwesenden zu einem Stehempfang im Foyer der Aula ein, nicht ohne sich für die vielen guten Wünsche zu bedanken und auszudrücken, dass ihm das Arbeiten an seiner neuen Schule sehr gut gefällt.
Weitere Informationen über den neuen Schulleiter finden Sie in Nouvelles Nr. 33.
Bilder bfg, stebi
Nach vier Jahren Sanierungsarbeiten wurde am 01. und 02. September 2011 in Anwesenheit des Schulnamensgebers Prof. Alfred Grosser und seiner Gattin mit einem Festakt und einem Tag der Offenen Türder Abschluss der Sanierung gefeiert. Landrätin Theresia Riedmaier lud als „Hausherrin“ zu diesem großen Ereignis ein. Viele Besucher konnten sich von den gelungenen – bis auf wenige Ausnahmen noch ausstehenden – Arbeiten überzeugen. Die Klassen der Sekundarstufe I und Kurse der MSS boten ein vielseitiges Programm.
Gleichzeitig wurde auch die Schulhofbühne eingeweiht, die aus Mitteln der Sparkasse Südliche Weinstraße, der SV und dem Förderverein Freunde des Gymnasiums e.V. finanziert wurde.
Podiumsdislussion mit Prof. Alfred Grosser … … und den Schülerinnen und Schülern der MSS.
Landrätin Theresia Riedmaier eröffnet Musikalische Unterhaltung…
als Gastgeberin den Festakt
… auf hohem Niveau.
Ehepaar Grosser, eingerahmt von Ministerpräsident Kurt Beck
und Landrätin Th. Riedmaier
Prof. Grosser bei seinem Festvortrag
Festredner Kurt Beck überreicht Schulleiter Gerlach einen Scheck in unbekannter Höhe
Dankesworte von Schulleiter Ph. Gerlach Dank der Elternbeiratsvorsitzenden an Landrätin Riedmaier
Die Schulleitung zusammen mit Fr. Grosser (links im Bild)
Grußworte des Vorstands des Fördervereins R. Herzog …
… von Stadtbürgermeister H. Bratz, der auch für Verbandsbürgermeister H. Bohrer sprach …
… und der scheidenden Schülersprecherin A. Stümpert.
Der Chor der Abiturienten, …
… der Ad-Hoc-Chor bestehend aus der Klasse 10e von Ch. Bornschein …
… und natürlich Theo Schmitts Jazz-Combo sorgten für weitere musikalische Umrahmung.
Der erster Kreisbeigeordnete Bernd E. Lauerbach …
… lud zum Umtrunk ins Foyer ein.
Langsam nimmt auch der Schulhof seine neue Gestalt an: Mit dem Bau der Schulhofbühne, die ausschließlich mit Spendengeldern der Sparkasse Südliche Weinstraße, Spenden des Fördevereins Freunde des Gymnasiums e.V. und Geldern aus Veranstaltungen der SV finanziert wurde, haben die Schülerinnen und Schüler ein Forum für ihre Veranstaltungen. Die alte Holzbühne entsprach nicht mehr den Sicherheitsansprüchen und musste entsorgt werden.
Neben den Spendern gilt ein besonderer Dank den ausführenden Firmen Riedle (Bau) und S. Weis (Aufbau), sowie den ehemaligen Schülersprechern Thomas Gittler und Sebastian Christill, die bei der Planung und dem Aufbau tatkräftig mitgewirkt haben.
Staatssekretärin Vera Reiß (links) und Kollegin Täffler
Staatssekretärin Vera Reiß von Bildungsministerium überreichte die Teilnehmer – Urkunde und gratulierte den erfolgreichen Bewerbern.