• Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image

Erfolg bei Jugend forscht mit automatischer Tafelwischanlage

 
 
 
jufo09
 
 
Theresa Eichenlaub und Jennifer Gruschinski (beide 12 Jahre alt), Schülerinnen des Alfred – Grosser – Schulzentrums Bad Bergzabern, haben eine automatische Tafelwischanlage gebaut. Mit einer Steuerung per Hebel und Knopfdruck kann ein Schwamm an der Tafel in alle beliebigen Richtungen bewegt werden. Diese Bewegung wird von Elektromotoren auf Zahnriemen übertragen. Dabei wird durch den feuchten Schwamm die Tafel automatisch sauber gewischt. Der Lehrer hat stets eine saubere Tafel und die Schüler können ohne Tafelwischen die komplette Pause genießen.
Mit dieser Arbeit gewannen Theresa und Jennifer den Regionalentscheid in Mainz und qualifizierten sich für das Landesfinale Rheinland-Pfalz. Dieses fand vom 23. – 24. April in Ingelheim am Rhein statt.
Es gelang den beiden Schülerinnen die Jury zu beeindrucken. Sie bekamen den Sonderpreis für eine besonders herausragende technische Arbeit von Mädchen zuerkannt.
Theresa und Jennifer setzten damit eine lange Tradition erfolgreicher und origineller Arbeiten des Alfred – Grosser – Schulzentrums beim Wettbewerb Jugend forscht fort.

 

 

Umzug in den B-Bau (Südflügel)

 
san bbau1
 

Die Informatik hat vorübergehend einen Chemie – Raum beansprucht (auf dem Bild der GK Informatik 13, der nur noch für wenige Wochen in den Genuss der neune Räume kommt)

 

Rechtzeitig zum Halbjahreswechsel kann der Umzug vom Altbau in den sanierten B – Bau (Südflügel) erfolgen. Damit stehen 16 sanierte Klassenzimmer zur Verfügung. Nur die Fachräume von Biologie und Chemie sind erst in einigen Wochen fertig gestellt.
Mit dem Umzug in den B – Flügel und der gleichzeitigen Sperrung des bisherigen Altbaus (Verwaltungs- und MSS – Bau) beginnt die wohl schwierigste Phase der Sanierung: Lehrerzimmer, Küche, Lagerräume, 
Informatik – Labore  und viele Klassenzimmer müssen ausgelagert werden.
Das Ende der Sanierung ist für Herbst 2009 angedacht.

san a1

 

Nein, dies ist nicht der Flur im A – Bau nach dem Abi – Gag …

 

 san a2

 

… sondern die Sanierungsarbeiten im bisherigen “Alt – Bau” haben begonnen!

 

san lz

 

Das Lehrerzimmer …

 

san lz1

 

… ist  in die frühere Gymnastikhalle des Gymnasiums umgezogen

weiterlesen

B-Bau (Südflügel) kurz vor der Fertigstellung

 
In den Weihnachtsferien 2008/09 wird das bereits angelieferte Mobiliar aufgestellt und die Tafeln samt interaktiven Tafeln mitte Januar montiert. In der letzten Januarwoche – also rechtzeitig zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres – werden damit 16 Klassenräume bezugsfertig sein. Die naturwissenschaftlichen Räume für die Fachbereiche Biologie und Chemie werden erst im Februar bezugsfertig.
Mit dem Umzug in die neuen Räume beginnt die schwierigste Bauphase: Der A – Bau (Oberstufen- und alter Verwaltungstrakt) werden für die Sanierung geschlossen. Diese soll bis zu den Sommerferien abgeschlossen sein.
 
 
san1208 1
 
Ein Blick in einen der neuen, hellen Klassenräume für die Mittelstufe
 
 
san1208 2
 
Das noch geordnete Chaos auf einem Flur der Mittelstufe (B – Bau)

Großer Erfolg der ROBO – Alfis bei ihrem ersten Wettbewerb

 
Beste Forschungspräsentation beim First LEGO League – Regionalwettbewerb 
des jüngsten Teams

Der Wettbewerb bestand aus vier verschiedenen Bereichen: 
Robotdesign, Forschungspräsentation, der Teambewertung und dem Robotgame.

Robotdesign:
In diesem ersten Teil wurde der selbstgebaute Roboter samt Werkzeugen und den geschriebenen Programmen begutachtet und die Schülerinnen und Schüler mussten erklären, warum sie dies genau auf diese Weise gelöst haben.

 

roboalfi2

 

Die Robo – Alfis bei der Vorführung ihres Roboters

 

Forschungspräsentation:
Hier stellten Teammitglieder mit einem kurzen Anspiel ihr Modell zum Kurort Bad Bergzabern vor und erläuterten daran, wie man durch den Klimawandel entstandene lokale Probleme lösen kann. Sie verwiesen vergleichend darauf, dass Großstädte die Schadstoff-Plaketten einführen.

 

Teambewertung:
Gemeinsam mussten die Schülerinnen und Schüler eine Aufgabe lösen und beantworteten Fragen zur Teambildung, Aufgabenverteilung usw.

Robotgame:
Der letzte Teil nahm den gesamten Nachmittag ein. Anhand der in den Wochen davor gebauten Werkzeuge und Computerprogramme wurden die Robotgames ausgetragen, d.h. zwei Teams ließen ihre Roboter jeweils zeitgleich auf zwei aneinanderstehenden Spieltischen – quasi gegeneinander – die bekannten Aufgaben/Missionen lösen. Ein Game dauerte dabei genau 2,5 Minuten. Da musste beim Umbauen und Positionieren des Roboters jeder Handgriff sitzen.
Nach den ersten 3 Games in der Vorrunde lagen die Robo – Alfis auf Platz 7 und kamen sogar ins Viertelfinale.

Letztendlich belegten die Robo – Alfis beim Robot  – Game eine ehrenvollen Platz 8 von 18.
Bei der Preisverleihung bekam das Robo – Alfi – Team unserer Schule dann den ersten Preis für die beste Forschungspräsentation verliehen. Dies war besonders erstaunlich, da das Bergzaberner Team das jüngste von allen teilnehmenden Teams war.

 

roboalfi1

 

Das erfolgreiche Robo – Alfis – Team:
Johannes Henrich, Susanne Jenisch, Johannes Krämer, Helene Kunz, Raphael
Laiso, Patrick Luber, Lars Oberhofer, Markus Paul, Jana Schuler und Richard Waimer
zusammen mit Schulleiter OStD Lillig und Betreuerin Gabriele Täffler (Mitte hinten)

 


weiterlesen

Robo-Alfis werden aktiv

 
Im Rahmen der Computer-AG werden Schülerinnen und Schüler unter dem Teamnamen ROBO-ALFIS zum ersten Mal am First-Lego-League Wettbewerb in Speyer teilnehmen. Bei diesem Wettbewerb geht es vor allem darum einen Roboter und Werkzeuge zu bauen, und diesen dann so zu programmieren, dass er bestimmte Aufgaben löst. In einem weiteren Wettbewerbsteil müssen die Schülerinnen und Schüler ein lokales Klimaproblem aufspüren.
 

Je nach Aufgabenstellung kommen unterschiedliche von uns programmierte Programme und entwickelte Werkzeuge bei der Lösung der Aufgaben zum Einsatz.


 

 
weiterlesen

Vorlesewettbewerb Je lis en francais 2008

Sinthuja Shanmugaratnam und Nathalie Rouvière wieder erfolgreich
 

wettsprachennatalieundsinthu

 

 

Auch dieses Jahr haben Sinthuja Shanmugaratnam und Nathalie Rouvière aus der 8. Klasse erfolgreich am Vorlesewettbewerb Französisch teilgenommen. Beide waren noch im letzten Schuljahr Schulsiegerinnen geworden und konnten daher am Dienstag, den 16. 09. 2008 nach Neustadt zum Regionalentscheid fahren. Obwohl auch dieses Jahr das Niveau hoch und die Konkurrenz groß war, konnte Nathalie Rouvière ihren Sieg vom letzten Jahr erneuern und gewann in Neustadt den ersten Platz in der Kategorie “Muttersprachler”. Sie darf am 14. November 2008 in Mainz im Landeswettbewerb gegen die anderen Siegerinnen und Sieger der Regionalentscheide aus Rheinland-Pfalz antreten.

Wir wünschen ihr alles Gute und gratulieren beiden Siegerinnen zu ihrem Erfolg.

 


 

 

Der neue Schulbus

… das jüngste (und teuerste) Kind des Fördervereins
 
 
bus08 2
 
 
Zu Beginn des Schuljahres 2008/09 wurde ein ehrgeiziges Projekt durch den Förderverein Freunde des Gymnasiums e.V. und vieler Sponsoren realisiert: Die Anschaffung eines neuen Schulbusses!
Nachdem sich der Kreis an der Finanzierung eines neuen Kleinbusses nicht mehr beteiligen wollte gab es im Frühjahr nur zwei Alternativen: Den alten Bus auf Grund vieler Mängel zu verschrotten und ohne ein Fahrzeug auszukommen oder einen neuen Bus zu beschaffen. Hier sprang der Förderverein mit einem Darlehen und einer großzügigen Spende ein. Aber auch die Jazz – Combo, die Theater – AG, die örtlichen Banken und private Sponsoren halfen, das ehrgeizige Projekt zu schultern.
Der Kleinbus steht vorrangig den AGs und allen schulischen Gruppierungen zur Verfügung. Aber auch Mitglieder der Schulgemeinde können zu privaten Zwecken den Bus mieten. Die Bedingungen können beim Sekretariat der Schule erfragt werden.
 
 
bus08 1
 
 
Übergabe des Schulbusses durch den Filialleiter der Fa. Tretter, Herrn Stark,
an den Schulleiter Hans-Joachim Lillig

AG Jugend forscht erhält Förderkreis der Sparkassen

 
 
 
 
 
jufo08
 
 
Das Alfred – Grosser – Schulzentrum erhielt für sein besonderes Engagement beim Wettbewerb Jugend forscht – Schüler experimentieren des Jahres 2008 den Förderpreis der Sparkassen in Rheinland – Pfalz in Höhe von 300 Euro. Sparkassendirektor Albrecht (Bild hinten Mitte) überreichte den Schülerinnen und Schülern mit ihren Betreuungslehrern Christine Guckert – Thiede (Bild rechts) und Ralf Weiser (hinten links)  die Urkunde und den Scheck. 
Das Schulzentrum war beim Regionalwettbewerb mit den meisten Arbeiten des gesamten Bezirks vertreten.
 

Abiturjahrgang 2008

 
 

 Arnold, Sofie 

sofie.arnold(at)web.de 

Bauer, Marlen 

Marlen.Bauer(at)web.de 

Bauer, Nils 

nils.bauer(at)yahoo.de 

Bender, Sandra 

sanbender(at)web.de 

Beyer, Jennifer 

jeyjeybeyer(at)yahoo.de 

Boos, Denise 

charmedboos14(at)web.de 

Bourquin, Karolina 

karobourquin(at)web.de 

Breiner, Johannes 

Johannes.Breiner(at)gmx.de 

Chaudhry, Sonia 

sonia.chaudhry(at)gmx.de 

Chrustalew, Nikolai Pawel 

chrustalewNik(at)web.de 

Dauenhauer, Lea 

lea.dauenhauer(at)web.de 

Daum, Tobias 

tobiasdaum(at)gmx.de 

Diwisch, Irina 

irina.diwisch(at)web.de 

Drath, Franziska 

franzi8588(at)web.de 

Eckern, Svenja 

svenja_eckern(at)web.de 

Elger, Martin 

pelger(at)jubii.de 

Ettel, Christian 

ketchupce(at)web.de 

Fedderken, Hendrik 

gott15(at)web.de 

Felfeli, Philippe

philippefelfeli(at)aol.com 

Frank, John 

jafrank18(at)yahoo.com 

Frey, Anna 

An_Frey(at)web.de 

Frick, Alina 

alina-frick(at)web.de 

Geiger, Christina 

smile.chrissy(at)web.de 

Gerstenmeyer, Max 

beam-up-max(at)web.de 

Gieger, Sina 

sina_gieger(at)gmx.de 

Glogovski, Caroline 

caroline_glogowsky89(at)web.de 

Hack, Lulu 

buddafly321(at)yahoo.de 

Hartmann, Jennifer 

Jennifer-hartmann(at)gmx.de 

Hau, Simon 

simon_ha(at)web.de 

Heintz, Patrick 

patrick.heintz(at)gmx.de 

Helck, Alexander

 A.Helck(at)web.de 

Hernandez, Jessica 

j.hernandez(at)live.de 

Hoock, Kerstin 

kerstin.hoock(at)gmx.de 

Kaltenbach, Robin 

robinjonathan(at)aol.de 

Kern, Dorothea 

dorothea-kern(at)arcor.de 

Kimmle, Julius 

JuliusKimmle(at)web.de 

Klein, Martin 

martin_klein(at)online.de 

Knoll, Alexander 

 

Knöll, Barbara 

BarbaraKnoell(at)web.de 

Knorn, Max 

mk_10(at)gmx.de 

Kolberg, Steffen 

steffen.kolberg(at)gmail.com 

Koltsov, Ludmila 

ludi-mail(at)gmx.de 

Konrad, Isolde 

TTBob(at)online.de 

Krebs, Stefan 

kleppsijunior(at)gmx.de 

Krienen, Hannes 

hannes.krienen(at)t-online.de 

Krumholz, Andreas 

Andreas.A.Krumholz(at)web.de 

Kühn, Christian 

christian-kuehn-(at)web.de 

Kumpfmüller, Nikola 

Niki106(at)web.de 

Lentz, Anna-Lena 

anna-lena.lentz(at)web.de 

Lentz, Stefan 

StefanLentz(at)freenet.de 

Liar, Nadine n

adineliar(at)hotmail.de 

Lieb, Christian 

 

Liebholz, Fabian 

fabian(at)liebholz.net 

Lunkenheimer, Tabea

tabea.lunkenheimer(at)web.de 

Maier, Konstantin 

 

Maué, Rüdiger 

ruedigermaue(at)web.de 

Mayr, Max 

ms_mayr(at)web.de 

Mercsanits, Miriam 

smileminni(at)web.de 

Müller, Alexander 

alexander.f.mueller(at)web.de 

Münsterberg, Theresa

theresa.muensterberg(at)gmx.de 

Nuss, Yannick 

 

Paul, Isabel 

 

Paul, Miriam 

 

Peltzer, Tabea 

tabea.peltzer(at)web.de 

Peranic, Daniel 

d.peranic(at)t-online.de 

Peters, Sarah 

 

Pietsch, Michael 

pietsch_michael_1988(at)web.de 

Rapp, Julia 

julia.rapp(at)gmx.de 

Reinig, Alexandra 

alexandra.reinig(at)web.de 

Ries, Daniel 

Ries.D(at)web.de 

Roth, Julia 

kaewerle(at)web.de 

Schäfer, Kathrin 

rubin-rot(at)gmx.de 

Scheick, Magdalena 

magdalena.scheick(at)gmx.de 

Schilling, Katharina 

Write2_Kathi(at)web.de 

Schlüter, Darja 

 

Schmid, Jennifer 

schmid.jenny(at)gmail.com 

Schmitt, André 

andre.schmitt(at)web.de 

Schmitt, Thea 

thea.schmitt(at)web.de 

Schreiber, Anna 

anna.schreiber(at)web.de 

Schröer, Lisa 

schroer.lisa(at)web.de 

Schulz, Heinrich 

 

Staudt, Alexander 

alexanderstaudt(at)gmx.net 

Stehr, Katharina 

lueddekaddi(at)web.de  

Steller, Anja 

anja.steller(at)gmx.de 

Stelzenmüller, Anja 

any-suesse(at)web.de 

Stengel, Alica 

evanescence4ever(at)web.de 

Streicher, Christine 

christine.streicher(at)web.de 

Stumm, Sven 

sven.a.stumm(at)web.de 

Sutter, Sarah 

sarah.sutter(at)gmx.net 

Thalmann, Cathrin 

catrin.thalmann(at)gmx.de 

Turner, Thomas 

thomas.turner22(at)gmail.com 

Unrau, Irina 

irina-unrau(at)web.de 

Vogel, Sebastian 

 

Vogt, Anna 

Aenny-17(at)arcor.de 

Wagner, Charlotte 

 

Walter, Lea 

 

Wensler, Natalia 

natalia.wensler(at)web.de 

Wirth, Annamaria 

annamaria4u(at)web.de 

Wisniewska, Linda 

linda774(at)wp.pl 

Wissing, Catharina 

bitte_melde_dich(at)web.de 

Wölfle, Stefan 

stefan.woelfle(at)web.de 

Zimmer, Johannes 

 

Zimmermann, Jan 

janzi1988(at)web.de 

Zimmermann, Ruben