• Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image

Öffnungszeiten des Sekretariats im Gymnasium

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

das Sekretariat ist während der Sommerferien (15.7.24-23.8.24) an folgenden Tagen geöffnet:

Montag, 15.7.24 und Mittwoch, 17.7.24 (10-12 Uhr)
Dienstag, 16.7.24 (12-14 Uhr)

sowie

Montag, 19.8.24 bis Freitag, 23.8.24 (jeweils 10-12 Uhr)

SCHÖNE FERIEN!

Triathlon entfällt!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

der Triathlon am 02. Juli 2024 entfällt leider wetterbedingt. Es findet der reguläre Unterricht gemäß WebUntis statt!

Bitte über die WebUntis-App informieren.

Hommage à Alfred Grosser

Auf Einladung der Fondation Heinrich Heine durften zwei Schülerinnen des Leistungskurses Französisch 11 in Begleitung von Frau Cherfouf an der Hommage für Alfred Grosser am 17.06.24 in Paris teilnehmen.

Neben illustren Gästen wie dem deutschen Botschafter in Frankreich S.E.M. Stephan Steinlein sowie ehemaligen Studierenden und Weggefährten Alfred Grossers, waren auch Annie Grosser, Alfred Grossers Ehefrau, und drei seiner vier Söhne anwesend.

Anhand von Fotos der letzten 10 Jahre stellten Lelia und Victoria souverän Alfred Grosser und „seine“ Schule vor. Dies sorgte für eine deutliche Auflockerung und Erheiterung im Saal, zeigte sich Alfred Grosser doch immer gerne unter den Schülerinnen und Schülern und gab sogar Autogramme wie ein Star.

So wollte er auch nie, dass Erwachsene in der ersten Reihe saßen, wenn er bei uns zu Gast war. Seine Präsenz ist überall in der Schule noch zu spüren, sei es durch das Schullogo, seine Büste oder das Porträt im Foyer.

Nach der Präsentation lasen Lelia und Victoria das Vermächtnis Alfred Grossers in den Worten von Prof. Dr. Sarcinelli von der Gedenkveranstaltung im Schulzentrum im Februar 2024 vor. Schließlich übergaben die beiden Schülerinnen das Kondolenzbuch im Namen der Schulleitung an Annie Grosser, die sich immer gerne an die gemeinsamen Besuche mit ihrem Mann in unserer Schule erinnert.

Am Ende des Abends waren sich alle einig: sein Lächeln bleibt.

 

weiterlesen

Pfingstinformation

Liebe Homepagecommunity – zum Endspurt Richtung Sommer grüße ich herzlich!

Wieder allerlei Updates zu 4 Schnappschüssen von mir aus dem lebendigen Schulalltag:

*Dank großem Engagement von Frau Schwamm und Herrn Mohr und unermüdlichem Anpacken unseres grandiosen Hausmeisters Herrn Neumann können wir mittlerweile auf drei „Grüne Klassenzimmer“ zurückgreifen – unser Schulleben ist wunderbar bereichert und der Horizont buchstäblich erweitert

*Die Nachhaltigkeitstage letzte Woche waren eine große Freude mit viel Engagement unseres Kollegiums; beispielhaft ist hier unser neues Bienenvolk hinter der Aula im Bild verewigt, wo unsere Stufe 9 die Schule auf einen Schlag um 10 000 Lebewesen erweiterte – „Nachhaltigkeit“ wird so nicht als hohle, abstrakte Phrase, sondern als engagierte Bewegung in der Schulgemeinschaft verstanden und miteinander gelebt

*Traditionell führt uns der Schuljahresweg in unseren Reli-Klassen in Stufe 7 seit Jahren regelmäßig im Frühsommer nach Ingenheim auf den jüdischen Friedhof – Gedenkkultur und Wissensvermittlung werden somit live vor Ort als prägendes Erlebnis im Unterricht integriert

*Schließlich sei der 90. Geburtstag unserer ehemaligen Mitarbeiterin in der Mensa und Freundin Elsbeth Walter erwähnt – sie hat über Jahrzehnte unser Schulleben und ganze Schülergenerationen geprägt, erfreut sich hellwach bester Gesundheit und hat sich über die Geschenke unseres Vereins der Freunde herzlich gefreut

In diesem Sinne nun viel Kraft und Freude für die letzten Wochen bis zu den verdienten Sommerferien

Euer Pete Allmann, Schulleiter

 … weiterlesen

Europa-AG: Auslandsexkursion Südpolen

Vom 29. April bis 04. Mai 2024 fand die Auslandsexkursion der Europa AG unserer Schule nach Wadowice, Krakau und Prag statt. Wir besuchten unsere Partnerschule in Wadowice, um mehr über die „Zukunft Europas“ herauszufinden und um die Sicht der polnischen Schülerinnen und Schüler sowie der Einheimischen in Wadowice und Krakau zu erfahren. Am ersten Tag ging es los mit traditionellem polnischen Essen und einer ersten Orientierung in Krakau, einer Stadt mit immerhin 700.000 Einwohnern, die neben modernem ÖPNV und der allgegenwärtigen Kartenzahlung auch viele historische Bauten und Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Besonders die Altstadt mit dem riesigen Marktplatz sowie das Wawelschloss beeindruckten uns sehr. Unsere Partnerschule hat uns anschließend die Jagiellonen-Universität näher gebracht, eine der ältesten Universitäten in Europa mit fast 40.000 Studierenden! Hier konnten wir unsere Fragen in einer Interviewrunde stellen und mehr über die Sicht der Studierenden in Krakau zur Zukunft Europas erfahren (die Ergebnisse finden Sie in unserem Audiobeitrag). Am nächsten Tag haben wir gemeinsam eine Stadtrallye in Wadowice durchgeführt und anschließend die Firma Maspex besucht. Dieses Unternehmen steht, wie kaum ein anderes, für die wirtschaftliche Expansion, vor allem in Ost- und Südosteuropa, wo Maspex einer der führenden Lebensmittelhersteller ist. Natürlich beliefert das Unternehmen aber auch den mitteleuropäischen und internationalen Markt; die Umsatzzahlen von Maspex waren wirklich beeindruckend. Tag 3 war dem Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau sowie des jüdischen Viertels Kazimierz gewidmet, dort haben wir gemeinsam viel über das jüdische Leben in Polen gelernt und konnten am Abend noch ein Klezmerkonzert mit traditionell jüdischem Essen genießen. Die industrielle Vergangenheit Südpolens hat uns die Besichtigung eines Salzbergwerks veranschaulicht, nach fast 400 Stufen haben wir die Kammern des Bergwerkes in fast 100 m Tiefe erreicht. Zum Abschluss unserer Exkursion haben wir polnische Traditionen im Rahmen einer Folkloreshow kennengelernt und uns nach fünf ereignisreichen Tagen über Prag auf den Weg nach Hause gemacht. Das abendliche Prag war noch einmal ein Highlight auf dem Rückweg, der sich um einige Stunden verlängerte, da unser Bus leider während des Aufenthaltes in der Stadt kaputt ging. Nach der Reparatur konnten wir aber die immerhin fast 17-stündige Fahrt fortsetzen. In Bad Bergzabern angekommen steht das Bearbeiten des Rohmaterials unserer Interviews an; unser Audiobeitrag folgt in den nächsten Wochen an dieser Stelle.

Pfingstferien

Liebe Homepagecommunity, liebe Schulgemeinschaft!

FROHE PFINGSTEN will ich herzlich wünschen.

Die drei eigenen Schnappschüsse anbei (Minister Alexander Schweitzer zum Demokratietag in unserem Hof, moderiert von unserer SV / der Leistungskurs von Anne Schwamm, der SEB und die InterAct-AG überstreichen die Schmierereien an unserer kleinen Turnhalle und unsere Big Band mit Theodor Schmidt probt/spielt zum Martinipreis in Kandel) erzählen beispielhaft von buntem und frohem, gehaltvollem und ideenstiftendem Schulalltag.

I n   d i e s e m   S i n n e   wünsche ich eine frohe und erholsame Pfingstzäsur – und ein ebenso frohes Wiedersehen zum  Endspurt in 2 Wochen!

Euer Pete Allmann, Schulleiter… weiterlesen

Busstreik / Ausfälle ÖPNV

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wir bitten aktuell bis auf Weiteres darum, sich regelmäßig in der myVRN-App und/oder auf den Webseiten der Busunternehmen über Ausfälle und Verspätungen der Schulbusse zu informieren.

http://www.vrn.de
http://www.qnv.de

Es ist nicht möglich, die auf diesen Seiten immer aktuell angegebenen Informationen zeitnah auf unsere Schulhomepage zu übernehmen.

Vielen Dank!

ÖPNV | Streik, Busverspätungen

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, libe Schülerinnen und Schüler,

anbei Informationen zu Busverspätungen und -ausfällen aufgrund von Streik vom 08.05.-19.05.24:

Sehr geehrte Damen und Herren,

gestern Abend wurde bekannt, das die DB Regio Bus wieder bestreikt wird, auf der Linie 545 kommt es derzeit zu Verspätungen und Ausfällen aufgrund von Blockaden durch die Gewerkschaft.

Betroffen am Schulzentrum Bad Bergzabern sind die Buslinien 546 und 547.

Wie in der Vergangenheit werden die nachfolgenden Fahrten vermutlich wieder durchgeführt:
-546/207 (12:05 Uhr, Bad Bergzabern –> Hergersweiler)
-546/211 (13:00 Uhr, Bad Bergzabern –> Hergersweiler)
-546/221 (17:33 Uhr, Bad Bergzabern –> Böllenborn)
-546/208 (07:40 Uhr, Barbelroth –> Bad Bergzabern)
-546/212 (12:10 Uhr, Bad Bergzabern –> Böllenborn)
-546/209 (12:33 Uhr, Böllenborn –> Bad Bergzabern)
-546/216 (14:02 Uhr, Bad Bergzabern –> Böllenborn)
-546/224 (17:10 Uhr, Bad Bergzabern –> Böllenborn)
-546/221 (17:33 Uhr, Böllenborn –> Bad Bergzabern)

-547/204 (07:05 Uhr, Kandel –> Bad Bergzabern)
-547/206 (07:19 Uhr, Freckenfeld –> Bad Bergzabern)
-547/239 (13:20 Uhr, Bad Bergzabern –> Dierbach –> Niederotterbach)

Bitte beachten Sie, dass evtl. auch die QNV davon betroffen sein kann und informieren Sie sich vorab auf vrn.de.

500 Jahre Schule - Das Schulfest findet am 30.08.25 statt! Weitere Infos hier

X