GOS-Termine: Anmeldung der 5. Klassen
Tag der offenen Türen:
Samstag, 01.02.2020
Infoabende für die Grundschuleltern:
Montag, 18.11.2019 und Dienstag, 19.11.2019
Anmeldung der neuen 5. Klassen:
Samstag, 01.02.2020 bis Donnerstag 05.02.2020
Samstag: 10.00 – 13.00h
Dienstag: 10.00 – 14.00h
Mittwoch: 10.00 – 17.00h
Donnerstag: 10.00 – 14.00h
im Sekretariat der GOS (R 058 im Gebäude der RS+)
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der GOS
Studientage
Am 14. und 15. Oktober finden Studientage für das Kollegium statt. Der Unterricht entfällt an diesen Tagen!
Klimaaktionstag 20.09.2019
Am zurückliegenden Freitag beteiligte sich unser Gymnasium am weltweiten Klima-Aktionstag. Schon in den Pausen fanden sich im Gymnasialfoyer und in der 5. und 6. Stunde fanden sich unsere Klassen- und Kursstufen 9 -11 in unserer Aula ein, wo wir Gäste und Partner von der „Initiative Südpfalz-Energie e.V.“ (www.i-suedpfalz-energie.de) herzlich willkommen hießen in unserer Mitte:
Wolfgang Thiel und Dr. Gerhard Lausterer hielten einen kurzweiligen und begeisternden, informativen Impulsvortrag zu den Grundlagen und Folgen des Klimawandels (inkl. möglichen Konsequenzen für unseren Alltag) im Rahmen ihrer „Jugendoffensive“: Erklärtes Ziel der Initiative ist, „mit den jungen Leuten zum Thema Klimaschutz und Energiewende ins Gespräch zu kommen“.
USA-Austausch 2019

Am Samstag, den 14. September sind wir mit 14 Schülern, Herr Scheidner und Frau Medart in Upper Arlington, Ohio angekommen. Hier begleiten wir nun täglich unsere Austauschpartner in der Schule, sind den Klimaanlagen ausgesetzt und verbringen eine aufregende Zeit in unserer neuen Umgebung.
Umwelttag 2019
Mit Bestimmungsliteratur oder Müllsäcken ausgestattete Sechstklässlerkonnte man vergangenen Mittwoch (11.09.2019) im Stadtgebiet von Bad Bergzabern beobachten.



LCCI Abschluss 2019
Bestanden! Und wieder etwas für meine Zukunft getan…
Am Dienstag, den 04.06.2019, nahmen insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler des Alfred-Grosser-Schulzentrums an der Abschlussprüfung der AG „LCCI, Level 2“ teil.
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler mehr als sechs Monate einmal wöchentlich getroffen und die sieben verschiedenen Text- und Aufgabentypen erschlossen hatten, waren sie in der Lage, die von der Londoner Industrie- und Handelskammer (LCCI) ausgewählten Aufgabenstellungen eigenständig zu bearbeiten.
FALAFEL FOR FUTURE…
…unter diesem Motto fanden sich Engagierte aus der Schülerschaft, der Elternvertretung und aus dem Kollegium die Tage in unserer Kantine zusammen, um zusammen mit der Ernährungsberaterin Frau Maucher von der AOK über ein „Klimamenü“ nachzudenken.
Nun bieten Frau Helberg und Frau Körner in einer Pilotphase bis zu den Herbstferien mit Hilfe von Schülern und Eltern zusätzlich zum normalen Angebot ein vegetarisches Gericht an, das in den ersten Durchgängen sehr gut ankam und angenommen wurde.
So kann das Schuljahr gut starten !
SL… weiterlesen
Exkursion Eifel/Mittelrhein der Erdkunde-LKs
Am 14. August 2019 machten sich die drei Erdkunde-Leistungskurse der MSS12 auf den Weg zur geologischen Exkursion „Mittelrhein, Hunsrück und Vulkaneifel“. Neben dem Niederwalddenkmal und Rheindurchbruch besuchten wir die Burg Pfalzgrafenstein und das Benediktinerkloster Maria Laach, bevor wir von Mehren aus den Vulkanismus in Rheinland-Pfalz näher kennenlernten. Dabei konnten wir nicht nur Maare, sondern auch viele weitere Zeugen der vulkanischen Aktivität in der Eifel erkunden.
Im Folgenden ein detaillierterer Exkursionsbericht von Andreas Wacker, Fotos und weitere Informationen sind auch auf der Stellwand im Foyer zu sehen.
Verabschiedung am Bergzaberner Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum
Zum Ende des letzten Schuljahres Ende Juni verabschiedeten wir zwei Lehrerpersönlichkeiten, die unser Schulleben über Jahrzehnte geprägt haben.
war mehr als 4 Jahrzehnte im Schuldienst und hat somit gerade hier bei uns Generationen von Deutsch- und Englischschülerinnen und -schüler geprägt – sie wird uns fehlen.
Studiendirektor Julius Berthold
gehörte zum engeren Schulleitungsteam und war seit vielen Jahren als Stufenleiter für die Jahrgänge 9 und 10 über seine Fächer Biologie und Französisch hinaus für uns und die Schülerinnen
und Schüler da – auch ihn werden wir im Schulalltag vermissen.
Beide wurden in einer feierlichen Stunde vom Personalrat, der Schulleitung und den Fachschaften liebevoll verabschiedet.
Die Schulleitung / Bilder : Stefan Bingler