• Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image

MSS11 | Praktika in der letzten Schulwoche abgesagt

Liebe Schülerinnen und Schüler der MSS 11!

Leider macht Corona auch vor der Schule nicht halt – was ihr ja in den letzten dreieinhalb Wochen am eigenen Leib erfahren habt.

Da wir und vor allem die Firmen und Betriebe überhaupt nicht absehen können, wann ein „normaler“ Betrieb möglich sein wird, haben wir uns entschlossen, das Praktikum in der letzten Schulwoche abzusagen. Bitte habt Verständnis, denn die Unternehmen stehen im Moment vor großen Herausforderungen und haben kaum Zeit, sich um Praktikanten zu kümmern.

Bitte setzt euch mit eurem Praktikumsbetrieb in Verbindung und gebt ihnen Bescheid, dass ihr nicht kommen werdet.

In diesem Zusammenhang möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass prinzipiell in Ferien ein Praktikum gemacht werden kann. Voraussichtlich werden die Unternehmen in den Sommerferien eher wenig Bereitschaft dazu zeigen, aber wir alle hoffen, dass im kommenden Schuljahr die Situation schon anders aussieht. Wer solch einen individuellen Praktikumsplatz hat, meldet ihn bei mir an, dann seid ihr auch in den Ferien über die Schule versichert.

Jetzt wünsche ich euch noch schöne Ferien, frohe Ostern und viel Gesundheit und gute Laune

Eure Kirsten Andres

Corona | Notbetreuung in den Osterferien

Sehr geehrte Eltern,

seit dem 16.03.2020 halten wir an unserer Schule, wo ein Bedarf besteht, eine Notbetreuung aufrecht. Zur Aufrechthaltung des Gesundheitswesens und anderer systemrelevanter Bereiche sowie zur Unterstützung berufstätiger Alleinerziehender und anderer Sorgeberechtigter, die auf eine Betreuung angewiesen sind und keinerlei andere Betreuungslösung finden (Härtefälle), führen die Schulen im Bedarfsfall auch während der Osterferien eine Notbetreuung durch.
Die Notbetreuung während der Osterferien ist ein dem Ausmaß der Corona-Krise geschuldetes singuläres Ereignis. Es handelt sich um eine schulische Veranstaltung, so dass der gesetzliche Unfallversicherungsschutz gegeben ist.

Auch unsere Schule wird eine Notbetreuung einrichten bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17.04.2020 und für den 20.4 und 21.4. 2020 (bewegliche Ferientage)
jeweils von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Treffpunkt: 8.00 Uhr Vorhalle der Realschule plus

Um die Notbetreuung sicher zu stellen, organisieren wir ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot. Die Eltern sollen den Schulen den Betreuungsbedarf vor Beginn der Osterferien mitteilen, im Einzelfall kann bis 12:00 Uhr des Vortages eine Nachmeldung für eine kurzfristig erforderliche Notbetreuung erfolgen.

In begründeten Fällen dürfen Sie uns gerne unter Beachtung der o.g. Punkte eine E-Mail an (GOS) oder (Gymnasium) schicken und damit Ihr Kind zur Notbetreuung anmelden:
1. Name und Klasse des zu betreuenden Kindes
2. Begründung, warum eine Notfallbetreuung notwendig ist.

Ich hoffe, dass wir diese besondere Situation gemeinsam gut bewältigen können und wir alle möglichst gesund bleiben!

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung

Materialien des LBZ

Liebe SchülerInnen,

das Landesbibliothekszentrum RLP hat für euch zu allen Fächern kostenfreie Materialien zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr zum Beispiel Links zu fachspezifischen Nachschlagewerken, Infoseiten und vieles mehr. Vor allem, wenn ihr aktuell beispielsweise Referate vorbereitet oder Ausarbeitungen, Poster etc. erstellt, kann euch das weiterhelfen.

Ihr findet den Link über die Navigation #Corona > Materialien des LBZ oder direkt hier.

Aufruf | Eurovision ART Contest (EAC)

Liebe Mitschüler und Mitschülerinnen der Klassen 9 bis 12,

ihr habt sicher schon von unserem Projekt, dem Eurovision ART Contest (EAC) gehört. Wenn nicht, hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung des Projekts:
Wir, SchülerInnen der AG Europabotschafter, organisieren einen Wettbewerb, an dem sich SchülerInnen der Klassen 9 bis 12 beteiligen können: In künstlerischen Beiträgen sollt ihr euch mit dem Thema „Fake News und Populismus in Europa“ auseinandersetzen. Diese können aus allen künstlerischen Bereichen stammen: erstellt eine Collage, schreibt ein Gedicht oder einen Song, auch Poetry Slam, Theaterstück oder Podcast sind willkommen – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Die Sieger erhalten als Preis eine Fahrt nach Brüssel!
Wir wissen zur Zeit leider nicht, wann und in welcher Form der EAC-Wettbewerb stattfinden kann, nur dass er stattfinden wird. Deswegen bitten wir euch: Folgt unserem Beispiel und lasst euch von den aktuellen Umständen nicht unterkriegen. Arbeitet bitte weiter an euren Projekten. Wir würden uns außerdem freuen, wenn sich noch weitere SchülerInnen dazu entschließen, ein Projekt/Beitrag vorzubereiten, auch Einzelbeiträge sind herzlich willkommen.
Wenn ihr Fragen habt oder euch anmelden möchtet, könnt ihr euch gerne bei uns melden (, )
Wir freuen uns über viele weitere künstlerische Projekte zum Thema „Fake-News und Populismus in Europa“,

Eure Juniorbotschafter

EIN GANZ BESONDERES ABITUR 2020

Unter dem Motto „Die Goldenen Zwanziger“ schlossen im März 81 Schülerinnen und Schüler ihre Schulzeit am Gymnasium am Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern mit dem Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife ab. Das ganze Kollegium, die Schulleitung sowie die MSS-Leitung mit StD Roland Armendinger und StD Sven Scheidner gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten von ganzem Herzen!

Die Umstände in diesem Frühjahr sind besonders, sodass wir keine Abiturfeier abhalten konnten und durften, wir die Zeugnisse verschicken mussten und nun hoffen, unseren 28 Schulabgängern und 53 Schulabgängerinnen die Preise bald

Schulbox | Erweiterung nur vorsorglich

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,

wie ihr vielleicht schon gesehen habt, wurde das Schulboxsystem um einige Wochen erweitert. Das bedeutet nicht, dass die Schule länger geschlossen bleibt als bisher angekündigt. Das System wurde nur vorsorglich erweitert; die Schulbox kann auch im normalen Schulbetrieb weiterhin genutzt werden.

 

Corona | Keine Schulfahrten in diesem Schuljahr

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte und natürlich liebe Schülerinnen und Schüler!

Hiermit möchten wir als Schulleitung insgesamt darüber informieren, dass in diesem Schuljahr weder Klassen- bzw. Kursfahrten noch andere Exkursionen stattfinden werden. Darum hat uns unsere Dienstaufsichtsbehörde (ADD) in einem Schreiben gebeten. Dem kommen wir natürlich angesichts der Umstände in diesem Schuljahr nach.

Wesentlich für uns ist in diesem Zusammenhang, dass alle von den Veranstaltern in Rechnung gestellten Stornokosten bzw. alle weiteren entstandenen Kosten vollumfänglich vom Land Rheinland-Pfalz übernommen werden, dass also kein Mitglied der Schulgemeinschaft, weder Eltern noch Lehrkräfte auf Kosten „sitzen“ bleiben. Hierzu werden wir beim Land in den nächsten Wochen Anträge stellen müssen. Wie genau das Verfahren ist, wie lange dies dauert können wir leider nicht abschätzen. Selbstverständlich bemühen wir uns, die bereits geleisteten Anzahlungen möglichst zeitnah zu erstatten.

Abschließend möchten wir nochmals unser großes Bedauern dahingehend ausdrücken, dass die geplanten Fahrten und Exkursionen nicht stattfinden können. Denn abgesehen von den Kosten, die nun übernommen werden, haben sich Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte auf die gemeinsamen Fahrten und Exkursionen gefreut. Und natürlich haben alle, vor allem natürlich die Lehrkräfte, auch schon viel Arbeit und Herzblut in Planung und Vorbereitung aller nun entfallenden Aktivitäten investiert.

Bleiben Sie gesund, wir bleiben in Kontakt.

Schulleitung