Corona | Handreichung zur Maskenpflicht im Unterricht
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
anbei die Handreichung zur Maskenpflicht an Schulen von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier zur Kenntnisnahme.
Schulleitung
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
anbei die Handreichung zur Maskenpflicht an Schulen von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier zur Kenntnisnahme.
Schulleitung
Liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe KollegInnen, liebe SchülerInnen!
Grundlegend gilt, dass die Gesundheitsämter über Quarantänemaßnahmen entscheiden. Die Schulen orientieren sich nur an den Vorgaben des RKI. Konkrete Empfehlungen und Maßnahmen durch die Schulen sind nicht vorgesehen. Dies ist Aufgabe von medizinischem Fachpersonal! Auch die Angaben des RKI, die unten zu finden sind, sind nur eine allgemeine Information und im konkreten Fall ohne Gewähr!
Sollten sich Schülerinnen und Schüler ohne konkrete Anweisung in Quarantäne begeben, dann wird dies als Entschuldigungsgrund von der Schule akzeptiert. Auch bei einer solchen Quarantäne sollte jedoch unbedingt und zeitnah die Information an das Sekretariat erfolgen.

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehenes haben wir entschieden, den Elternsprechtag (GOS, RSplus und FOS) vom 10.11.20 voraussichtlich auf den 01.12.20 zu verlegen. Sollte auch dieser Termin nicht stattfinden können, werden wir Sie informieren.
Elterngespräche sind wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Deshalb können Sie gerne bei Gesprächsbedarf die Lehrer entweder telefonisch über die Schule oder per E-Mail kontaktieren. Die E-Mail-Adressen finden Sie auf den jeweiligen Homepages:
Gymnasium: Lehrerliste Gymnasium
Realschule plus: Lehrerliste RS plus
Mit freundlichen Grüßen
GOS-Leitung
Das grenzüberschreitende Projekt A table! – Zu Tisch! wurde im Oktober 2020 mit dem nationalen und europäischen eTwinning Qualitätssiegel* ausgezeichnet. Im vergangenen Schuljahr haben sich die Französisch-bilingual-Gruppe der Klasse 8a (jetzt 9a) und ihre französischen Partner des Collège Georges Holderith mit dem Thema „Essen und Trinken“ befasst. Bei unserer Tagesbegegnung in Lauterbourg ging es zum Beispiel um deutsche und französische Redensarten rund ums Essen, die in sechs Theaterszenen, geschrieben in beiden Sprachen, zum Einsatz kamen. Wir konnten die durchaus heiteren Szenen aufzeichnen und wissen jetzt alle, dass in Frankreich mit la crème de la crème nur das Beste gemeint ist! Zwischen März und Juni haben wir uns virtuell getroffen, dabei die besten Rezepte ausgetauscht und in einem deutsch-französischen Kochbuch zusammengestellt. Das sicherlich leckerste auf beiden Seiten der Grenze ist der rouleau aux fraises, die Biskuitrolle. Bon appetit!

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
für den Bereich der Schulen gilt, dass ab Montag, 2. November 2020, landesweit die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Schutzbedeckung an allen weiterführenden Schulen auch im Unterricht gilt. Die Maskenpflicht gilt für die Zeitdauer der allgemeinen weitgehenden Einschränkungen, also bis zum 30. November 2020.
Das Tragen der Mund-Nasen-Schutzbedeckung ist ein wirksames Mittel, um sein Gegenüber vor Infektionen zu schützen und damit die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen. Bedingung dafür ist, dass die Mund-Nasen-Schutzbedeckung ordnungsgemäß getragen wird.
Auch für den Sportunterricht an weiterführenden Schulen gelten Sonderregelungen: Grundsatz ist, dass Sportunterricht im Freien weiterhin regulär ohne Maske, aber mit Abstand stattfinden kann. Regulärer sportpraktischer Unterricht in Innenräumen kann nicht mit Maske stattfinden. Bitte deshalb für den Sportunterricht im Freien warme Sportkleidung und Turnschuhe für draußen mitbringen.
Die Regeln im Überblick:
***Diese Datei wurde aktualisiert***
Bitte beachten Sie, dass aus gegebenem Anlass ab dem 02.11.2020 nur noch Grundschüler mit der Fahrt 544/216 (Schweighofen–Steinfeld, Grundschule) befördert werden dürfen. Die Fahrgastinformation der Deutschen Bahn finden Sie hier.
„Vielen Dank.
Wenn es herzlich sein darf und auf eine freundschaftliche Beziehung hinweist und sich auch auf alle Lernende bezieht von Kindergarten bis zur Universität.
Ich hoffe, alle sind mit Freude dabei, eben weil diese Schule besonders gut ist.
Ich bin stolz, ihr gewissermaßen anzugehören.
Mit meinen besten Wünschen aus Paris.“
Alfred Grosser.
Mit diesen Gedanken tauschte ich mit unserem Schulnamensgeber vor den Herbstferien Grußworte aus zum großartigen Projekt „Buch macht Schule, Schule macht Buch“ unserer 10b zur Pressekonferenz und zur Buchveröffentlichung von „Gretes Zeugnis“ in unserer Aula – nicht nur das in Eigenregie entstandene Buch (unter Leitung von Frau Beinghaus und Frau Waßmer) sei Ihnen und Euch allen sehr ans Herz gelegt, sondern auch diese Gedanken von Professor Grosser, dem es mit seinen 95 Jahren den Umständen entsprechend gut geht in seiner Pariser Wohnung.
Ich bin herzlich froh, Sie und Euch alle wieder begrüßen zu dürfen zu 8 gemeinsamen Wochen bis zu den Weihnachtsferien – Begegnung und gemeinsames Lernen in Schulpräsenz soll so lange es geht miteinander möglich gemacht werden – das hat vor den Ferien sehr gut funktioniert (wofür ich allen Mitgliedern unserer großen Schulfamilie hier herzlich danke) und das soll nun auch in der kommenden Arbeitsphase miteinander bewältigt werden.
Mit größtem Nachdruck und aktuell erhöhter Aufmerksamkeit weise ich noch einmal auf die alternativlosen Selbstverständlichkeiten in Pandemie-Krisenzeiten hin:
Wir halten Abstand, verzichten auf Umarmungen – wir desinfizieren uns die Hände beim Betreten des Gebäudes und tragen unsere Maske wie angesagt. Verstärkt will ich noch einmal auf das hausinterne Wegekonzept und die Regelungen zum Aufenthalt in den Aufenthalts- und Fachräumen hinweisen – all dies wird in Ruhe zum Beginn der Unterrichtsphase in diesen Tagen mit den Klassen und Kursen besprochen,
Bis auf wenige Ausnahmen haben wir in der Arbeitsphase vor den Ferien es bei Verstößen bei mündlichen Ermahnungen belassen.
Bei versehentlichen Verstößen bleibt es zunächst bei mündlichen Ermahnungen – muss darüber hinaus ermahnt werden, so geschieht das schriftlich. Bei Schülerinnen und Schülern unter 18 wird eine Information über den Regelverstoß den Eltern zugeschickt, bei weiterem Fehlverhalten müssen die Kinder abgeholt werden. Bei unseren erwachsenen Oberstufenschülerinnen und Schülern wird die Ermahnung den jungen Erwachsenen selbst ausgestellt, mit Kopie für die Schülerakte. Auch hier gilt dann – bei einem weiteren Verstoß wird die Schulleitung für den Tag vom Unterricht ausschließen.
Über allem steht das selbstverständliche und gesunde Miteinander, als Schulgemeinschaft werden wir auch diese kommende Phase mit Bravour meistern.
Bleiben Sie, bleibt Ihr alle, bleiben wir alle gesund und zuversichtlich,
Ihr und Euer
Pete Allmann, Schulleiter
Bist du interessiert am MINT – Zertifikat? Dann komm zur
Informationsveranstaltung für die Klassen 7 – 10
am Mittwoch, den 28.10.20,
entweder in der 7. oder in der 8. Stunde, in die Aula.
Bitte melde dich vorher über Microsoft Teams bei PIN oder SCA mit deinem Namen sowie deiner Klasse an und sag uns, in welcher Stunde du teilnehmen möchtest!
Liebe Homepage-Community,
ich grüße auf das Herzlichste, wünsche frohe und gesunde Herbstferien und freue mich, wenn wir uns alle gesund wiedersehen.
Anbei noch zwei Bildimpressionen unseres nachgeschobenen Abipreise-Überreichens im Spätsommer, als der letztjährige Abijahrgang noch einmal zusammenkam, um die Erinnerungsplakette des Jahrgangs anzubringen bzw. wo wir dann gemeinsam das Abi-Logo-Bild an unserer Turnhalle würdigten.
![]() |
![]() |
Auf bald,
Euer
Pete Allmann,
Schulleiter