Yearly Archives: 2020

Elterninformation des Ministeriums

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

bitte nehmen Sie das Schreiben des Ministeriums zur aktuellen Coronalage zur Kenntnis. Sie finden es – und alle anderen Corona-Informationen – auf der separaten Corona-Infoseite.
Wir werden alle aktuellen Informationen zu Corona immer dort veröffentlichen.

Corona | Leihgeräte des Landes reichen voraussichtlich nicht aus

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

im Rahmen des sog. Sofortausstattungsprogramms des Bundes soll einem möglichst hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern während des Andauerns der Corona-Pandemie Fernunterricht mit mobilen Endgeräten zu Hause ermöglicht werden, soweit es hierzu einen besonderen Bedarf aus Sicht der Schulen zum Ausgleich sozialer Ungleichgewichte gibt. Es zeichnet sich schon jetzt ab, dass die dem Gymnasium Bad Bergzabern zustehenden 66 iPads (zuzüglich 15 vom Land finanzierte Geräte) voraussichtlich nicht ausreichen werden, um allen Schülerinnen und Schülern, die für die Ausleihe eines solchen Gerätes in Frage kommen, ein solches zur Verfügung zu stellen. Daher kann es sehr sinnvoll sein, Ihr Kind selbst mit einem digitalen Endgerät auszustatten. Die Empfehlungen zur Hardwareausstattung für die Schule entnehmen Sie bitte dem folgenden Beitrag vom 11. November auf unserer Homepage: Empfehlungen für Hardwareanschaffungen

GOS-Elternsprechabend 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer GOS,

der auf den 01.12.20 verschobene Elternsprechabend kann leider nicht stattfinden. Wie auch schon im letzten Schreiben weisen wir gerne auf die Möglichkeit hin, mit den Lehrerinnen und Lehrern persönlich Kontakt aufzunehmen. Wir bedauern diese Absage sehr, können aber leider aufgrund der aktuellen Situation nicht anders entscheiden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Aller guten Dinge sind drei!

Und tatsächlich ist das Projekt A table! – Zu Tisch! nun mit einem dritten Preis ausgezeichnet worden – dem Tele-Tandem-Förderpreis 2020 des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Als eines von drei Siegerprojekten in diesem Jahr freuen wir, die Französisch-bilingual-Gruppe der 9a, uns gemeinsam mit unserer Partnerschule in Lauterbourg über diese Auszeichnung.

Die Jury meint: „Dieses klassische, alltagsrelevante Thema haben Sie kreativ mit digitalen Tools umgesetzt und dabei auch die Grundlage der deutsch-französischen Tandem-Arbeit berücksichtigt.“

Ein Projekt – drei Preise:

Erster Preis beim Schreibwettbewerb Printemps de l’écriture der Académie de Strasbourg (Schulamt in Straßburg)

Nationales und Europäisches eTwinning Qualitätssiegel

Tele-Tandem-Förderpreis des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW)

Laptop, Tablet & Co. – Empfehlungen zur Hardwareausstattung für die Schule

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, 

vielleicht planen Sie gerade die Anschaffung eines Gerätes für die Schule und stehen vor vielen offenen Fragen: 
Mit welchen Geräten kann mein Kind am besten arbeiten? 
Welche können den Unterricht zusätzlich einfacher gestalten?
Welches Gerät ist sowohl für die Schule als auch für das Home schooling geeignet? 

Wir stellen Ihnen die drei Gerätearten kurz vor: 

Klasse 10b – Die Pressekonferenz

Am 08.10.2020 hat die Pressekonferenz unseres Romans “Gretes Zeugnis” im Rahmen der Bergzaberner Buchlese stattgefunden. Insgesamt kamen mehr als 100 Gäste, darunter auch die Presse, Vertreter des Kreises SÜW, der Stadtbürgermeister und einige der Sponsoren. Die Pressekonferenz war ein richtiger Erfolg für uns, wir haben dort auch viele Bücher verkaufen können. Der Roman ist jetzt offiziell im deutschen Buchhandel erhältlich und auch im Internethandel wie z. B. auf Amazon bestellbar. Natürlich könnt ihr ihn auch bei uns direkt beziehen. 

Wir werden vor Weihnachten noch einen Buchverkauf in der Schule organisieren, so könnt ihr das Buch noch an Freunde verschenken. 

Unsere geplanten Lesungen anlässlich der Pogromnacht am 9. November müssen leider wegen Corona ausfallen. 

Eure Klasse 10b 

Verhalten bei Verdacht einer Infektion einer Schülerin bzw. eines Schülers

Liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe KollegInnen, liebe SchülerInnen!

Grundlegend gilt, dass die Gesundheitsämter über Quarantänemaßnahmen entscheiden. Die Schulen orientieren sich nur an den Vorgaben des RKI. Konkrete Empfehlungen und Maßnahmen durch die Schulen sind nicht vorgesehen. Dies ist Aufgabe von medizinischem Fachpersonal! Auch die Angaben des RKI, die unten zu finden sind, sind nur eine allgemeine Information und im konkreten Fall ohne Gewähr!

Sollten sich Schülerinnen und Schüler ohne konkrete Anweisung in Quarantäne begeben, dann wird dies als Entschuldigungsgrund von der Schule akzeptiert. Auch bei einer solchen Quarantäne sollte jedoch unbedingt und zeitnah die Information an das Sekretariat erfolgen.

Verlegung des Elternsprechabends der GOS

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehenes haben wir entschieden, den Elternsprechtag (GOS, RSplus und FOS) vom 10.11.20 voraussichtlich auf den 01.12.20 zu verlegen. Sollte auch dieser Termin nicht stattfinden können, werden wir Sie informieren.

Elterngespräche sind wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Deshalb können Sie gerne bei Gesprächsbedarf die Lehrer entweder telefonisch über die Schule oder per E-Mail kontaktieren. Die E-Mail-Adressen finden Sie auf den jeweiligen Homepages:

Gymnasium: Lehrerliste Gymnasium

Realschule plus: Lehrerliste RS plus

Mit freundlichen Grüßen

GOS-Leitung

Nationales und europäisches Qualitätssiegel für deutsch-französisches Projekt

Das grenzüberschreitende Projekt A table! – Zu Tisch! wurde im Oktober 2020 mit dem nationalen und europäischen eTwinning Qualitätssiegel* ausgezeichnet. Im vergangenen Schuljahr haben sich die Französisch-bilingual-Gruppe der Klasse 8a (jetzt 9a) und ihre französischen Partner des Collège Georges Holderith mit dem Thema „Essen und Trinken“ befasst. Bei unserer Tagesbegegnung in Lauterbourg ging es zum Beispiel um deutsche und französische Redensarten rund ums Essen, die in sechs Theaterszenen, geschrieben in beiden Sprachen, zum Einsatz kamen. Wir konnten die durchaus heiteren Szenen aufzeichnen und wissen jetzt alle, dass in Frankreich mit la crème de la crème nur das Beste gemeint ist!  Zwischen März und Juni haben wir uns virtuell getroffen, dabei die besten Rezepte ausgetauscht und in einem deutsch-französischen Kochbuch zusammengestellt. Das sicherlich leckerste auf beiden Seiten der Grenze ist der rouleau aux fraises, die Biskuitrolle. Bon appetit!