Yearly Archives: 2020

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen – Hochspannung in der Schülerbibliothek

Am Nikolausmorgen war die Spannung in unserer Bibliothek förmlich mit Händen zu greifen. Acht Schülerinnen und Schüler warteten nervös auf ihren „Auftritt“. Denn sie sind die Sieger des Vorlesewettbewerbs, der in unseren acht sechsten Klassen ausgetragen worden war. Und nun wollten sie im Schulentscheid gegeneinander antreten.

Endlich war es soweit und die acht Klassensieger präsentierten ihr Lieblingsbuch. Anschließend lasen drei Minuten daraus vor. Jetzt lag der Ball bei der Jury, die die drei besten Vorleser für die Endrunde benennen musste.

Tag der offenen Türen – 1. Februar 2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am 01.02.2020 von 9 Uhr bis ca. 12:30 Uhr findet der Tag der offenen Türen im Alfred-Grosser-Schulzentrum statt. Weitere Informationen finden Sie im Bereich GOS. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Preisverleihung Informatik-Biber

Wir gratulieren Kaya Frank und Esther Krumholz, Klasse 8a, sowie Adrian Herberg, MSS 12, zu hervorragenden ersten Plätzen beim Informatik-Biberwettbewerb, einem Projekt der Gesellschaft für Informatik e.V., des Frauenhofer-Verbundes IUK-Technologie und des Max-Plack-Institutes für Informatik.

Unter anderem haben Darius Netzer, Dylan Spitza, Maya Weis und Simon Wind aus der Klasse 8c, sowie Maya Bader, Marc Goerig, Nicolaus Jacobsen, Christoph Köhler, Tim Lepper, Johannes Methfessel und Jonas Wollenweber aus der MSS 12 zweite Platzierungen erreicht. 49 Schülerinnen und Schüler einen dritten Rang.

Im November 2019 nahmen insgesamt 205 Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufen 6 bis 12 daran teil. Die Preisverleihung fand am 27.01.2020 statt.

Spannende Debatten am Freitagmorgen –„Jugend debattiert“ in unserer Schule

Am Freitag, dem 24. Januar 2020, ist der zweite Stock im A-Gebäude für unseren diesjährigen Schulentscheid für Jugend debattiert reserviert. Der Grund: in drei Räumen finden gleichzeitig die Debatten der Vorrunden statt, bevor dann bei den Finaldebatten die Schulsieger ermittelt werden.
Zu Beginn setzen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 mit aktuellen Fragen auseinander: „Soll eine Helmpflicht für Elektroroller- /E-Scooter-Fahrer eingeführt werden?“ oder „Sollen Innenstädte für große Geländewagen (SUV) gesperrt werden?“ Diese Fragen beleuchten zwölf Schülerinnen und Schüler von unterschiedlichen Seiten, damit sie und ihre Zuhörer ein umfassendes Bild von der Problematik bekommen. Im anschließenden Finale setzen sich die vier Besten der Vorrunden über die Frage auseinander, ob in der Schule ein Fach „Ökologisches Verhalten“ eingeführt werden soll. Die Entscheidung ist nicht einfach, die Juroren brauchen lange und auf dem Gang steigt die Spannung. Aber am Ende stehen unsere Sieger fest: Marcel Böhm aus der 10a erreicht den ersten Platz, gefolgt von Angelique Hellwich, 8c, Joanna Lindner, 9b, und Emilia Pfeiffer, ebenfalls 10a.

C’était (NAR) bon (NE)! Von Europa, Oliven und Streiks

Wir, der Französisch-Leistungskurs unter Leitung von Frau Cherfouf, und drei weitere Schüler des Französisch-Grundkurses der MSS 11 haben im Januar 2020 an einem Schüleraustausch mit unserer AbiBac-Partnerschule, dem Lycée Docteur Lacroix in Narbonne, Frankreich teilgenommen. Im Dezember 2019 waren die französischen Schüler bei uns zu Gast und konnten nicht nur die Vorweihnachtszeit in Deutschland erleben, sondern auch das kulturelle Erbe unser Region u.a. mit dem Speyerer Dom und dem Hambacher Schloss entdecken. Ein gemeinsamer Ausflug führte uns in die Europastadt Straßburg mit der Besichtigung des Europaparlaments und des Straßburger Weihnachtsmarktes.

Nicht nur das Kennenlernen anderer kultureller Traditionen und das Knüpfen neuer Kontakte sondern auch, dass unsere Gemeinschaft untereinander gestärkt wurde, hat dazu beigetragen, dass sich dieser Schüleraustausch gelohnt hat.… weiterlesen