• Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image

Indigo und Purpur…

 
… die Farben der Könige?
 
 
Unter diesem Titel stand das Motto eines Praxistages am Samstag, 05.11.2011 für Leistungs- und Grundkurse Chemie der Stufen 12 und 13 des Gymnasiums.
Dr. Bernd Schäfer, Chemiker in der BASF in Ludwigshafen, vermittelte in eindrucksvollen Bildern die Historie und Bedeutung dieser Farbstoffe, die einige Tausend Jahre zurück reicht.

In einem Praxis – Teil konnten die Schülerinnen und Schüler selbst Erfahrung mit der Herstellung von Indigo, dem Jeans – Farbstoff,  und dem Einfärben von Baumwolle sammeln, was allen Beteiligten,  den betreuenden Lehrkräften des Faches Chemie und einigen Familienmitgliedern von Dr. Schäfer  großen Spaß bereitete.

Dr. Ulrike Schilling, die Leiterin der Fachkonferenz Chemie, bedankte sich im Namen der Fachschaft bei dem Referenten mit einem Buchgeschenk.

 

chemieschaefer2011

weiterlesen

Philipp Gerlach offiziell in das Amt des Schulleiters eingeführt

 

von links: Philipp Gerlach neben seiner Ehefrau, Dr. Bernhard Gilles, Landrätin Theresia Riedmaier

 

Philipp Gerlach wurde Ende Oktober offiziell in das Amt des Schulleiters durch den Leiter der Gymnasialabteilung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt (ADD), Dr. Bernhard Gilles, eingeführt, nachdem er bereits Mitte Juni die Schulleitung übernommen hatte. Der gebürtige Bremer wechselte vom Trifels – Gymnasium Annweiler, an dem er ebenfalls diese Funktion inne hatte, zum Gymnasium im Alfred – Grosser – Schulzentrum Bad Bergzabern.
Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Schulleiterin Ariane Ball und den einführenden Worten durch Dr. Gilles hießen die Landrätin des Kreises Südliche Weinstraße, Theresia Riedmaier, Mitglieder des ÖPR, der Leiter der Realschule plus Ludwin Michels, Vertreterinnen des Schulelternbeirats, die 2. Vorsitzende des Fördervereins Freunde des Gymnasiums e.V., Elvira Oberle und die Schülervertreterinnen Marlene Hassinger, Katharina Albert und Nancy Hanß den neuen Schulleiter herzlichen willkommen und wünschten ihm viel Glück in seiner neuen Aufgabe. Die Willkommensgrüße wurden durch musikalische Beiträge eines Lehrerquartetts (B. Rohde, Ch. Bornschein, Th. Schmidt, Dr. C. Kuhn), eines gemischten Schülerchors ((Kl. 7a und 9 bis 13, Ltg. Ch. Bornschein), einem Schülerchor der MSS 13 (Ltg. Dr. C. Kuhn), dem Lehrerchor (Ltg. Ch. Bornschein, Klavier: Dr. C. Kuhn) und der Jazz – Combo (Ltg. Th. Schmidt) ergänzt. Alle Beiträge fanden großen Anklang bei den Gästen.
Zum Abschluss lud Philipp Gerlach die zahlreichen Anwesenden zu einem Stehempfang im Foyer der Aula ein, nicht ohne sich für die vielen guten Wünsche zu bedanken und auszudrücken, dass ihm das Arbeiten an seiner neuen Schule sehr gut gefällt.

 

Weitere Informationen über den neuen Schulleiter finden Sie in Nouvelles Nr. 33

 

Bilder bfg, stebi


 

 

Einweihung des sanierten Schulgebäudes

  

 

Nach vier Jahren Sanierungsarbeiten wurde am 01. und 02. September 2011 in Anwesenheit des Schulnamensgebers Prof. Alfred Grosser und seiner Gattin mit einem Festakt und einem Tag der Offenen Türder Abschluss der Sanierung gefeiert. Landrätin Theresia Riedmaier lud als “Hausherrin” zu diesem großen Ereignis ein. Viele Besucher konnten sich von den gelungenen – bis auf wenige Ausnahmen noch ausstehenden – Arbeiten überzeugen. Die Klassen der Sekundarstufe I und Kurse der MSS boten ein vielseitiges Programm.

Gleichzeitig wurde auch die Schulhofbühne eingeweiht, die aus Mitteln der Sparkasse Südliche Weinstraße, der SV und dem Förderverein Freunde des Gymnasiums e.V. finanziert wurde.

 

01fest diskussion          02fest diskussion2

         

             Podiumsdislussion mit Prof. Alfred Grosser …                                   … und den Schülerinnen und Schülern der MSS.

 

03fest landraetin   04fest chor

   Landrätin Theresia Riedmaier eröffnet                                                     Musikalische Unterhaltung…

     als Gastgeberin den Festakt

 

05fest musik

 

… auf hohem Niveau.

 

06fest ehepaar grosser

 

Ehepaar Grosser, eingerahmt von Ministerpräsident Kurt Beck 
und Landrätin Th. Riedmaier

 

07fest grosser1

 

Prof. Grosser bei seinem Festvortrag

 

09fest beck ger 08fest mp beck

 

Festredner Kurt Beck überreicht Schulleiter Gerlach einen Scheck in unbekannter Höhe

 

10fest ger    11fest eltern

 Dankesworte von Schulleiter Ph. Gerlach                            Dank der Elternbeiratsvorsitzenden an Landrätin Riedmaier

 

12fest leitung

 

Die Schulleitung zusammen mit Fr. Grosser (links im Bild)

 

13fest herzog

 

Grußworte des Vorstands des Fördervereins R. Herzog …

 

19afest bratz

 

 … von Stadtbürgermeister H. Bratz, der auch für Verbandsbürgermeister H. Bohrer sprach …

 

15fest sv

 

 … und der scheidenden Schülersprecherin A. Stümpert.

 

16fest abichor

   

Der Chor der Abiturienten, …

 

19schulfest9

 

… der Ad-Hoc-Chor bestehend aus der Klasse 10e von Ch. Bornschein …

 

17fest blaeser

 

… und natürlich Theo Schmitts Jazz-Combo sorgten für weitere musikalische Umrahmung.

 

18fest lauerbach  

Der erster Kreisbeigeordnete Bernd E. Lauerbach … 

 

21fest umtrunk

 

… lud zum Umtrunk ins Foyer ein.

weiterlesen

Die neue Schulhofbühne

 
buehne
 

Langsam nimmt auch der Schulhof seine neue Gestalt an: Mit dem Bau der Schulhofbühne, die ausschließlich mit Spendengeldern der Sparkasse Südliche Weinstraße, Spenden des Fördevereins Freunde des Gymnasiums e.V. und Geldern aus Veranstaltungen der SV finanziert wurde, haben die Schülerinnen und Schüler ein Forum für ihre Veranstaltungen. Die alte Holzbühne entsprach nicht mehr den Sicherheitsansprüchen und musste entsorgt werden.

Neben den Spendern gilt ein besonderer Dank den ausführenden Firmen Riedle (Bau) und S. Weis (Aufbau), sowie den ehemaligen Schülersprechern Thomas Gittler und Sebastian Christill, die bei der Planung und dem Aufbau tatkräftig mitgewirkt haben.

 
weiterlesen

Robotics – Lernen mit Robotern

 
Informatik – Kollegin Gabriele Täffler hatte Erfolg  bei der Bewerbung beim Projekt Robotics – Lernen mit Robotern. Sie nimmt schon seit Jahren mit den Minis, den Robo – Alfis, mit großem Erfolg an dem Wettbewerb FIRST LEGO League teil. Die Teilnahme daran ist auch Voraussetzung für die Aufnahme in das Robotics –  Projekt, das unter Anderem mit drei Roboter – Bausätzen durch SAP, LEGO u.a. gesponsert wird. Außerdem sind Fortbildungen auf dem Gebiet der Programmierung von Robotern möglich.
 
robotics2011
 

Staatssekretärin Vera Reiß (links) und Kollegin Täffler

Staatssekretärin Vera Reiß von Bildungsministerium überreichte die Teilnehmer – Urkunde und gratulierte den erfolgreichen Bewerbern.

 


 

 


EDV-Raum 1 wieder im Einsatz

 
edv1
 
Der EDV – Raum 1 erstrahlt wieder in neuem Glanz! Mit neuer Technik wird er Anfang März wieder in Betrieb gehen. Damit ist die lange Durststrecke für den Informatikunterricht, aber auch für die sonstige Nutzung zu Ende.
Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Technischen Assistenten, Herrn Reiner Rösler, der sich in vielen zusätzlichen Stunden um die Installation und Funktionstüchtigkeit gekümmert hat! 
Kleinere Arbeiten, wie z. B. die Installation der interaktiven Tafel und des Video – LANs, erfolgt in den nächsten Tagen.

VR-mysafe

mysafe
 
Inhalte dieses Projekts
 
Für Schüler
 
mysafe-schueler
 
Für Eltern
 
mysafe-eltern
 
In diesem mehrteiligen Projekt, das dankenswerterweise durch die VR-Bank gesponsert wurde, erhielten Schüler, Eltern und Lehrer die Möglichkeit, sich mit den Gefahren des informationstechnischen Zeitalters auseinaderzusetzen. Götz Schartner von der Firma 8Com, Penetrationsexperte, d.h. Spezialist für IT-Sicherheit, zeigte in mehreren Vorträgen, wie einfach es ist, in eine Falle des modernen Computerzeitalters zu geraten, die von entsprechenden Personen ausgenutzt oder aufgestellt wurde.
 
In einem von seiner Firma erstellten Arbeitsheft hatten die Schüler dann in folgenden Schuljahr die Aufgabe, diese Gefahren zu erarbeiten und sich selbst auf ihre eigene Sicherheit hin zu überprüfen.
 
 
 

Erfolg beim Regionalwettbewerb Jugend forscht 2011/2012 in Wörth

 

Erfolgreicher kann eine Schule im Wettbewerb Jugend forscht kaum sein: Im Regionalwettbewerb 2011 stellte das Gymnasium acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von denen zwei Schüler einen 1. Platz, einen dritten Platz und mehrere Sonderpreise errangen. Damit ist auch unsere Schule am Landeswettbewerb vertreten.
 
Sebastian Lieb (MSS 13) erhielt für seine Simulation von Bewegungsvorgängen im Fachbereich Mathematik/Informatik einen 1. Preis, ebenso Lukas Wander (FB Arbeitswelt) für einen Vergleich von konventioneller Straßenbeleuchtung und LED – Straßenbeleuchtung in Bad Bergzabern.
 
Natascha Wensch (MSS 13) trat wenige Tage später beim Regionalwettbewerb in Bitburg im Bereich Geo- und Raumwissenschaften an. Mangels Konkurrenz im südpfälzischen Raum wurden mehrere Regionen in der Eifel zusammen gefasst, was fast einem Landeswettbewerb gleichkam. Mit ihrer Arbeit Systeme der deutschen Heilbäder am Beispiel Bad Bergzabern errang sie dank ihrer beeindruckenden Darstellung  den Sonderpreis des Eifelkreises Bitburg – Prüm.
 

weiterlesen

Die neuen Referendarinnen im Schuljahr 2011

von links: Christine Bibus (M / E), Maria Eßwein (Sp / E), Eva-Maria Gilde (F / G), Hannah Glöyer (F / Ek), 
Katja Haseneyer (Bi / G), Jeannette Plew (Bi / D)

 

Wir wünschen den neuen Referendarinnen einen guten Start an unserer Schule und viel Freude und Erfolg in der weiteren Ausbildung.

CDI nach Sanierung wiedereröffnet

 
cdi1
 
Nach zweijähriger Pause konnte im Januar 2011 das sanierte CDI (Centre de Documentation et d’Information) wiedereröffnet werden. Die Fachschaft Französisch beging die Einweihung mit einer kleinen Feier. Warme Getränke und leckerer Kuchen lockten viele Interessierte an.
Wordpress Popup Plugin Free