Update: Elterninformation | Schulbuchlisten
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
wir haben die aktuellen Schulbuchlisten 2020/2021 online gestellt. Sie finden diese im Bereich „Eltern“.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
wir haben die aktuellen Schulbuchlisten 2020/2021 online gestellt. Sie finden diese im Bereich „Eltern“.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe SchülerInnen der Klassenstufe 8,
die Wahl der 3. Fremdsprache steht an; hierzu wird es keinen Elternabend geben, sodass wir alle Informationen in zwei PDFs zusammengefasst haben:
Anschreiben und Formular Wahl der dritten Fremdsprache
Informationen für die Wahl einer dritten Fremdsprache
Liebe SchülerInnen der MSS,
bitte beachtet den aktualisierten Präsenzplan:
Aufstellung Unterricht MSS11 15.5.
Aufstellung Unterricht MSS12 15.5.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
in den PDFs finden Sie die Einteilung der Klassen bei der schrittweisen Schulöffnung für die Schülerinnen und Schüler der GOS:
Schrittweise Schulöffnung – Präsenzunterricht der 5. Klassen GOS
Schrittweise Schulöffnung – Präsenzunterricht der 6. Klassen GOS
Informationen zur zweiten Fremdsprache Französisch
Bitte informieren Sie sich über 2. Fremdsprache Französisch für die 5. Klasse über folgende Präsentationen:
Informationen zum Wahlpflichtfach (WPF)
Zum Wahlpflichtfach finden Sie eine Präsentation und ein Video:
Präsentation zum Wahlpflichtfach
Video zum Wahlpflichtfach (öffnet sich in neuem Fenster)
Liebe SchülerInnen,
bitte informiert euch auf der Seite zur Berufsorientierung über die aktuellen Änderungen hinsichtlich der Beratungsangebote. Dort findet ihr Kontakttelefonnummern und weitere Möglichkeiten, euch zur Berufsorientierung zu informieren.
Liebe SchülerInnen der MSS,
wir möchten euch noch einmal daran erinnern, krankheitsbedingtes Fehlen morgens telefonisch im Sekretariat zu melden.
Außerdem bitte den Nachschreibtermin für die MSS am 20.05.2020, 14 Uhr in A105 beachten.
Liebe AbiturientInnen,
anbei eine Information zur Schulbuchrücknahme der Kreisverwaltung SÜW. Bitte beachten!
…das können SchülerInnen auf unserem „Coronablog“ festhalten. Damit wird ein wenig deutlich, wie wir mit den unterschiedlichen Herausforderungen umgehen, was wir toll finden, was uns nervt ,…
Gleichzeitig findet man auf dem Blog aber auch Stellungnahmen von Jugendlichen aus anderen Ländern, z.B. aus 30 Posts aus Norditalien, Shanghai und hoffentlich bald auch aus anderen Ländern.
Wir laden euch ein:
– Lest den Blog!
– Schreibt selbst etwas! (Dazu müsst ihr euch an uns wenden, damit wir das hochladen.)
– Sprecht eure LehrerInnen an, damit sie euch im Unterricht Texte zu Corona schreiben lassen (gerne auf Englisch, Spanisch, Französisch oder Latein!)
– Sprecht AustauschpartnerInnen etc. aus anderen Ländern mit der Bitte an, uns etwas für den Blog zu schicken. Nur so wird er zu einem Medium des internationalen Austauschs und wir merken, dass die Welt zusammengehört.
Christine Bibus/ Annette Kliewer

Schüler, die zuhause keinen Zugang zu einem geeigneten Gerät haben, um ihre Aufgaben aus Microsoft Team bzw. Moodle zu bearbeiten, erhalten die Möglichkeit, in der Schule zu arbeiten. Dabei können allerdings die Materialien zum Bearbeiten nicht ausgedruckt werden.
Grundsätzlich muss jeder den Bedarf dazu anmelden, in der Schule zu arbeiten. Dazu benötigen wir eine kurze formlose Mitteilung per Mail () oder per Brief. Dabei muss genau angegeben werden, wann der Schüler arbeiten möchte (Uhrzeit und Tage). Bei Schülern unter 18 Jahren müssen die Eltern diese Anmeldung unterschreiben, bei volljährigen Schülern könne diese sich selbst anmelden.
Die Schüler melden sich jeden Tag im Sekretariat und erhalten dann einen festen Arbeitsplatz zugewiesen.
Geräte können leider nicht ausgeliehen werden.
Gez.
die Schulleitung
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
bitte nehmen Sie dieses Schreiben zur Kenntnis!
In anderen Sprachen
Albanisch Ungarisch Tigrinya Spanisch Serbisch Russisch Portugiesisch Polnisch Kurdisch Italienisch Griechisch Farsi Englisch Chinesisch Bosnisch Arabisch