• Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image

Bücherbasar findet nicht statt

Liebe SchülerInnen,

liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

leider kann der jährlich stattfindende Bücherbasar am Ende des Schuljahres dieses Jahr nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis.

Bad Bergzabern, Anfang Juni 2020 zum Schlussspurt SJ 19/20

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Homepagebesucher –

 nun ist es soweit, endlich erlauben es die allgemeinen Bestimmungen, dass wir uns alle wiedersehen in diesen Tagen.

Glaubt es uns, es ist auch für uns eine Erleichterung, eine große Freude, unter den gegebenen Umständen und mit den vorgeschriebenen Einschränkungen, Euch alle wiederzusehen!
Ich freue mich auf Euch alle!

 Herzlicher Dank dem Organisationsteam mit Frau Schwamm, Herrn Mohr und den Stufenleitern, ohne deren unermüdlichen Einsatz unser Schulleben besonders in diesen Tagen nicht funktionieren würde.

Dies gilt auch für alle unsere Kolleginnen und Kollegen, die die ungewohnte und neue Situation nach besten Kräften und mit viel Engagement und Liebe meistern  –
ebenso für all unsere Angestellten im Hintergrund.

 Anerkennung und Dank schulden wir Ihnen und Euch allen, die Ihr die Durststrecke dieser Tage, Wochen und Monate bis hierhin mit Bravour geschafft, angepackt und mitgetragen habt; unermüdlich und mit viel Liebe, Wohlwollen und Geduld auch von Ihrer und Eurer Seite.

 Bleiben wir nun weiterhin acht- und wachsam im Umgang miteinander und beachten wir die getroffenen Regelungen, bleiben wir trotz alledem herzlich in Begegnung und Miteinander, unermüdlich und froh.

 Ihr und Euer Pete Allmann, Schulleiter

Wichtige Information zum Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Ausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat das Ministerium für Bildung den Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Schulbuchausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021 verlängert.
Nachdem feststeht, wann die letzten Jahrgangs-/Klassenstufen die Schule wieder besuchen werden, hat das Ministerium für Bildung den dafür vorgesehenen Anmeldezeitraum verbindlich festgelegt.

Ihre Bestellung können Sie in diesem Jahr in der Zeit vom 25. Mai 2020 bis 1. Juli 2020 im Elternportal tätigen.
Bitte beachten Sie: Sofern Sie die Bestellung nicht im vorgenannten
Zeitraum abschließen, müssen Sie alle Lernmittel, die Ihr Kind im Schuljahr 2020/2021 im Unterricht benötigt, selbst kaufen!

Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung

Informationen zum Präsenzunterricht ab 08.06.2020

Informationen für Schüler für die Zeit des Präsenzunterrichts ab dem 08. Juni 2020

Hiermit erhaltet ihr eine Information mit den wichtigsten Regeln sowohl für den Präsenzunterricht als auch für den Unterricht zu Hause. Diese solltet ihr unbedingt auch mit Euren Eltern nochmals besprechen.

Grundlegend gilt, dass die Schule auf Zusammenarbeit und Verantwortung jedes Einzelnen angewiesen ist. Das höchste Ziel ist die Gesundheit aller! Bei Verstößen hat die Schulleitung die Sanktionsmöglichkeiten, die auch gelten, wenn sonst der Schutz der am Schulleben beteiligten Personen gefährdet ist. Hier können auch Ausschlüsse erfolgen!

  • Schülerinnen und Schüler mit risikoerhöhender Vorerkrankung sowie diejenigen, die in häuslicher Gemeinschaft mit Personen aus einer Risikogruppe leben, sollen sich bei der Klassen- bzw. Stammkursleitung melden – Hinweis: Keine Benachteiligung!
  • Schülerinnen und Schüler dürfen bei ersten Anzeichen einer Erkältung die Schule nicht besuchen. Das sollt ihr melden. Bei anderen Ursachen dieser Anzeichen etwa Allergien ist dies mit der Schule abzuklären. Es kann aber auch sein, dass Euch eine Lehrkraft auf Anzeichen anspricht und diese Anzeichen mit dem Klassen- bzw. Stammkurslehrer dann mit Euch abklärt.
  • Schüler sollen nicht unnötig früh vor der ersten Stunde zum Unterricht erscheinen, nach der letzten Unterrichtsstunde sollen sie zügig das Gebäude auf den vorgegebenen Wegen verlassen.
  • Zur zeitlichen Entzerrung der Schülergänge werden die Pausen verschoben:
  • Klassenstufe 7 – 9:20 Uhr bis 9:40 Uhr, 11:10 Uhr bis 11:25 Uhr
  • Klassenstufe 8 – 9:25 Uhr bis 9:45 Uhr, 11:15 Uhr bis 11:30 Uhr
  • Klassenstufe 9 – 9:30 Uhr bis 9:50 Uhr, 11:20 Uhr bis 11:35 Uhr

Es gibt keine weiteren Klingelzeichen!

Bitte achtet darauf, dass Ihr zeitig nach den Pausen in den Unterricht kommt!

  • Der besprochene Hygieneplan ist einzuhalten.
  • Die markierten Wege sind einzuhalten, bitte geht zügig, einzeln und mit entsprechendem Sicherheitsabstand mit gleichem Tempo in das Gebäude. Nehmt immer die vorgegebenen Wege.
  • Beim Gang zu den Klassensälen ist die Schule durch das Foyer zu betreten. Danach müssen allen den Wegepfeilen zu den Klassensälen folgen.
  • Beim Gang aus den Klassensälen gilt strikter Bei Verlassen der Säle gehen alle sofort nach Rechts auf der rechten Gangseite bis zum Ausgang. Auch wenn die Wege länger werden sind diese in jedem Fall zu folgen.

Insgesamt solltet Ihr vermeiden, frontal auf andere Personen zuzugehen. Bilden sich Schlangen, etwa vor den Eingängen vor den Toiletten oder an anderen Orten, ist auf den Sicherheitsabstand zu achten.

  • Bitte vermeidet möglichst Handkontakt zu Handläufen, Türklinken etc.!
  • Die Klassen- bzw. Kurssäle stehen offen, geht bitte zügig auf euren Platz. Nehmt deshalb Wertsachen stets mit. Geht bitte im Klassensaal zügig auf Euren Platz. Tische und Stühle dürfen nicht verrückt werden. Lauft nicht unnötig durch den Saal.
  • Der Unterricht findet nach dem Klassenraumprinzip für eine Klasse in ihrem Saal statt.
  • In den zu engen Toilettenbereichen darf sich jeweils nur eine Person aufhalten. Mit einem Schild wird angezeigt, ob die Toilette besetzt ist. Gegebenenfalls kurz in Toilette reinrufen.
  • Handyordnung entfällt in der bisherigen Form, dennoch dürfen elektronische Geräte aller Art nicht den Unterricht stören. Die Nutzung ist auf das Nötigste zu reduzieren.
  • Ihr dürft weiterhin eigene elektronische Geräte für den Unterricht mitbringen. Diese sollten möglichst aufgeladen sein!
  • In den Klassenstufen 7 bis 9 werden bis zu den Sommerferien keine Leistungsnachweise erbracht. Es können noch die Noten, die durch Klassenarbeiten, Hausaufgabenüberprüfungen, Schriftliche Überprüfungen, Epochalnoten und ähnliches bis zum 13. März 2020 erbracht worden sind, für die Jahresnote herangezogen werden. Eine Gewichtung nimmt jeder Lehrer unter pädagogischen Gesichtspunkten individuell vor.
  • Sportunterricht findet in den Klassenstufen 7 bis 9 nur als Theorieunterricht statt.
  • Der Nachmittagsunterricht entfällt. Dennoch werden Aufgaben von diesem Unterricht in Teams eingestellt.
  • Der Unterricht in den Fächern Religion und Musik wird in den Klassenstufen 7 bis 9 klassenweise erteilt. Die Lehrer der regulären Gruppen stellen parallel dazu Arbeitsaufträge in Teams.
  • Kantine und Kiosk werden ab dem 8. Juni wieder geöffnet. Hier sind in diesen Bereichen vorgegeben Hygieneregeln genau einzuhalten. Sowohl in Kantine als auch am Kiosk wird ausschließlich Essen zum Mitnehmen verkauft. Dies darf nur in angemessener Entfernung vom Verkaufsort verzehrt werden.

Aufteilung der Klassen

Abschließend gilt über dieses Schreiben hinaus:

„Änderungen und Anpassungen werden wir gegebenenfalls auf der Homepage veröffentlichen. Wir bitten, sich dort immer möglichst aktuell zu informieren!“

Gez. die Schulleitung

Busfahrplaninformation

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

liebe SchülerInnen,

bitte beachten Sie / beachtet die nachfolgende Information zum Busfahrplan der Linie 544.

Informationen für Schülerinnen und Schüler für die Zeit des Präsenzunterrichts ab dem 25. Mai 2020

Hiermit erhaltet ihr ein Informationsblatt mit den wichtigsten Regeln sowohl für den Präsenzunterricht als auch für den Unterricht zu Hause. Dieses solltet ihr unbedingt auch mit Euren Eltern nochmals besprechen.

Grundlegend gilt, dass die Schule auf Zusammenarbeit und Verantwortung jedes Einzelnen angewiesen ist. Das höchste Ziel ist die Gesundheit aller! Bei Verstößen hat die Schulleitung die Sanktionsmöglichkeiten, die auch gelten, wenn sonst der Schutz der am Schulleben beteiligten Personen gefährdet ist. Hier können auch Ausschlüsse erfolgen!

Allgemeines:

Schülerinnen und Schüler mit risikoerhöhender Vorerkrankung sowie diejenigen, die in häuslicher Gemeinschaft mit Personen aus einer Risikogruppe leben, sollen sich bei der Klassenleitung melden – Hinweis: Keine Benachteiligung!

Schülerinnen und Schüler dürfen bei ersten Anzeichen einer Erkältung die Schule nicht besuchen. Das sollt ihr melden. Bei anderen Ursachen dieser Anzeichen etwa Allergien ist dies mit der Schule abzuklären. Es kann aber auch sein, dass Euch eine Lehrkraft auf Anzeichen anspricht und diese Anzeichen mit dem Klassen- bzw. Stammkurslehrer dann mit Euch abklärt.

Schüler sollen nicht unnötig früh vor der ersten Stunde zum Unterricht erscheinen, nach der letzten Unterrichtsstunde sollen sie zügig das Gebäude auf den vorgegebenen Wegen verlassen.

Der besprochene Hygieneplan ist einzuhalten.

Wege und Räume:

Die markierten Wege sind einzuhalten, bitte geht zügig, einzeln und mit entsprechendem Sicherheitsabstand mit gleichem Tempo in das Gebäude. Nehmt immer die vorgegebenen Wege.

Sechstklässler:

Beim Gang zu den Klassensälen ist die Schule durch das Foyer zu betreten. Dort werden die Hände desinfiziert und das Maskentragen kontrolliert. Danach müssen alle den Wegepfeilen zu den Klassensälen folgen. Zum Verlassen des Schulgebäudes muss der Beschilderung nach dem Einbahnstraßenprinzip gefolgt werden.

Ausnahme Klasse 6n und 6z: Eingang bei Herrn Krisch, Ausgang Hauptausgang durchs Foyer.

Fünftklässler:

Beim Gang zu den Pavillons ist die Schule durch die Mensa zu betreten. Dort werden die Hände desinfiziert und das Maskentragen kontrolliert. (Den genauen Weg den Schülern bitte erklären!)

Zu den Pausen und nach Schulschluss lauft ihr nicht durch das Schulgebäude, sondern außen am Pavillon 8 vorbei über die hintere Wiese in den Pausenhof.

Ausnahme Klasse 5g: Zugang über den Haupteingang, beim Verlassen des Gebäudes ist der Beschilderung zu folgen.

Fünftklässler die im Gymnasium ihren Klassensaal haben:

Beim Gang zu den Klassensälen ist die Schule durch das Foyer zu betreten. Dort werden die Hände desinfiziert und das Maskentragen kontrolliert. Danach müssen allen den Wegepfeilen zu den Klassensälen folgen.

Die Klasse 5x geht über die Kantine in das Gebäude zu ihrem Klassensaal und auch über die Kantine wieder in den Hof.

Auch wenn die Wege länger werden ist der Beschilderung in jedem Fall zu folgen.

Insgesamt solltet Ihr vermeiden, frontal auf andere Personen zuzugehen. Bilden sich Schlangen, etwa vor den Eingängen vor den Toiletten oder an anderen Orten, ist auf den Sicherheitsabstand zu achten.

Bitte vermeidet möglichst Handkontakt zu Handläufen, Türklinken etc.!

Lauft nicht unnötig durch den Saal. Die Klassensäle stehen offen. Nehmt deshalb Wertsachen stets mit. Geht bitte im Klassensaal zügig auf Euren Platz.

Besetzt den Raum von hinten nach vorne und von außen nach innen zum Gang, sodass niemand am Platz eines Mitschülers entlanggehen muss. Beim Rausgehen sollen dann alle umgekehrt von vorne nach hinten und von der Mitte nach auch außen aufstehen und den Saal verlassen. Tische und Stühle dürfen nicht verrückt werden.

In den zu engen Toilettenbereichen darf sich jeweils nur eine Person aufhalten. Mit einem Schild wird angezeigt, ob die Toilette besetzt ist. Gegebenenfalls kurz in Toilette reinrufen.

Notbetreuung:

Wenn ihr in den präsenzfreien Wochen in die Notbetreuung geht, werdet ihr, wenn es die Kapazitäten zulassen (max. Obergrenze 15 Schüler), in eure eigenen Klassen, wenn die Kapazität von 15 überschritten wird, auch in andere Klassen, zusätzlich integriert. Ihr könnt dann entweder am normalen Unterricht teilnehmen oder die Aufgaben aus der Schulbox lösen. Allerdings sind die Fachlehrer der Klasse nicht dafür verantwortlich, dass euch dieses Material zur Verfügung steht. Dafür müsst ihr selbst sorgen. Treffpunkt für alle Kinder, die für die Notbetreuung angemeldet sind ist das Foyer der Realschule plus. Dort setzt ihr euch bitte auf einen der freien Stühle. Ihr werdet von einem Lehrer abgeholt und mitgenommen. Die Anmeldung erfolgt wie bisher, nach eigener verantwortungsvoller Prüfung des Bedarfs und spätestens am Tag vorher bis 12.00 Uhr.

Schulbox:

Wir haben die Schulbox umgestaltet. Für die Schüler, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen und die Schüler, die wechselweise eine Woche zu Hause bleiben, werden Aufgaben in die Schulbox gestellt. Diese Aufgaben sind in Form eines Wochenplanes, so dass ihr nicht jeden Tag neue Aufgaben, sondern nur einmal pro Fach Aufgaben für die ganze Woche bekommt.

Sonstiges:

Es findet keine Benotung mehr statt, Zeugnisse bekommt ihr termingerecht zugeschickt.

Sportunterricht und Musikunterricht findet im Klassenraum statt, ihr benötigt keine Sportsachen und kein Instrument. Die Lehrkraft sagt Euch, welche Materialien ihr braucht.

Der Nachmittagsunterricht und die 7. Std. entfällt, außer bei der Klasse 5g.

In der Regel werden die Klassen von der 1. bis zur 6. Stunde unterrichtet, nach dem gewohnten Stundenplan. Für einige Klassen bedeutet dies, dass der Schultag schon um 12.15 Uhr endet. Da ihr das Schulgelände umgehend nach Unterrichtsschluss verlassen müsst, wird euch der Fachlehrer der fünften Stunde bei Bedarf früher rauslassen, so dass ihr noch einen Bus bekommen könnt. Alle anderen werden bis 12.15 Uhr beschult. Sollte es keinen Bus geben, müssen die Kinder abgeholt werden. Eine Betreuung im Schulgebäude ist nicht möglich.

Bis auf Weiteres bleiben Kantine und Kiosk geschlossen. Bitte versorgt euch von zu Hause aus mit Pausenbroten und falls nötig mit Mittagessen.

Abschließend gilt über dieses Schreiben hinaus:

„Änderungen und Anpassungen werden wir gegebenenfalls auf der Homepage veröffentlichen. Wir bitten, sich dort immer möglichst aktuell zu informieren!”

Gez.

Die Schulleitung

GOS | Aktuelle Informationen

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

in den PDFs finden Sie die Einteilung der Klassen bei der schrittweisen Schulöffnung für die Schülerinnen und Schüler der GOS:

Schrittweise Schulöffnung – Präsenzunterricht der 5. Klassen GOS

Schrittweise Schulöffnung – Präsenzunterricht der 6. Klassen GOS

Informationen zur zweiten Fremdsprache Französisch

Bitte informieren Sie sich über 2. Fremdsprache Französisch für die 5. Klasse über folgende Präsentationen:

Präsentation für die Eltern

Präsentation für die Schüler

Informationen zum Wahlpflichtfach (WPF)

Zum Wahlpflichtfach finden Sie eine Präsentation und ein Video:

Präsentation zum Wahlpflichtfach

Video zum Wahlpflichtfach (öffnet sich in neuem Fenster)

Wordpress Popup Plugin Free