Am Dienstag, den 06.07.21, stand der Vormittag ganz im Zeichen von MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Den Schülerinnen und Schülern der MSS 11 bot sich die Gelegenheit, MINT – Berufe, deren Ausbildung – und Studienmöglichkeiten sowie zukünftige Arbeitsmarktperspektiven in Form von Informationsveranstaltungen sowie praxisorientierte Workshops hautnah mitzuerleben.
Vor Ort waren Vertreterinnen und Vertreter der Daimler AG, SAP, des Technologie – Netzwerks Südpfalz e.V. und von Siemens, die in Informationsveranstaltungen über MINT – Berufsfelder und Ausbildung – sowie Karrieremöglichkeiten schülernah und direkt aus der Praxis informierten. Ein besonderes Highlight bestand darin, dass die Schülerinnen und Schüler vorab zusätzlich zu ihren Informationsveranstaltungen je nach Interesse einen Workshop wählen durften. Bei dmTECH drehte sich alles um IT – Sicherheit und Datenschutz. Bei Siemens hingegen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab digitale Uhren selbst zusammengelötet und erlernten im Workshop anschließend die nötigen Fähigkeiten, um diese selbst programmieren zu können. Denn nicht nur die Zeit kann mit der Uhr abgelesen werden, es lassen sich auch CO2 – Messwerte oder die Luftfeuchtigkeit ermitteln. Sogar kleine, später auf dem Display erscheinende Textnachrichten können eingebaut werden. Zwei Stockwerke tiefer arbeiteten Schülerinnen hingegen mithilfe des Ada – Lovelace Projekts an der Herstellung eigener Seifen und Kosmetika aus dem Reagenzglas und erfuhren nebenbei einiges über den Studiengang der Lebensmittelchemie.
Wir hoffen, dass alle Schülerinnen und Schüler einen kleinen Einblick in die Vielfalt und zunehmende Wichtigkeit von MINT – Berufen erlangen konnten und danken allen Referentinnen und Referenten herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung!
(Beitrag von Rebekka Schäfer & Sarina Pinkle)