• Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image
  • Slider Image

Sturmwarnung für Rheinland-Pfalz: Sicherheit geht immer vor

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

das Ministerium teilt heute folgendes zur Sturmwarnung mit:

Angesichts der aktuellen Sturmwarnung für die kommenden Tage informiert das Bildungsministerium über die mögliche Vorgehensweise für Schulen und Erziehungsberechtigte:
Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Im Fall des Fernbleibens muss die Schule benachrichtigt werden.
Die Sicherheit geht immer vor, deshalb sollten Eltern sich ständig über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse erkundigen und dann abwägend entscheiden. In Abstimmung mit der Schulaufsicht und den für die Schülerbeförderung zuständigen Trägern vor Ort, können Schulen außerdem eigenständig entscheiden, ob es zur Gefahrenabwehr nötig ist, den Unterricht witterungsbedingt nicht stattfinden zu lassen.
Eine solche Entscheidung wird den Eltern über die verabredeten Kommunikationswege weitergegeben. Grundsätzlich sollte in diesen Fällen, wenn es möglich und zumutbar ist, eine Notbetreuung gewährleistet werden.

Stand 16.02.2022 (18:08 Uhr): Aktuell sehen wir keine Notwendigkeit, die Schule zu schließen.

Entfall des Elternabends am 17.02.2022

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

der Elternabend am 17.02.2022 kann leider nicht stattfinden. Nutzen Sie bei Bedarf die Sprechstunden der Lehrkräfte für eine individuelle Beratung. Sie finden die Kontaktmailadresse sowie die Sprechstunden der Lehrkräfte im Bereich Eltern > Lehrerliste/Sprechstunden.

Erreichbarkeit des Sekretariates

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

falls Sie das Sekretariat telefonisch nicht erreichen, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an
Denken Sie dabei bitte an alle notwendigen Informationen, um Ihr Anliegen zu bearbeiten (vollständiger Name Ihres Kindes, Klasse).
Vielen Dank.

Informationen zur Oberstufe (MSS)

Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen,
liebe Eltern.

Anfang Februar werden wir an drei Abenden online die Oberstufe des Gymnasium MSS vorstellen und wie wir diese an unserem Gymnasium umsetzen.

Die Termine sind wie folgt, Beginn ist jeweils um 18 Uhr:

10a: Montag, 7. Februar 2022

10b: Dienstag, 8. Februar 2022

10c: Mittwoch, 9. Februar 2022

Eine entsprechende Einladung haben Sie bereits über ESIS per Email erhalten.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter 06343-934453 oder der Email-Adresse zur Verfügung.

Interessierte Schülerinnen und Schüler anderer Schulen wenden sich bitte ebenfalls direkt an mich. Wir werden für Sie und Euch dann eine Möglichkeit zur Teilnahme schaffen.

In Vorfreude auf einen informativen Abend

S. Scheidner, StD

MSS-Leiter

Corona-Update 31.01.2022

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

anbei das aktuelle Elternschreiben des Ministeriums samt Begleitdokumente (neuer Hygieneplan, neues Testkonzept etc.). Leider ist die Corona-Infoseite des Ministeriums nicht erreichbar. Sie finden sonst alle Informationen auf https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/schule/

EPoS-Elternschreiben v. 31.01.2022

20220127 15. Hygieneplan

20220127 Testkonzept

20220127 Anlage Ausnahme von Test- und Absonderungspflichten

Deutschland schreibt. Der große Rechtschreibwettbewerb am 28.1.2022

„Das, was nicht im Entferntesten zu etwas nütze ist, wird stillschweigend online feilgeboten, ohne dass das jemand spitzkriegt.“

Wer hätte diesen Satz vollständig richtig geschrieben? Am letzten Schultag des ersten Halbjahrs stellten sich 25 Personen der Challenge von „Deutschland schreibt. Der große Rechtschreibwettbewerb“ in der Aula. Merkwürdigerweise waren das fast nur Frauen, bis auf vier Schüler. Gewonnen haben dann:
Für die SchülerInnen: Salomé Becker (Klasse 12) und Danielle Vogel (Klasse 11), für die Lehrerinnen Daniela Imhoff (die wieder mal mit nur 3 Fehlern die Beste war!) und Kim Hust-Korspeter, für die Mütter Elisabet Negwer und Claudia Hellmann. Sie werden zum großen Finale nach Frankfurt geschickt, im Juni wird das hoffentlich in Präsenz (oder im Präsens?) stattfinden.Annette Kliewer
weiterlesen

Anpassung der Teststrategie ab kommender Woche

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

am 26.01.2022 wurde die Teststrategie des Landes erneut angepasst, hierzu folgende Informationen des Ministeriums mit der Bitte um Kenntnisnahme:

„Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist nur für Schülerinnen und Schüler, die genesen oder geimpft sind bzw. für Schülerinnen und Schüler, die dreimal in der Woche auf das Coronavirus getestet werden, zulässig. Angesichts der Omikron-Variante wird die Teststrategie zunächst bis zu den Winterferien erweitert: Seit dem 17. Januar 2022 haben auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an der anlasslosen Testung dreimal pro Woche teilzunehmen, sofern die Eltern dies wünschen und zustimmen. Das gleiche Angebot gilt für das bereits immunisierte Personal.“

Weitere Hinweise und Dokumente finden Sie hier

Informationen zum Halbjahreswechsel

Liebe Homepagecommunity, liebe Schulgemeinschaft –

zum Halbjahreswechsel grüße ich herzlich und sende für das beginnende zweite Halbjahr im Schuljahr 2021/2022 ein herzliches ´Glück Auf´ !

Ich danke allen sehr herzlich : Euch Familien für alle Geduld und alle Mithilfe; Euch Kolleginnen und Kollegen für alle geleistete Arbeit im Unterricht und wie es im Moment geht auch sehr wohl darüber hinaus; Euch Schülerinnen und Schülern für Euer Strahlen und Euer Durchhalten in dieser (auch für das mittlerweile beginnende fünfte Corona-Schulhalbjahr) besonderen Situation – es macht mich stolz und froh, unsere Schulfamilie gerade in diesen Zeiten bestehen und wachsen zu sehen: bleibt und seid gesund und behütet.

Alle organisatorischen Details, auch die aktuellen Hygienerichtlinien, erfahrt über die Klassen- und Stammkursleitungen bzw. hier über die Homepage.

Unser erster Teil des Abiturs ist reibungslos verlaufen und wir freuen uns auf die Neuanmeldungen für unsere neue Stufe 11 in den kommenden Tagen, ebenso auch für unsere neue Stufe 5 ab Samstag, dem 29. Januar zu den angegebenen Zeiten sowie am 1. und 2. Februar – siehe alle Details, stets aktuell, hier auf der Homepage.

Unser gewohnter Tag der offenen Tür muss und wird auch im zweiten Jahr in Folge entfallen – Anmeldungen und Beratungen sind nach vorheriger Anmeldung aber wie im letzten Jahr möglich ab dem 29. Januar hier vor Ort.

Ebenso entfällt wie bereits lange angekündigt dann entsprechend auch der ´Ausgleichstag´ am kommenden Montag.

Wir sehen uns also alle am kommenden Montag, dem 31. Januar 2022, zum Halbjahresbeginn wieder und ich freue mich darauf. Auf eine gute gemeinsame Zeit bis zu den Winterferien und danach bis zur Oster- und Frühlingszeit!

Euer Schulleiter Pete Allmann

Informatik-Biber-Wettbewerb 2021

Am Informatikbiberwettbewerb 2021 haben 315 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. 60 Schülerinnen und Schüler haben dabei einen 3. Rang erreicht.

Erste Preise erhielten Sophie Katharina Arbogast und Lina Nagel (7B). Zweite Preise gingen an

Paul Eichenlaub, Elias Lavan, Felix Weißler (8A), Martin Popchev (8C), Florian Michel, Leon Schaab (9A), Maksim Abt und Felix Brosius (9B). Herzlichen Glückwunsch!