Deutsch-französisches Projekt gewinnt Tele-Tandem®-Förderpreis 2017 des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW)!
Der Abiturjahrgang 1988 trifft sich am 16. Juni 2018 zum 30jährigen Abitur!
Informationen hierzu folgen per Email durch Barbara Nilsson, geb. Aspenleiter. Bitte prüfen Sie hierzu die hier hinterlegte Email-Adresse!
Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen in Europa und bietet Lehrern und Schülern eine elektronische Plattform um zu kommunizieren, zu kooperieren und Projekte zu entwickeln. Als Teil des Programms Erasmus+ der Europäischen Union wird eTwinning von der Europäischen Kommission und der Kultusministerkonferenz gefördert.
Die Schülerschaft hat einen neuen SV-Vorstand gewählt:
![]() |
![]() |
![]() |
Außenreferent Andreas Wacker |
Schülersprecher Jannik Hölzmann |
Innenreferent Cedric Wegst |
Weitere Infos der SV finden sich im neu eingerichteten Instagram-Account der SV unter: alfredgrosser.gymsv
Die weiteren Ämter in der Schülervertretung finden sich hier.
Gaby Maier, Silvia Zahneißen, und Berthold Blaes, sind am letzten Schultag vor den Ferien am Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern in den Ruhestand verabschiedet worden. Michaela Hillenbrand, Falk Rosenkranz und Tobias Eberle treten Stellen an anderen Orten an.
Geschichte- und Französischlehrer Falk Rosenkranz geht ebenfalls auf eigenen Wunsch, und zwar nach Darmstadt. Er wurde vom Chor des Personalrats verabschiedet.
Alle verabschiedeten Kolleginnen und Kollegen bedankten sich für die sehr gute Zusammenarbeit am Gymnasium und würdigten die gute Atmosphäre im Kollegium wie in der ganzen Schule. Schulleitung, Personalrat und Kollegium des Gymnasiums im Alfred-Grosser-Schulzentrum wünschen allen Kolleginnen und Kollegen alles Gute für ihre weitere Zukunft.
VOL,7 /17